Direkt zum Inhalt springen
Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b" | Ausgabe 1/2025

Pressemitteilung -

Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b" | Ausgabe 1/2025

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

Netzertüchtigung in luftigen Höhen und innovativer Gebäudebau ganz bodenständig. Mit unter anderem diesen zwei Themen in der neuesten Ausgabe des Infojournals “Energie mit b>>” der Bayernwerk-Gruppe zeigt das Energieunternehmen Bayernwerk die vielfältige Transformation der bayerischen Energiewelt.

Dazu gehört auch die Netzertüchtigung in unwegsamem Gelände des oberbayerischen Voralpenlandes. Mit der Kamera wurde die spektakuläre Transformatoren-Verladung an der Taubenstein Bergbahn am Spitzingsee auf gut 1.600 m begleitet. Ein Termin, der nicht nur von Bayernwerk AG-CEO Dr. Egon Leo Westphal, sondern auch von Landtagspräsidentin Ilse Aigner mit großer Begeisterung wahrgenommen wurde.

Außerdem wird der Öffentlichkeit der wohl aktuell baulich innovativste Standort der Bayernwerk Gruppe vorgestellt. Das sogenannte “Sonnenhaus” im Bamberger Norden, in dem rund 300 Kolleginnen und Kollegen der Bayernwerk Netz GmbH abteilungsübergreifend zusammenarbeiten werden. Wo New Work Places und technische Sektorenkopplung im Gebäudebau aufeinandertreffen – das Bayernwerk hat mit den Verantwortlichen gesprochen.

Der Start der inzwischen vierte Ausgabe der Dorfheldentour steht bevor - „Top, die Wette gilt“ heißt es hier ab dem 27. Mai für acht bayerische Gemeinden in Kooperation mit den lokalen Regionalfernsehsendern.

Dass Ökologie und Netzertüchtigung sich im Bayernwerk nicht ausschließen, zeigt die neueste Vogelschutzmarker-Aktion mittels Drohne bei Eschenlohe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Innovative, außergewöhnliche Ideen für die bayerische Energiezukunft mitten aus der Gesellschaft werden für den Bürgerenergiepreis 2025 gesucht. Die Bewerbungsphase läuft in Ober- und Unterfranken noch bis Ende Mai.

Mit dem Infojournal „Energie mit b“ gibt das Bayernwerk Einblicke in aktuelle Themen der Energiewende, informiert über entsprechende Maßnahmen des Unternehmens und schildert, wie es sich als bayerisches Unternehmen mit eigenen gesellschaftlichen Initiativen und Partnerschaften in das öffentliche Leben Bayerns einbringt.

Wir wünschen viel Freude mit unser neuen Ausgabe:

Energie mit b - April 2025 – BAG Mediathek


Gern bieten wir für einzelne Beiträge einen Abruf von Materialien für verarbeitende Medien an. Dabei denken wir an die Ausspielung einzelner Beiträge/ Videosequenzen in cleaner Version (ohne Bauchbinden und Wasserzeichen) mit dazugehörigen Textdokumenten oder auch an Schnittmaterial. Exemplarisch stellen wir heute den Beitrag zum Sonnenhaus in Bamberg zur Nutzung und Erprobung bereit. Impulse, Wünsche oder Anregungen sind willkommen und ausdrücklich gewünscht.


Wir freuen uns auf Ihr/ Euer Interesse und auf einen Austausch, gerne auch persönlich, zu den Inhalten unseres neuen Formates.

Beste Grüße,

Maximilian Zängl

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kurzprofil Bayernwerk AG

Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für Energie in Bayern. Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen für moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen.

Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Magazin "Playmaker-Energiezukunft mit b". Die neue Playmaker-Reihe schafft Überblick und neue Einblicke

    Magazin "Playmaker-Energiezukunft mit b". Die neue Playmaker-Reihe schafft Überblick und neue Einblicke

    Energiezukunft in all ihren Facetten
    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,
    nach der Entfesselung der Erneuerbaren Energien und der Entfesselung der Energienetze geht es jetzt um die Entfesselung des Energiesystems. Um das Zusammenwirken aller Akteure und Module. Um das Verbindende zwischen Strom, Wärme, Mobilität. Um das Sichere und Klimagerechte für Mensch, G