Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk Netz beginnt mit Sanierung der Hochspannungsleitung zwischen Simbach und Lengthal

    Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt am Montag, 30. September, mit der Modernisierung der rund 17 Kilometer langen Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Simbach und Burghausen sowie dem Leitungsabzweig bei Lengthal in der Gemeinde Mehring. Der Verteilnetzbetreiber verstärkt bis Februar 2025 einzelne Bauteile an den Masten, erhöht acht Masten und tauscht einen Mast durch einen neuen aus.

  • Millionenprojekt: Bayernwerk Netz modernisiert das Stromnetz zwischen den Landkreisen Aschaffenburg und Main-Spessart

    Wiesthal/Wiesen. Die Arbeiten zur Erneuerung des Stromnetzes zwischen Wiesthal, Habichsthal und Wiesen sind nach abschließender Baukontrolle eines ökologischen Baubegleiters Mitte Juli abgeschlossen. Jetzt trafen sich Vertreter und Partner der Bayernwerk Netz GmbH, politische Gäste sowie Vertreter der Landkreise zur offiziellen Inbetriebnahme der Mittelspannungsleitung. Insgesamt hat der Ver

  • Doppelt stark für grüne Energie: Bayernwerk Netz baut neues Umspannwerk im Frankenwald

    Die Bayernwerk Netz GmbH baut ein neues Umspannwerk zwischen Windheim und Steinbach am Wald. Vertreter der Politik, Kommunen und Unternehmen aus der Region haben mit Robert Pflügl, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz GmbH, am Mittwoch, 4. September, den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten gegeben. Die moderne Anlage bietet mehr als die doppelte Kapazität im Vergleich zur bestehenden.

  • Bayernwerk Netz modernisiert Hochspannungsleitung zwischen Töging und Neuötting

    Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt am Montag, 9. September, mit der Modernisierung der Hochspannungsleitung zwischen Töging und Neuötting. Dabei verstärkt der Verteilnetzbetreiber einzelne Bauteile an Masten oder ersetzt Masten an ihrem Standort. Die Leitung wird damit fit für die Energiewende. Die Gesamtkosten liegen bei rund 5,1 Millionen Euro.

  • Neue Schaltstation verstärkt das Stromnetz in Gaimersheim

    Am Montag, 29. Juli 2024, haben sich Vertreter der Bayernwerk Netz GmbH mit Bürgermeisterin Andrea Mickel zur offiziellen Inbetriebnahme der Schaltstation in Gaimersheim getroffen. Die Anlage verteilt den Strom über Mittelspannungsleitungen auf mehrere Ortsnetzstationen. Sie bringt Kapazitäten für die Versorgung des Gewerbegebiets im Süden Gaimersheims.

  • Drei Schwergewichte für die Energiewende in Weiden

    Am Dienstag, 23. Juli, ist der erste von drei rund 50 Tonnen schweren Trafos für das Umspannwerk Weiden-Forst geliefert worden. Über ein Schienensystem wurde der Koloss zentimetergenau auf das vorbereitete Fundament gezogen. Insgesamt drei neue Trafos ergänzen künftig das Umspannwerk östlich der Waldnaab auf Höhe von Edeldorf, das hier seit 1973 Strom in die Region verteilt.

  • Bayernwerk Netz untersucht Baugrund für stärkere Leitung

    Die Bayernwerk Netz GmbH wird ab September zwischen Bergrheinfeld und Schweinfurt an 24 Strommasten die Bodenbeschaffenheit untersuchen. Die angekündigten Baugrunduntersuchungen bereiten die geplante Erneuerung der bestehenden Hochspannungsleitung vor. Das Stromnetz wird verstärkt, um dem wachsenden Strombedarf sowie dem Ausbau regenerativer Stromerzeugung in der Region zu begegnen.

  • Bayernwerk modernisiert Stromleitung zwischen Schnabelwaid und Bayreuth

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat begonnen, die Hochspannungsleitung zwischen Schnabelwaid und Bayreuth zu modernisieren. Der Verteilnetzbetreiber erhöht damit ihre Leistungsfähigkeit. Einzelne Masten werden verstärkt oder durch neue ersetzt, sodass die Leitung optimal ausgelastet werden kann. So trägt die Bayernwerk Netz den ansteigenden Anforderungen an das Stromnetz in der Region Rechnung.

  • Tag der offenen Tür am Kundencenter Eggenfelden

    Eggenfelden. Einen Blick hinter die Kulissen der Energieversorgung bietet das Kundencenter Eggenfelden (KC) der Bayernwerk Netz GmbH allen Interessierten beim Tag der offenen Tür am Mittwoch, 10. Juli, von 14 bis 17:30 Uhr.
    „Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern Einblick geben, wie wir uns als Netzbetreiber in der Region den Herausforderungen der Energiewende stellen und eine sichere Energi

  • Bayernwerk baut Stromnetz in Thanstein aus

    Schwandorf. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) investiert in den Netzausbau und die Modernisierung des Verteilnetzes und stellt damit die Weichen für die Energiewende im Freistaat. Deshalb entsteht im Landkreis Schwandorf zwischen Thanstein, Dautersdorf, Jedesbach und Jedesbachermühle eine 20.000-Volt-Leitung. Sie soll einen Großteil der bestehenden Leitung ersetzen. Die Arbeit

  • Neue Schlagader für grünen Strom: Bayernwerk baut Hochspannungsleitung im Landkreis Dachau

    Die Bayernwerk Netz GmbH baut im Landkreis Dachau eine neue Hochspannungsleitung. Dr. Joachim Kabs, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz GmbH, Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordnete haben die Baustelle mit einem offiziellen Spatenstich am Donnerstag eröffnet. Das etwa 18 Kilometer lange Erdkabel wird das Umspannwerk bei Kleinschwabhausen mit dem Umspannwerk Oberbachern verbinden.

  • Bayernwerk stellt Antrag für Netzausbau in Neustadt

    Die Bayernwerk Netz plant den Ersatzneubau einer Hochspannungsleitung bei Neustadt an der Donau. Zu der Leitungsmodernisierung gehört, dass sieben Maste standortgleich ersetzt werden sollen. Der Stromnetzausbau dient dem steigenden Energiebedarf in der Region. Der Verteilnetzbetreiber hat nun den Antrag auf Planfeststellung bei der Regierung von Niederbayern eingereicht.

Mehr anzeigen