Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Die Bayernwerk Netz GmbH hat in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken am Donnerstag (21. September) den diesjährigen Bürgerenergiepreis verliehen. Die Gewinner sind die Grundschule Mespelbrunn (Landkreis Aschaffenburg), die Arnsteiner Bürger-Energie e. G. (Landkreis Main-Spessart) und der TSV Burgpreppach (Landkreis Haßberge).
Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat in Kooperation mit der Regierung von Oberbayern am Dienstag (25. Juli) den diesjährigen Bürgerenergiepreis verliehen. Die Preisträger sind Jürgen Leiner aus Fuchstal (Landkreis Landsberg am Lech), der Verein „Grafing Goes Green“ (Landkreis Ebersberg) und der Verein „Solarfreunde Moosburg“ (Landkreis Freising).
Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern am Dienstag (18. Juli) zum elften Mal den Bürgerenergiepreis verliehen. Die Preisträger des Bürgerenergiepreises Niederbayern 2023 sind Wolfgang Wittmann aus Ergolding, der Kindergarten in Mengkofen und die Schule am Weinberg in Regen.
Sektorenkopplung erfolgreich gestartet: Bayernwerk Natur erhöht Anteil erneuerbarer Energien im Fernwärmenetz Poing – Solarpark in Arzberg liefert Strom – stabile Preise und weniger Abhängigkeit vom fossilen ErdgasUnterschleißheim/Poing/Arzberg. Mit innovativen Maßnahmen hat die Bayernwerk-Tochter Bayernwerk Natur jetzt den Ökostrom-Anteil im Fernwärmenetz von Poing (Landkreis Ebersber
Gesellschaftliches Engagement rund um Energiewendethemen, Ökologie und Nachhaltigkeit fördert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz. Die besten und pfiffigsten Projekte von Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und anderen Organisationen werden mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet.
Gesellschaftliches Engagement rund um Energiewendethemen fördert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken. Die besten Projekte von Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und anderen Organisationen werden mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet.
Gesellschaftliches Engagement rund um Energiewendethemen, Ökologie und Nachhaltigkeit fördert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken. Die besten oder pfiffigsten Projekte von Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und anderen Organisationen werden mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet.
Gesellschaftliches Engagement rund um Energiewendethemen, Personen und Projekte, die Ökologie und Nachhaltigkeit leben und unterstützen – das sind die Zielgruppen, die die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberbayern suchen. Die Besten werden mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet.
Mit dem Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2022 wurden ausgezeichnet: das Staatliche Berufliche Schulzentrum Wiesau (Landkreis Tirschenreuth), die „Mühlbauer Wärmeerzeugung“ aus Runding (Landkreis Cham) und Familie Krause aus Duggendorf (Landkreis Regensburg). Die Bayernwerk Netz GmbH hat in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz den Bürgerenergiepreis für vorbildliche Energieprojekte vergeben.
Neun Preisträger sind am Donnerstag (20. Oktober) in den Räumen der Regierung von Unterfranken in Würzburg von der Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken für vorbildliche Energieprojekte geehrt worden. Die Preisträger 2022 sind: DJK-SV Riedenheim (LK Würzburg), Rolf Hofmann (Irmelshausen, LK Rhön-Grabfeld), Michael und Bärbel Imhof (Lohr am Main, (LK Main-Spessart).
Der ATSV Thierbach/Marxgrün (Landkreis Hof), die Nachhaltigkeitsinitiative „Forchheim for future“ (Landkreis Forchheim) und das Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth sind vor Kurzem mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken 2022 ausgezeichnet worden, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken vergeben wird. Die Preisträger teilen sich 10.000 Euro Preisgeld.
Ab sofort können sich alle oberpfälzer Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis bewerben. Der Preis wird von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz vergeben.
Ab sofort können sich alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis bewerben. Der Preis wird von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern vergeben.
Ab sofort können sich alle oberfränkischen Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis bewerben. Der Preis wird von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken vergeben.
Ab sofort können sich alle oberbayerischen Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz oder Energieeffizienz engagieren, mit ihren Projekten für den Bürgerenergiepreis bewerben. Der Preis wird von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung von Oberbayern vergeben.
Bayernwerk und Regierung von Unterfranken verleihen Bürgerenergiepreis – insgesamt 10.000 Euro für nachhaltige Ideen
Regensburg. Heute überreichte Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer im Alten Rathaus dem Vorstandsvorsitzenden der Bayernwerk AG, Dr. Egon Westphal, die Urkunde zur Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt. Als einer von 1.523 Partnern will das Bayernwerk sich damit im Verbund von Politik, Wirtschaft und Verbänden für nachhaltige Energielösungen der Zukunft einsetzen und den eigen
Drei Projekte rund um Energieeffizienz und Klimaschutz sind jetzt mit dem Bürgerenergiepreis Oberpfalz ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird jedes Jahr von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz vergeben.
Der Bürgerenergiepreis wurde 2013 in Niederbayern erstmals verliehen. Inzwischen werden regelmäßig Preisträgerinnen und Preisträger in den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberbayern, Unterfranken, Oberfranken und in der Oberpfalz gesucht.
Aus alt mach neu: Schritt für Schritt hat Max Rabenbauer aus Hutthurm sein Einfamilien-haus aus den 1980er-Jahren fit für die Energiezukunft gemacht. Dass das Vorhaben gelungen ist, findet offenbar auch die Jury des Bürgerenergiepreises. Denn Max Rabenbauer ist einer von insgesamt drei Preisträgern des Bürgerenergiepreises, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH verliehen wird.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Bayernwerk AG zu folgen.