Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bauvorbereitungen für neues 110-Kilovolt-Erdkabel

    „Ein stärkeres Verteilnetz ist erforderlich, damit Strom vollständig eingespeist und genutzt werden kann", erklärt Projektleiter Bernd Igelbüscher zum Start der Bauvorbereitungen. Seit dieser Woche wird für den Neubau des Hochspannungskabel zum Anschluss des Umspannwerks Bachl der Oberboden abgetragen.

  • Bayernwerk-Kundencenter in Eggenfelden wird zur E-Sports-Arena

    Schüler aus Eggenfelden und Umgebung messen sich beim E-Football-Turnier in außergewöhnlicher Atmosphäre – Stargast aus der Gaming-Szene zu Besuch
    Eggenfelden. Premiere bei der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Eggenfelden: Beim ersten E-Football-Turnier am Kundencenter des Bayernwerks konnten am Freitag, 3. März 2023, rund 60 Schüler aus der Region ihr Können an der Konsole beweisen. Wo ans

  • Wasserstoffpark bekommt leistungsstarke Anbindung ans Stromnetz

    Am Donnerstag, 2. Februar 2023, hat die Bayernwerk Netz GmbH den Anschluss des Technologie-Areals in Pfeffenhausen an das Mittelspannungsnetz fertiggestellt. Auf dem Gelände des künftigen Wasserstoffparks sollen ein Elektrolyseur, das nationale Wasserstoffzentrum und ein Wasserstoff-Gewerbepark entstehen. Damit ist das Areal schon jetzt vollständig bereit für den Anschluss an das Stromnetz.

  • Quartier Obermühle in Eggenfelden wird CO2-neutral

    Eggenfelden. In Folge der Entwicklungen an den Energiemärkten haben die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) und der Grundeigentümer KaPeLe GmbH & Co. KG das bisherige Energiekonzept im neuen Wohnquartier „Obermühle“ in Eggenfelden überarbeitet und CO2-neutral angepasst. Künftig soll die Wärme für das neue Areal an der Lauterbachstraße komplett ohne Erdgas erzeugt werden. Stattdessen wird eine u

  • Altdorfer Flexmarkt gewinnt Bayerischen Energiepreis 2022

    Regensburg/München. Gemeinsam mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. München (FfE) hat die Bayernwerk Netz GmbH in der Kategorie „Energieverteilung inkl. Netzdienstleistungen - Wärme, Strom, Gas etc. sowie Speichertechnologien“ den Bayerischen Energiepreis für das Projekt „Altdorfer Flexmarkt: Dezentrale Flexibilität im netzdienlichen Realbetrieb“ gewonnen. Die Ehrung der Preisträger

  • Bayernwerk untersucht Baugrund für Freileitungsmodernisierung

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat an der Freileitung zwischen dem Umspannwerk Neustadt an der Donau (Landkreis Kelheim) und der Stromleitung Manching – Sittling mit Untersuchungen des Bodens begonnen. Hintergrund ist die geplante Modernisierung der bestehenden Hochspannungsleitung. Das regionale Stromverteilnetz muss ertüchtigt werden, um langfristig den wachsenden Strombedarf vor Ort zu erfüllen.

  • Regionaler Strommarkt Ruhstorf geht an den Start

    Ruhstorf a.d.Rott. Regional, dezentral, ökologisch: Mit dem bereits elften regionalen Strommarkt geht im niederbayerischen Ruhstorf ein weiterer Hofladen für Energie an den Start. Die Bürgerinnen und Bürger können damit den vor Ort erzeugten Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen. Das neue Angebot stellten am Dienstag (30. August) Vertreter von Gemeinde und Bayernwerk vor.
    Mit der Sonnenenerg

  • Rottenburg startet eigenen Strommarkt

    Aiwanger, Holzner und Westphal begrüßen neues Energieangebot – Erste PV-Anlagen stellen Solarstrom regional bereit
    Rottenburg a.d.Laaber. Regional, dezentral, ökologisch: Mit dem bereits zehnten regionalen Strommarkt geht im niederbayerischen Rottenburg ein weiterer Hofladen für Energie an den Start. Die Bürgerinnen und Bürger können damit den vor Ort erzeugten Strom aus Erneuerbaren Energien

  • Bürgerengagement ist und braucht ein Vorbild

    Ab sofort können sich alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis bewerben. Der Preis wird von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern vergeben.

  • Neue Quartierslösung für Eggenfelden

    Eggenfelden. Ob Neubau oder Bestand: Quartierslösungen treiben die lokale Energiewende voran. Im neuen Wohngebiet „Obermühle“ in Eggenfelden entwickelt die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) in Zusammenarbeit mit dem Grundstückseigentümer KaPeLe GmbH & Co.KG und dem Generalplaner dmp.planung GmbH aus Eggenfelden nun ein weiteres innovatives Versorgungsmodell, bei dem Strom und Wärme miteinande

  • Stromleitungen tauchen unter der Isar ab

    Die Bayernwerk Netz GmbH verstärkt mit einer in Bayern erstmals eingesetzten Technik zur Unterquerung der Isar das Stromnetz. Das Spezialgerät der Firma Streicher ist aktuell auf der Baustelle in Plattling im Einsatz. 20 Meter unter der Isar wird ein rund 500 Meter langer Kabelschacht gebohrt, um mit einer neuen Mittelspannungsverbindung die regionale Energieversorgung zukunftssicher zu machen.

Mehr anzeigen