Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Pfaffenhofen. Mädchen und Technikberufe gehören nicht zusammen? Fehlanzeige! Gegen solche Klischees möchte das Bayernwerk vorgehen und Schülerinnen für technische Berufe begeistern. Im Rahmen des Girls’ Days, dem bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, hatte das Bayernwerk Schülerinnen ab der 7. Klasse in die Ausbildungsstätte in Pfaffenhofen eingeladen. Dort hatten sie die Möglichkeit, MINT-Berufe, als
Schüler aus Eggenfelden und Umgebung messen sich beim E-Football-Turnier in außergewöhnlicher Atmosphäre – Stargast aus der Gaming-Szene zu BesuchEggenfelden. Premiere bei der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Eggenfelden: Beim ersten E-Football-Turnier am Kundencenter des Bayernwerks konnten am Freitag, 3. März 2023, rund 60 Schüler aus der Region ihr Können an der Konsole beweisen. Wo ans
Regensburg. Wer eine ehrliche Antwort zur Qualität seiner Ausbildung will, fragt am besten die Auszubildenden. Die Bayernwerk AG (Bayernwerk) hat mit einer Umfrage der unabhängigen Gesellschaft AUBI-plus unter den Azubis und Ausbildern diese Qualität wieder auf den Prüfstand gestellt. Mit erneut hervorragendem Ergebnis: Das Energieunternehmen bleibt Top-Ausbilder und wird mit dem Zertifikat „best
Regensburg. 100 von 100 Punkten und ein ungeteilter 1. Platz: Josef Aderer von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) ist Bundessieger 2021 im Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebstechnik geworden. Unter rund 7.000 Auszubildenden aus den verschiedensten Branchen bundesweit erhielt er im Abschlussjahrgang 2021 als einziger die Maximalpunktzahl und wurde dafür von der Industrie- und Handelskamme
Regensburg/Bayreuth/Pfaffenhofen/Würzburg. Heute starten gut 70 Jugendliche ihr Berufsleben an verschiedenen Standorten bei der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Zum zweiten Mal in Folge wird dabei wieder ein neuer Ausbildungsberuf angeboten, aber auch für einen neuen dualen Studiengang haben sich junge Leute eingeschrieben – an einem zertifizierten „best place to learn“ sicherlich eine gute Wahl
Bei der Bayernwerk Netz GmbH sind 72 junge Frauen und Männer in den Regionen Franken, Oberbayern und Ostbayern ins Berufsleben gestartet. Mit zwei Auszubildenden zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration wird erstmals ein neuer Ausbildungsberuf angeboten. Die Ausbildungsquote des Energieunternehmens von knapp zehn Prozent liegt deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 4,9 Prozent.
Die Ausbildung des Bayernwerks findet künftig auch in virtuellen Räumen statt. Das richtige Verhalten und Schaltmaßnahmen zur sicheren Stromversorgung in Umspannwerken erlernen die Auszubildenden des bayerischen Energieunternehmens künftig auch virtuell. Entwickelt wurde die Anwendung mittels der bayernwerk-eigenen Digitalisierungsplattform NEXT.
Es ist strategisches Kernthema, das alle Unternehmen bewegt. Auszubildende sind die Zukunft der Unternehmen oder Betriebe. Die Zeiten, in denen sich Bewerbungen auf den Tischen der Ausbildungsleiter stapeln, sind vorbei. Die auch durch Digitalisierung veränderten gesellschaftlichen Erwartungen erfordern innovative Lösungen durch Unternehmen.
Wer eine ehrliche Antwort zur Qualität seiner Ausbildung will, fragt am besten die Auszubildenden. Das hat das Bayernwerk getan. Die Auszubildenden des Unternehmens sowie die Ausbilder selbst nahmen an einer Umfrage der unabhängigen Gesellschaft AUBI-plus teil. Das Energieunternehmen bleibt Top-Ausbilder und wird mit dem Zertifikat „best place to learn“ für seine Ausbildung ausgezeichnet.
Beim jährlichen Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum Bayreuth sammeln die Bayernwerk-Azubis Spenden, die vom Unternehmen aufgestockt und dann an ein Herzensprojekt der Auszubildenden in der Region vergeben werden. In die-sem Jahr erhält das Therapeutisch-Pädagogische Zentrum (TPZ) der Lebenshilfe Hof e.V. 1.200 Euro für einen inklusiven Wasserspielplatz.
