Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen Stiftung Pfennigparade

    München. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk-Gruppe gehört, die Stiftung Pfennigparade. Richard Schlamp, Vorsitzender des Betriebsrats der Bayernwerk Netz GmbH für die Region Oberbayern, überreichte den symbolischen Spendenscheck an Wolfgang J. Schreiter von der Stiftung Pfennig

  • Vernetzung unter Netzern: 170 Weiterverteiler an Regionalszenario beteiligt

    Netzbetreiberforum 2025 – Bayernwerk Netz integriert Umfrage unter nachgelagerten Netzbetreibern
    Hohenkammer. Bereits zum 13. Mal hat die Bayernwerk Netz GmbH in der vergangenen Woche das jährliche Netzbetreiberforum für seine nachgelagerten Netzbetreiber veranstaltet. Gemeinsam mit den zumeist städtischen Energieversorgern wurden aktuelle Themen in Energiefragen, wie zum Beispiel der Speichera

  • Obertaufkirchen auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung

    Obertaufkirchen. Die Gemeinde Obertaufkirchen (Lkr. Mühldorf am Inn) packt die Kommunale Wärmeplanung an und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt. Die Wärmeplanung für Obertaufkirchen soll aufzeigen, wie der Wärmebedarf in der Gemeinde in Zukunft durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, um eine klimaneutral

  • Bayernwerk-Premiere für Container-Umspannwerk

    Die Bayernwerk Netz setzt mit der Inbetriebnahme des ersten Container-Umspannwerks einen Meilenstein in der Energiewende. Zur Bayernwerk-Premiere des außergewöhnlichen Provisoriums haben Vorstandsvorsitzender Dr. Egon Leo Westphal, Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer (CSU) und Gräfelfings Bürgermeister Peter Köstler am Montag, 13. Oktober, die Baustelle in Lochham besucht.

  • Neues Umspannwerk in Garching: Energie für die Spitzenforschung

    Spatenstich am Leibniz-Rechenzentrum mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann
    Garching b. München. Ein „Leuchtturmprojekt für den Innovationsstandort Bayern“: Zusammen mit dem Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, hat Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, heute den symbolischen Spatenstich für ein neues Umspannwerk in Garching gesetzt. Es liefer

  • Neue Schutzschicht für 26 Hochspannungsmaste

    Die Bayernwerk Netz GmbH erneuert aktuell und voraussichtlich bis 2. Oktober 2025 den Korrosionsschutz von 26 Masten der Hochspannungsfreileitung von Hausham in Richtung Gasteig. Die bis zu 38 Meter hohen Maste werden zunächst von Mitarbeitern einer Fachfirma mit Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend mit Schutzfarbe bestrichen. Für die Maßnahme wendet das Bayernwerk etwa 300.000 Euro auf.

    Arbeiten in luftigen Höhen: Mitarbeiter einer Fachfirma reinigen im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH einen Hochspannungsmast.
  • Kaniber: "Dieses Projekt ist ein echter Gewinn für unseren Freistaat"

    Artenschutz: Bayernwerk AG und Landesverband Bayerischer Imker unterzeichnen Kooperationsvertrag
    PIDING. Was hat das Bayernwerk mit Honig zu tun? Sehr viel! Zigtausende Bienen summen und brummen im Zuge eines Nachhaltigkeitsprojekts seit zwei Jahren bayernweit auf dem Gelände von 17 Umspannwerken. Der Energieversorger weitet sein Engagement nun aus: Im Beisein von Bayerns Landwirtschaftsministe

    Sie arbeiten zusammen für Artenvielfalt (von links) Dr. Egon Leo Westphal, Michaela Kaniber und Stefan Spiegl
  • Blauäugiger Waldportier erobert Stromtrasse bei Weilheim

    Unter einer Hochspannungsleitung der Bayernwerk Netz GmbH in Oberbayern hat der Blauäugige Waldportier einen neuen Lebensraum gefunden. Der seltene Edelfalter – auch Blaukernauge genannt – breitet sich auf einer ökologischen Ausgleichsfläche aus. Mit der Pflege des Offenland-Biotops trägt der Netzbetreiber zum Bayerischen Biotopverbund bei.

  • Bayernwerk Natur beginnt Bauarbeiten für PV-Park bei Engelbrechtsmünster

    Engelbrechtsmünster. Die Bayernwerk Natur GmbH hat mit dem Bau eines neuen Photovoltaikparks bei Engelbrechtsmünster, einem Ortsteil der Stadt Geisenfeld im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, begonnen. Rund 6,3 Megawatt Leistung aus erneuerbarer Energie werden nach Abschluss der Bauarbeiten bereitstehen.
    Nachhaltiger Solarstrom ohne Flächenkonkurrenz
    Nachdem die Bayernwerk Natur GmbH die Pro

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen den Förderverein „Zwei Hospize in Polling"

    Polling. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk-Gruppe gehört, den Förderverein „Zwei Hospize in Polling – Erwachsenenhospiz und Kinderhospiz e.V.“. Betriebsrätin Anna Goldbrunner vom Kundencenter Penzberg der Bayerwerk Netz GmbH überreichte den symbolischen Spendenscheck an Angeli

    Mit einer Spende unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns den Förderverein zwei Hospize
  • "Wichtige Zukunftsaufgabe": Start der Kommunalen Wärmeplanung in Weichering

    Weichering. Die Gemeinde Weichering (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen) packt die Kommunale Wärmeplanung an und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt. Die Wärmeplanung für Weichering soll aufzeigen, wie der Wärmebedarf in Zukunft durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu err

    Start Kommunale Wärmeplanung Weichering, rechts im Bild Bürgermeister Thomas Mack
  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim

    Rosenheim. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk-Gruppe gehört, den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V.. Helmut Brandmaier, Betriebsrat im Kundencenter Kolbermoor der Bayernwerk Netz GmbH, überreichte den symbolischen Spendenscheck an die Vorsitzende des Fördervereins, Mi

    Rest Cent Spendenübergabe an den Förderverein der Kinderklink Rosenheim
Mehr anzeigen