Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 400 000. Solaranlage am Bayernwerk-Netz

    Nachfrage nach heimischen Solaranlagen hält an – Einspeiserekord in diesem Jahr erneut gebrochen – Bereits über 70 % Solarenergie im Netz
    Altdorf. Der Solarboom in Bayern nimmt weiter Fahrt auf: In Altdorf (Landkreis Landshut) wurde heute (Freitag) die insgesamt 400.000ste Photovoltaikanlage an das Verteilnetz der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Damit sind rund 11.000 Megawatt installierte P

  • Starke Verbindung für die Energiewende

    Bayernwerk Netz baut für rund drei Millionen Euro neue Mittelspannungsleitung zwischen Marklkofen und Reisbach – offizieller Spatenstich am 12. Juli 2023
    Marklkofen/Eggenfelden. Eine neue und stärkere Mittelspannungsleitung soll die Stromversorgung in der Region rund um Marklkofen und Reisbach für die nächsten Jahrzehnte absichern und fit für die Energiezukunft machen. Am Mittwoch

  • Bayernwerk erneuert Umspannwerk in Grafenau – Mehr Kapazität für Erneuerbare im Verteilnetz

    Offizieller Spatenstich für mehr grünen Strom: Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt mit der Modernisierung des Umspannwerks in Grafenau. Bürgermeister Alexander Mayer, Landrat Sebastian Gruber und die Bundestagsabgeordneten Thomas Erndl und Muhanad Al Halak sowie Gudrun Alt, Geschäftsführerin der Bayernwerk Netz GmbH, haben am Montag, 10. Juli, den Startschuss für die Bauarbeiten gegeben.

  • Bayernwerk lädt zum Tag des offenen Umspannwerks am 14. Juli

    Am Freitag, 14. Juli 2023, bietet das Bayernwerk zwischen 12.30 und 17 Uhr einstündige Führungen im Umspannwerk Altdorf in Niederbayern an. Eingeladen sind alle, die mehr über die Energiewende in der Region erfahren möchten. Bis 12. Juli ist die Anmeldung dazu unter politik@bayernwerk.de möglich.

  • Rekordsumme: Bayernwerk steckt 51 Millionen Euro in die Energiezukunft der Region Vilshofen

    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen auf historisch hohem Niveau im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung
    Vilshofen. Für eine zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung wendet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) allein in diesem Jahr rund 323 Millionen Euro für die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Stromnetze in Ostbayern auf. Davon entfallen rund 51 Milli

  • Starkes Bayernwerk-Netz zwischen Hauzenberg und Untergriesbach für die Energiewende in der Region

    Bayernwerk baut Mittelspannungsleitung zwischen Hauzenberg und Untergriesbach für 2,7 Mio. Euro – Spatenstich am 7. Juni
    Hauzenberg/Regen. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) macht die Region rund um Hauzenberg und Untergriesbach mit einer neuen Mittelspannungsleitung fit für die Energiezukunft. Zum offiziellen Spatenstich haben sich am Mittwoch (7. Juni) Vertreter des Bayernwer

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Eggenfelden

    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 47 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung
    Eggenfelden. Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 47 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Eggenfelden. Damit investiert das B

  • Netzausbau mit Rücksicht auf Flora und Fauna

    Wo sind Amphibien, die Haselmaus, Schmetterlinge, Fledermäuse oder Zug- und Brutvögel wie der Kiebitz? Unabhängige Experten schauen vor der Genehmigung auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt, um beim geplanten Ersatzneubau der Hochspannungsleitung im Landkreis Passau später Rücksicht nehmen zu können. Die Bayernwerk Netz plant den rund 26 Millionen Euro teuren Umbau der Leitung in drei Jahren.

  • Neue Herzkammer der Energiewende – Bayernwerk nimmt Umspannwerk in Niederbayern in Betrieb

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Montag, 22. Mai 2023, das neue Umspannwerk zwischen Bogen und Hunderdorf in Betrieb genommen. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bogens Bürgermeisterin Andrea Probst und Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, gaben den Startschuss. Der erste Transformator in der neuen Anlage dient allein der Einspeisung Erneuerbarer Energien.

  • Spatenstich für die Energiewende: Bau eines neuen Erdkabels bei Bachl

    Offizieller Spatenstich für mehr Sonnenenergie: Die Bayernwerk Netz GmbH hat den Bau eines neuen Hochspannungs-Erdkabels im Landkreis Kelheim gestartet. Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Westphal und Regierungspräsident von Niederbayern, Rainer Haselbeck, eröffneten gemeinsam mit Landrat Neumeyer und den Bürgermeistern aus Saal an der Donau und Rohr in Niederbayern die Baustelle.

  • Intelligente LED-Beleuchtung am Radweg in Saal

    39 LED-Straßenleuchten erhellen nun den Geh- und Radweg zwischen Haunersdorf und Mitterfecking
    Saal a.d.Donau. Die Gemeinde Saal und die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) haben gestern gemeinsam eine neue und innovative Beleuchtung entlang des Geh- und Radweges zwischen Haunersdorf und Mitterfecking feierlich in Betrieb genommen. Insgesamt 39 LED-Leuchten tauchen den Weg nun per Bewegungsmelder

  • Bayernwerk unterquert den Inn mit einer neuen Stromleitung

    Bayernwerk erneuert Mittelspannungsfreileitung rund um Marktl am Inn – Rund 3,5 Millionen Euro Investition
    Marktl am Inn/Eggenfelden. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) verstärkt das Mittelspannungsnetz rund um Marktl und verlegt neue Kabel unter der Erde. Um den Inn zu unterqueren, setzt der Verteilnetzbetreiber eine besondere Spülbohrtechnik ein. Bei der Pilotbohrung ortet ein Boot mit ein

Mehr anzeigen