Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk lädt zum Tag des offenen Umspannwerks am 14. Juli

    Am Freitag, 14. Juli 2023, bietet das Bayernwerk zwischen 12.30 und 17 Uhr einstündige Führungen im Umspannwerk Altdorf in Niederbayern an. Eingeladen sind alle, die mehr über die Energiewende in der Region erfahren möchten. Bis 12. Juli ist die Anmeldung dazu unter politik@bayernwerk.de möglich.

  • Bayernwerk investiert in die Region Taufkirchen und baut das Stromverteilnetz aus

    Taufkirchen. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 40 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Taufkirchen. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerba

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in modernes Stromnetz in den Landkreisen Landshut, Kelheim, Freising und Dingolfing-Landau

    Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 46 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Altdorf. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer Energien.

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Bamberg – Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 46 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung

    Rund 46 Mio. Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH dieses Jahr in Instandhaltung und Ausbau ihrer Stromnetze im Gebiet des Kundencenters Bamberg. Das Bayernwerk investiert in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft notwendige Netzkapazitäten für Erneuerbare Energien und die sichere Versorgung. Einzelne Projekte stellte das Bayernwerk in einem Pressegespräch am 29. Juni vor.

  • Bayernwerk baut das Stromverteilnetz in der Region Unterschleißheim aus

    Unterschleißheim. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 36 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Unterschleißheim. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung

  • Rekordsumme: Bayernwerk steckt 51 Millionen Euro in die Energiezukunft der Region Vilshofen


    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen auf historisch hohem Niveau im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung
    Vilshofen. Für eine zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung wendet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) allein in diesem Jahr rund 323 Millionen Euro für die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Stromnetze in Ostbayern auf. Davon entfallen rund 51 M

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in modernes Stromverteilnetz in der Region Regen

    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 46 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung
    Regen. Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 46 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Regen. Damit investiert das Bayernwerk in

  • Starkes Bayernwerk-Netz zwischen Hauzenberg und Untergriesbach für die Energiewende in der Region


    Bayernwerk baut Mittelspannungsleitung zwischen Hauzenberg und Untergriesbach für 2,7 Mio. Euro – Spatenstich am 7. Juni
    Hauzenberg/Regen. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) macht die Region rund um Hauzenberg und Untergriesbach mit einer neuen Mittelspannungsleitung fit für die Energiezukunft. Zum offiziellen Spatenstich haben sich am Mittwoch (7. Juni) Vertreter des Bayer

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Eggenfelden


    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 47 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung
    Eggenfelden. Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 47 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Eggenfelden. Damit investiert d

  • Netzausbau mit Rücksicht auf Flora und Fauna

    Wo sind Amphibien, die Haselmaus, Schmetterlinge, Fledermäuse oder Zug- und Brutvögel wie der Kiebitz? Unabhängige Experten schauen vor der Genehmigung auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt, um beim geplanten Ersatzneubau der Hochspannungsleitung im Landkreis Passau später Rücksicht nehmen zu können. Die Bayernwerk Netz plant den rund 26 Millionen Euro teuren Umbau der Leitung in drei Jahren.

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in modernes Stromverteilnetz in der Region Weiden


    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 47 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung


    Weiden. Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 47 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Weiden. Damit investiert das

  • Bayernwerk feiert 100 Jahre Weißmainkraftwerk

    Bischofsgrün. Ein Jahrhundert saubere und regenerative Energie im westlichen Fichtelgebirge: Gemeinsam mit Gästen aus der Kommunal- und Landespolitik haben gestern die Aktionäre der Weißmainkraftwerk Röhrenhof AG, darunter Vertreter des Bayernwerks, das 100-jährige Bestehen ihres Laufwasserkraftwerks gefeiert. Für rund 1100 Haushalte in der Umgebung liefert die Anlage nach wie vor zuverlässig Ener

Mehr anzeigen