Die oberbayerischen Auszubildenden des Energieunternehmens Bayernwerk haben sich sprichwörtlich ein Herz gefasst. Für das Caritas Kinderdorf Irschenberg haben sie zunächst Geld gesammelt. Nun sind sie in das Kinderdorf gefahren, um dort eine Mini-Olympiade mit selbst ausgedachten Spielen durchzuführen. Bei der Gelegenheit übergaben die Bayernwerk-Azubis einen Spendenscheck über 1.000 Euro.
16 Bayernwerk-Auszubildende an den Unternehmensstandorten in Ostbayern haben am Mittwoch (15. März) ihre erfolgreiche Lehrzeit gefeiert. Drei Elektronikerinnen und elf Elektroniker für Betriebstechnik sowie zwei Kauffrauen für Büromanagement wurden in Regensburg aus ihren Lehrjahren entlassen. Sieben Bayernwerk-Azubis aus Ostbayern schlossen dabei mit der Note „sehr gut“ ab.
NH-HH-Recyling e.V. setzt sich für das umweltgerechte Recycling von Sicherungseinsätzen im Bereich der Nieder- und Hochspannung ein. Mit dem Erlös unterstützt der Verein neben der Forschung auch die Ausbildung junger Fachkräfte. Seit der Gründung des Vereins beteiligt sich das Bayernwerk an der Sammelaktion. Die langjährige Partnerschaft wurde mit einem sogenannten Lernzirkelwagen belohnt.
Am 1. September beginnt in Bayern für viele junge Menschen ein bedeutender neuer Lebensabschnitt. Sie starten ihre Ausbildung und damit ins Berufsleben. Bei der Bayernwerk AG fangen zum neuen Ausbildungsjahr 89 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung an den Standorten Bayreuth, München, Pfaffenhofen, Regensburg und München an.
Rund 150 Auszubildende des Bayernwerks trafen sich am Dienstag, 17. Mai zum Sportfest in Regensburg. Von allen Ausbildungsstandorten des Bayernwerks reisten die sportbegeisterten Auszubildenden zur Städtischen Sportanlage am Weinweg in Regensburg, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landessportverband Kreis Regensburg dort das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.
Am Girls’Day werden bundesweit in vielen Unternehmen aus technischen und naturwissenschaftlichen Branchen jungen Mädchen Ausbildungsberufe in früher als typische „Männerberufe“ bezeichneten Fachrichtungen vorgestellt. Auch das Bayernwerk veranstaltete in seinen Ausbildungszentren in Bayreuth in Oberfranken und Pfaffenhofen in Oberbayern Infoveranstaltungen im Zuge des Girls’Day.
In Würzburg wurden die unterfränkischen Auszubildenden des Bayernwerks freigesprochen. Ausbildungsleiterin Beate Rubenbauer und der für Unterfranken zuständige Ausbildungsverantwortliche Alexander Nöchel gratulierten den sechs frischgebackenen Elektronikern für Betriebstechnik zu ihrem weit überdurchschnittlichen Gesamtergebnis von 1,67.
Pfaffenhofen an der Ilm/ Scheyern. Die Auszubildenden der Bayernwerk AG am Standort Pfaffenhofen haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 35 ehemalige Auszubildende erhielten am Donnerstagabend im Rahmen einer Freisprechungsfeier im Kloster Scheyern ihre Zeugnisse und Urkunden.
Regensburg. Kaum freigesprochen, geht es für viele der Bayernwerk-Azubis mitten hinein in die heimische Energiezukunft, deren Herz in Ostbayern schlägt. Dort speisen tausende Photovoltaik-Anlagen Sonnenstrom ins Netz und machen ihre Heimat zu einer Region der Ökoenergie. Aber: keine Energiewende ohne moderne Netze. Daran arbeiten ab sofort die freigesprochenen Auszubildenden.
Der Verein NH-HH-Recyling e.V. setzt sich für das umweltgerechte Recycling von Sicherungseinsätzen im Bereich der Nieder- und Hochspannung ein. Mit dem Erlös unterstützt der Verein auch die Ausbildung junger Fachkräfte. Seit der Vereinsgründung beteiligt sich das Bayernwerk an der AKtion. Die langjährige Partnerschaft wurde jetzt mit einem Lernzirkelwagen für die Ausbildung in Bayreuth belohnt.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Bayernwerk AG zu folgen.