Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neue Herzkammer der Energiewende – Bayernwerk nimmt Umspannwerk in Niederbayern in Betrieb

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Montag, 22. Mai 2023, das neue Umspannwerk zwischen Bogen und Hunderdorf in Betrieb genommen. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bogens Bürgermeisterin Andrea Probst und Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, gaben den Startschuss. Der erste Transformator in der neuen Anlage dient allein der Einspeisung Erneuerbarer Energien.

  • Rekordsumme: Bayernwerk steckt 41 Millionen Euro in die Energiezukunft der Region Parsberg


    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen auf historisch hohem Niveau im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung

    Parsberg. Für eine zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung wendet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) allein in diesem Jahr rund 323 Millionen Euro für die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Stromnetze in Ostbayern auf. Davon entfallen rund 4

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Penzberg

    Penzberg. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 40 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Penzberg. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer En

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Kulmbach

    37 Millionen Euro investiert das Bayernwerk in das Stromnetz des Kundencenters Kulmbach Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer Energien und die sichere Versorgung von Haushalten und Unternehmen. Einzelne Projekte stellte das Bayernwerk am Kulmbacher Kundencenter am 12. Mai vor.

  • Drohne montiert Vogelschutzmarker über der Isar

    Mit einer Flugdrohne hat die Bayernwerk Netz rund 70 spezielle Vogelschutzmarker auf einem Abschnitt einer Hochspannungsleitung über der Isar bei Eching angebracht. Großvögel können mit Hilfe von UV-Strahlung die Stromleitungen künftig schneller erkennen und sind so besser vor einer Kollision geschützt.

  • Kabelneubau in Tann vor dem Abschluss

    Die Verlegung der neuen Hochspannungskabel zwischen den Gemeinden Tann und Reut im Landkreis Rottal-Inn der Bayernwerk Netz GmbH steht kurz vor dem Abschluss. Die Inbetriebnahme des Kabels ist im Sommer geplant. Künftig kann mehr lokal produzierter Strom aus erneuerbaren Energien in das regionale Verteilnetz eingespeist werden. Die Kosten für den Netzausbau liegen bei rund elf Millionen Euro.

  • Bayernwerk investiert 2,6 Millionen Euro in Netzausbau bei Weißdorf

    Bayernwerk investiert 2,6 Millionen Euro in Netzausbau bei Weißdorf So wird das Stromnetz im südlichen Landkreis Hof fit für die Energiewende. Den Spatenstich feierten am 5. Mai Klaus Adelt, Mitglied des Landtags, Dr. Oliver Bär, Landrat Hof, Michael Haas, zweiter Bürgermeister Schwarzenbach a.d.S., sowie Kristan v. Waldenfels, Bürgermeister Lichtenfels gemeinsam mit Vertretern des Bayernwerks.

  • Starkes Netzwerk für den Klimaschutz

    Bayernwerk tritt Umweltinitiative „Ostbayern Handelt!“ bei – Klare Zielmarken bei Nachhaltigkeitsstrategie gesetzt
    Regensburg. Klimaschutz aktiv in Ostbayern gestalten – mit diesem Anspruch hat sich die Bayernwerk AG (Bayernwerk) jetzt der Initiative „Ostbayern handelt!“ (OHA!) angeschlossen. Bei einem gemeinsamen Treffen mit Vertretern von OHA! und des Bayernwerks wurden die Partnerschaft besi

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Schwandorf


    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 45 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung
    Schwandorf. Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 45 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Schwandorf. Damit investiert das

  • Presseeinladung | Jahrespressekonferenz 2023 | Di., 9. Mai 2023, 10 Uhr | Bayernwerk AG

    Jahrespressekonferenz der Bayernwerk-Gruppe. Dienstag, 9. Mai 2023, 10 Uhr, Regensburg. Die politischen und gesellschaftlichen Ziele für die Energieversorgung der Zukunft erfordern eine konsequente Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur und des Energiesystems. Dr. Egon Leo Westphal, Dr. Daniela Groher und Albert Zettl berichten, wie die Bayernwerk-Gruppe diese Entwicklungen auf den Weg bringt.

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Pfaffenhofen a. d. Ilm

    Pfaffenhofen a. d. Ilm. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 52 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Pfaffenhofen. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisu

Mehr anzeigen