Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Baubeginn für leistungsstarke Stromleitungen


    Bayernwerk Netz erneuert Mittelspannungsleitungen rund um den Kurpark Bad Füssing – Arbeiten starten am 24. Juli
    Bad Füssing/Eggenfelden. Die Gemeinde Bad Füssing erhält neue und stärkere Mittelspannungsleitungen. Diese sollen die Stromversorgung des Kurortes im Niederbayerischen Bäderdreieck für die nächsten Jahrzehnte absichern. Am Montag (24. Juli) beginnt die Bayernwerk Ne

  • 400 000. Solaranlage am Bayernwerk-Netz

    Nachfrage nach heimischen Solaranlagen hält an – Einspeiserekord in diesem Jahr erneut gebrochen – Bereits über 70 % Solarenergie im Netz

    Altdorf. Der Solarboom in Bayern nimmt weiter Fahrt auf: In Altdorf (Landkreis Landshut) wurde heute (Freitag) die insgesamt 400.000ste Photovoltaikanlage an das Verteilnetz der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Damit sind rund 11.000 Megawatt installier

  • Starke Verbindung für die Energiewende

    Bayernwerk Netz baut für rund drei Millionen Euro neue Mittelspannungsleitung zwischen Marklkofen und Reisbach – offizieller Spatenstich am 12. Juli 2023


    Marklkofen/Eggenfelden. Eine neue und stärkere Mittelspannungsleitung soll die Stromversorgung in der Region rund um Marklkofen und Reisbach für die nächsten Jahrzehnte absichern und fit für die Energiezukunft machen. Am

  • Bayernwerk erneuert Umspannwerk in Grafenau – Mehr Kapazität für Erneuerbare im Verteilnetz

    Offizieller Spatenstich für mehr grünen Strom: Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt mit der Modernisierung des Umspannwerks in Grafenau. Bürgermeister Alexander Mayer, Landrat Sebastian Gruber und die Bundestagsabgeordneten Thomas Erndl und Muhanad Al Halak sowie Gudrun Alt, Geschäftsführerin der Bayernwerk Netz GmbH, haben am Montag, 10. Juli, den Startschuss für die Bauarbeiten gegeben.

  • Bayernwerk lädt zum Tag des offenen Umspannwerks am 14. Juli

    Am Freitag, 14. Juli 2023, bietet das Bayernwerk zwischen 12.30 und 17 Uhr einstündige Führungen im Umspannwerk Altdorf in Niederbayern an. Eingeladen sind alle, die mehr über die Energiewende in der Region erfahren möchten. Bis 12. Juli ist die Anmeldung dazu unter politik@bayernwerk.de möglich.

  • Bayernwerk investiert in die Region Taufkirchen und baut das Stromverteilnetz aus

    Taufkirchen. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 40 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Taufkirchen. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerba

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in modernes Stromnetz in den Landkreisen Landshut, Kelheim, Freising und Dingolfing-Landau

    Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 46 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Altdorf. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer Energien.

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Bamberg – Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 46 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung

    Rund 46 Mio. Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH dieses Jahr in Instandhaltung und Ausbau ihrer Stromnetze im Gebiet des Kundencenters Bamberg. Das Bayernwerk investiert in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft notwendige Netzkapazitäten für Erneuerbare Energien und die sichere Versorgung. Einzelne Projekte stellte das Bayernwerk in einem Pressegespräch am 29. Juni vor.

  • Stadtbibliothek Alzenau erhält Sonderpreis des Kinderbibliothekspreis 2023

    Durch ihr zukunftsorientiertes Konzept entwickelt sich die Stadtbibliothek Alzenau stetig weiter. Deshalb erhält sie bereits zum zweiten Mal den begehrten Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk Netz GmbH. So hat die Bibliothek ihr Angebot seit der ersten Ehrung im Jahr 2013 stark ausgebaut.

  • Gemeindebücherei Lalling erhält Kinderbibliothekspreis 2023

    Die Gemeindebücherei Lalling ist ein zentraler Treffpunkt in der Gemeinde und begeistert mit zahlreichen Kooperationen und kreativen Projekten für das Lesen. Jetzt hat die Einrichtung den begehrten Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) erhalten. Den Kinderbibliothekspreis vergibt das Bayernwerk jedes Jahr an fünf Einrichtungen im Freistaat.

  • Gemeindebibliothek Krailling erhält Kinderbibliothekspreis 2023

    Mit kreativen Projekten und digitalen Veranstaltungen hat sich die Gemeindebibliothek Krailling auch während der Pandemie für die Leseförderung eingesetzt. Jetzt hat die Einrichtung den begehrten Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk Netz GmbH erhalten. Den Kinderbibliothekspreis vergibt das Bayernwerk jedes Jahr an fünf Einrichtungen im Freistaat.

Mehr anzeigen