Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Preis für vorbildliche Energieprojekte in Oberbayern

    München/Steingaden/Huglfing. Um die eigene Gemeinde klimafreundlicher zu machen, haben sich Bürgerinnen und Bürger von Steingaden zusammengetan, um ein Nahwärmenetz zu bauen. In Huglfing haben Hauseigentümer ihr denkmalgeschütztes Anwesen aufwendig energetisch saniert. Beide Projekte aus dem Landkreis Weilheim-Schongau sind Preisträger des Bürgerenergiepreises, der jährlich von der Bayernwerk Netz

  • Egon Leo Westphal ab 1. Juli neuer Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG

    Zum 1. Juli 2021 tritt Dr. Egon Leo Westphal das Amt als neuer Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG an. Mit Egon Leo Westphal bilden Melanie Wiese und Andreas Ladda den Vorstand des Energieunternehmens. Gemeinsam mit Melanie Wiese (Finanzen) und Andreas Ladda (Personal, Organisation und Vertrieb) bildet Egon Leo Westphal den Vorstand der Bayernwerk AG.

  • Bayernwerk spendet an Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.V.

    Pfarrkirchen. Über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro konnte sich die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.V. freuen. Seit zwölf Jahren unterstützt der Verein erkrankte Kinder und ihre Familien in und um Pfarrkirchen in dieser schwierigen Situation und steht mit Rat und Tat zur Seite. Mit der Spende aus dem E.ON-Hilfsfond „Rest Cent“ wird das umfangreiche Hilfsangebot des Vereins nun unterstützt.
    Die

  • Neue Kinderstube für die Wechselkröte

    Geschätzt 10.000 Kaulquappen der in Bayern stark bedrohten Wechselkröte haben in einem kleinen Gewässer auf einer Fläche der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) ein neues Zuhause gefunden. Das Gelände in der Nähe eines Umspannwerks wurde ökologisch zusätzlich aufgewertet. Die Jungtiere wurden von einer Baustelle umgesiedelt.

  • Bayernwerk vergibt Kinderbibliothekspreis 2021

    Regensburg. Mit Förderungen in Höhe von 75.000 Euro unterstützt das Bayernwerk auch in diesem Jahr die Arbeit bayerischer Bibliotheken. Das Unternehmen zeichnet damit konkret das Engagement für Leseförderung im Kinder- und Jugendbereich aus. Den mit jeweils 5.000 Euro dotierten Kinderbibliothekspreis 2021 haben die Stadtbücherei Geretsried (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen), die Stadtbibliothek M

  • Starkes Stromnetz für erfolgreiche Energiezukunft

    Nach mehr als zweijähriger Bauzeit ist am Donnerstag, 10. Juni, das neue Umspannwerk Naila im Landkreis Hof offiziell in Betrieb genommen worden. Die Beteiligten feierten das neue Umspannwerk südlich der Bundesstraße 173 als wichtigen Knotenpunkt im regionalen Stromnetz, um für die Energiezukunft gewachsen zu sein.

  • Baustart für neue Hochspannungsleitung

    Heute, 1. Juni, beginnt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit den Umbaumaßnahmen an der Freileitung zwischen Bergkirchen und dem Umspannwerk Maisach. Der Ersatzneubau ermöglicht, dass regional erzeugter Strom aus erneuerbaren Energien überregional verteilt werden kann. Die Bauarbeiten sollen bis März 2022 dauern.

  • Bayernwerk stärkt Netzknoten in Schweinfurt

    Das Bayernwerk hat gestern mit den Vorbereitungen zum Umbau verschiedener Freileitungsabschnitte bei den Umspannwerken Schweinfurt und Bergrheinfeld/West begonnen. Die notwendigen Modernisierungen sichern langfristig die Stromversorgung in der Region. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August. Die Kosten liegen bei knapp vier Millionen Euro.

  • Hilfe für Kinderträume

    5.000 Euro aus dem Mitarbeiter-Hilfsfonds der E.ON SE hat der Erlanger Verein Toy Run am Samstag, 8. Mai, erhalten. Der Verein unterstützt die Patienten der Kinder- und Jugendklinik Erlangen. Die Spende der E.ON-Mitarbeiter soll für dringend benötigtes Spielzeug verwendet werden.

  • Erfolgreicher Weltrekord zum Netzkampagnen-Start

    Am Sonntagabend hat die Bayernwerk AG zusammen mit E.ON und den acht deutschen Schwestergesellschaften mit einer spektakulären Drohnenshow am Berliner Nachthimmel den Weltrekord für die meisten mit Drohnen geflogenen Motive geknackt. Die Show geht damit ins Guinness Buch der Rekorde ein. Das Spektakel bildete den Auftakt zur deutschlandweiten Kampagne „Netze für morgen“.

  • „Netze für morgen“ startet mit Drohnen-Rekord

    Das Bayernwerk will zusammen mit E.ON und den Schwestergesellschaften auf die Notwendigkeit von intelligenten, digitalen Energienetzen aufmerksam machen. Am Sonntag, 9. Mai, fliegen 150 Drohnen 13 Formationen und knacken damit den Weltrekord für die am meisten mit Drohnen geflogenen Motive. Die Drohnenshow wird online live übertragen. Sie bildet den Auftakt der Kampagne "Netze für morgen".

  • Erdgas und schnelles Internet für Hirschenbühl

    Am Mittwoch, 5. Mai, haben Vertreter der Bayernwerk Netz GmbH und der Firma Gehringer zusammen mit Erster Bürgermeisterin Barbara Haimerl die Baumaßnahmen zur neuen Erdgasversorgung und Breitbanderschließung im Ortsteil Hirschenbühl vorgestellt. Von der Kombination der Infrastrukturverbesserungen und vom gemeinsamen Tiefbau profitieren beide Projekte.

Mehr anzeigen