Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bau der neuen Hochspannungsleitung bei Bachl – Bayernwerk pflügt Rohre ein

    Die Bauarbeiten für die neue Hochspannungsleitung der Bayernwerk Netz GmbH in Saal an der Donau und Rohr in Niederbayern schreiten voran. Bis Ende August sollen der Tiefbau abgeschlossen und die Rohre verlegt sein, in die danach die Stromkabel eingezogen werden. Seit Montag, 17. Juli, ist daher ein spezielles Baugerät im Einsatz, das die Rohre in die Erde bringt: der Rohr-Pflug.

  • Bayernwerk baut das Stromverteilnetz in der Region Kolbermoor aus

    Kolbermoor. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Oberbayern in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Stromnetze, rund 37 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Kolbermoor. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer

  • Starke Verbindung für die Energiewende

    Bayernwerk Netz baut für rund drei Millionen Euro neue Mittelspannungsleitung zwischen Marklkofen und Reisbach – offizieller Spatenstich am 12. Juli 2023


    Marklkofen/Eggenfelden. Eine neue und stärkere Mittelspannungsleitung soll die Stromversorgung in der Region rund um Marklkofen und Reisbach für die nächsten Jahrzehnte absichern und fit für die Energiezukunft machen. Am

  • Bayernwerk erneuert Umspannwerk in Grafenau – Mehr Kapazität für Erneuerbare im Verteilnetz

    Offizieller Spatenstich für mehr grünen Strom: Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt mit der Modernisierung des Umspannwerks in Grafenau. Bürgermeister Alexander Mayer, Landrat Sebastian Gruber und die Bundestagsabgeordneten Thomas Erndl und Muhanad Al Halak sowie Gudrun Alt, Geschäftsführerin der Bayernwerk Netz GmbH, haben am Montag, 10. Juli, den Startschuss für die Bauarbeiten gegeben.

  • Bayernwerk lädt zum Tag des offenen Umspannwerks am 14. Juli

    Am Freitag, 14. Juli 2023, bietet das Bayernwerk zwischen 12.30 und 17 Uhr einstündige Führungen im Umspannwerk Altdorf in Niederbayern an. Eingeladen sind alle, die mehr über die Energiewende in der Region erfahren möchten. Bis 12. Juli ist die Anmeldung dazu unter politik@bayernwerk.de möglich.

  • Bayernwerk investiert in die Region Taufkirchen und baut das Stromverteilnetz aus

    Taufkirchen. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 40 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Taufkirchen. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerba

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in modernes Stromnetz in den Landkreisen Landshut, Kelheim, Freising und Dingolfing-Landau

    Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 46 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Altdorf. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer Energien.

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Bamberg – Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 46 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung

    Rund 46 Mio. Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH dieses Jahr in Instandhaltung und Ausbau ihrer Stromnetze im Gebiet des Kundencenters Bamberg. Das Bayernwerk investiert in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft notwendige Netzkapazitäten für Erneuerbare Energien und die sichere Versorgung. Einzelne Projekte stellte das Bayernwerk in einem Pressegespräch am 29. Juni vor.

  • Bayernwerk baut das Stromverteilnetz in der Region Unterschleißheim aus

    Unterschleißheim. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 36 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Unterschleißheim. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung

  • Rekordsumme: Bayernwerk steckt 51 Millionen Euro in die Energiezukunft der Region Vilshofen


    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen auf historisch hohem Niveau im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung
    Vilshofen. Für eine zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung wendet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) allein in diesem Jahr rund 323 Millionen Euro für die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Stromnetze in Ostbayern auf. Davon entfallen rund 51 M

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in modernes Stromverteilnetz in der Region Regen

    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 46 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung
    Regen. Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 46 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Regen. Damit investiert das Bayernwerk in

Mehr anzeigen