Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kälbchen Moritz ist der jüngste Trassenpfleger im Bayernwerk-Netz

    Auf einem Trassenabschnitt der Bayernwerk Netz GmbH in Creußen im Landkreis Bayreuth sorgt derzeit ein ganz besonderer Nachwuchs für Aufmerksamkeit: Kälbchen Moritz wurde unter einer Hochspannungsleitung geboren – und übernimmt schon früh eine wichtige Rolle in der Pflege der Freileitungen. Innerhalb einer kleinen Herde Schottischer Hochlandrinder hilft er beim Ökologischen Trassenmanagement.

  • Energiezukunft gemeinsam im Blick

    Reichertshofen. Rund vier Milliarden Euro steckt die Bayernwerk-Gruppe in den Jahren 2025 und 2026 in die Entwicklung der Energienetze und des Energiesystems. Dazu arbeitet das Bayernwerk mit vielen Dienstleistungs- und Partnerunternehmen zusammen. Einer dieser bedeutenden Partner der Bayernwerk Netz ist die Enaco Energieanlagen- und Kommunikationstechnik GmbH. Mit rund 850 Mitarbeitenden an den S

  • EnergieDialog: Bayernwerk Netz und Kommunen im Austausch

    Schwarzenfeld. Die Energiewende stellt Netzbetreiber und Kommunen vor enorme Herausforderungen. Um diesen mit pragmatischen und partnerschaftlichen Lösungen zu begegnen, organisiert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) regelmäßig EnergieDialoge. Im Schloss Schwarzenfeld diskutierten unlängst an die 50 Vertreterinnen und Vertreter der Energiewirtschaft und aus den Landkreisen, die im Verantwortung

  • Netzausbau mit Strahlkraft für Europa

    Die Bayernwerk Netz GmbH baut ein neues Umspannwerk in Kirchenthumbach. Am Mittwoch, 7. Mai, war der offizielle Spatenstich mit Vertretern aus Politik, Kommunen und Gästen. Die von der EU geförderte Anlage schafft mehr Kapazitäten für die Einspeisung grünen Stroms. Die Gesamtkosten für den Neubau liegen bei rund 23,4 Millionen Euro.

  • Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b" | Ausgabe 1/2025

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren,Netzertüchtigung in luftigen Höhen und innovativer Gebäudebau ganz bodenständig. Mit unter anderem diesen zwei Themen in der neuesten Ausgabe des Infojournals “Energie mit b>>” der Bayernwerk-Gruppe zeigt das Energieunternehmen Bayernwerk die vielfältige Transformation der bayerischen Energiewelt.
    Dazu gehört auch die Netzer

  • Mit dem Helikopter und drei Trafos zum Taubenstein

    Schliersee. Die Stromversorgung muss 24/7 funktionieren – und zwar überall. Voraussetzung hierfür ist eine gut ausgebaute Netzinfrastruktur, auch in schwierigen Geländen. Ein forderndes Terrain ist zweifelsohne der Spitzingsee mit seiner umliegenden Bergwelt. Am 22. April 2025 haben Fachkräfte der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) im Beisein von Dr. Egon Leo Westphal, dem Vorstandsvorsitzenden der

  • Bayernwerk Netz informiert in Würzburg-Lengfeld über Leitungsbau

    Im Vorfeld der Erneuerung zweier Hochspannungsleitungen zwischen Dürrbachau und Schweinfurt sowie Rottendorf hat sich die Bayernwerk Netz GmbH mit Grundstückseigentümern und Pächtern in Würzburg-Lengfeld getroffen. Während der Sprechstunde zeigte das Planungsteam geplante Maststandorte und besprach mögliche Anpassungen mit den Betroffenen.

  • Natur-Oase für wilde Hühner

    Seit 2021 entsteht bei Stechendorf im Landkreis Bayreuth im Auftrag der Bayernwerk Netz eine Oase für Wildtiere. Mit Beginn der Brutzeit im April wird die Fläche zunehmend zur Kinderstube für bodenbrütende Arten wie Fasan, Rebhuhn oder Feldlerche.

  • Jahrespressekonferenz 2025 der Bayernwerk AG | Bayernwerk treibt mit Wachstumskurs die Entfesselung des Energiesystems voran


    Vorstellung der Entwicklungen in fünf relevanten Bausteinen des Energiesystems:
    - weiterhin Milliarden-Budgets für bayerische Energiewende- Versorgungssicherheit vor neuen Herausforderungen- Potenzialanalyse für 1.000 neue bayerische Windräder- Entwicklung Bayerns zum Speicherland- politische Kurskorrekturen nötig

    Mit Milliardenbeträgen treibt das Energieunternehmen Bayernwerk die

  • Presseeinladung | Jahrespressekonferenz 2025 | Di., 8. April 2025, 10 Uhr | Bayernwerk AG

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren,
    wir laden Sie/ Euch herzlich zu unserer Jahrespressekonferenz mit dem Vorstand der Bayernwerk AG ein.
    Mehr als 800.000 regenerative Einspeise-Anlagen hat die Bayernwerk Netz GmbH an ihr Energienetz angeschlossen. Allein in den vergangenen beiden Jahren wurden 170.000 PV-Anlagen neu ans Netz genommen. Neue Einspeiserekorde liegen b

  • Bayernwerk Netz plant Erneuerung des Umspannwerks in Holzkirchen

    Die Bayernwerk Netz GmbH plant, das Umspannwerk bei Holzkirchen im Landkreis Miesbach durch eine neue Anlage zu ersetzen. Für den Neubau hat der Verteilnetzbetreiber kürzlich ein Grundstück erworben. Das neue Umspannwerk soll rund 300 Meter entfernt von der bestehenden Anlage an der B13 südlich von Holzkirchen entstehen. Hintergrund ist die Energiewende.

  • Magazin "Playmaker-Energiezukunft mit b". Die neue Playmaker-Reihe schafft Überblick und neue Einblicke

    Energiezukunft in all ihren Facetten
    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren,nach der Entfesselung der Erneuerbaren Energien und der Entfesselung der Energienetze geht es jetzt um die Entfesselung des Energiesystems. Um das Zusammenwirken aller Akteure und Module. Um das Verbindende zwischen Strom, Wärme, Mobilität. Um das Sichere und Klimagerechte für Mensch, Gesellsch

Mehr anzeigen