Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ein besonderer Moment: Die Biertaufe des Bayernwerk-Suds durch die Bayernwerk-Vorstände Dr. Egon Westphal (2.v.l.), Andreas Ladda (3.v.l.) und Melanie Wiese, Bayernwerk-Spartenbetriebsratsvorsitzenden Albert Zettl (3.v.r.), Markus Wasmeier (rechts).

    Ein Bier für 100 Jahre Bayernwerk

    Das Bayernwerk feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Neben einer Veranstaltungs-Tour durch Bayern feiert das bayerische Energieunternehmen mit seinen Mitarbeitern und deren Familien - im Museumsdorf von Markus Wasmeier in Neuhaus am Schliersee.

  • E.ON-Mitarbeiter unterstützen Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V.

    E.ON-Mitarbeiter unterstützen Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V.

    Das Bayernwerk hat 5.000 Euro an den Verein Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V. überreicht. Die Spende stammt aus dem Mitarbeiter-Hilfsfond „RestCent“ des E.ON-Konzerns. Seit 2003 verzichtet ein Großteil der E.ON-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter am Monatsende dauerhaft und freiwillig auf die Auszahlung ihrer Netto-Cent-Beträge. Der gespendete Beitrag wird durch E.ON verdoppelt.

  • Kulturpreis Bayern für besondere Leistungen in Kunst und Wissenschaft

    Kulturpreis Bayern für besondere Leistungen in Kunst und Wissenschaft

    Die diesjährige Preisverleihung findet am Donnerstag, dem 28. Oktober 2021, ab 19.00 Uhr, in den Münchner Eisbachstudios statt. Die Veranstaltung wird als Live-Stream unter https://www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern/ sowie in mehreren lokalen Sendeanstalten übertragen.

  • Kulturpreis Bayern 2021: Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest

    Kulturpreis Bayern 2021: Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest

    Am 28. Oktober wird der Kulturpreis Bayern 2021 verliehen. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern zählen der Musiker Wolfgang Buck, der Bildende Künstler Thomas Demand, die Bildenden Künstler Gretel und Erwin Eisch, der Kirchenmusiker Reinhard Kammler und die Schauspielerin Luisa Wöllisch. Die Veranstaltung wird als Live-Stream - www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern - übertragen.

  • Nachhaltig in die Lesezukunft investiert: Den Sonderpreis des Kinderbibliothekspreises bekam das Team um Bibliotheksleiter Georg Fisch (Mi.) für das kontinuierlichen Engagement in der "Leseregion Straubing" von Vertretern des Bayernwerks überreicht.

    Kinderbibliothekspreis für Straubinger Bibliothek „Im Salzstadel"

    Straubing. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Die glücklichen Gewinner des Sonderpreises des Kinderbibliothekspreises sind in diesem Jahr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straubinger Stadtbibliothek „Im Salzstadel“. Dem Büchereiteam gelang es nach dem ersten Kinderbibliotheksp

  • Sicher zur Schule: Das Bayernwerk stattet Schülerlotsen mit Sicherheitskleidung aus

    Sicher zur Schule: Das Bayernwerk stattet Schülerlotsen mit Sicherheitskleidung aus

    Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender des Bayernwerks: "Was gibt es Wichtigeres, als die Sicherheit unserer Kinder. Schülerlotsen helfen nachweislich, Unfälle zu vermeiden. In unserer Partnerschaft mit der LVW Bayern sorgen wir gerne für die nötige, sichere und wetterfeste Sicherheitskleidung für Schulweghelferinnen und Schulweghelfer, denen wir für ihr ehrenamtliches Engagment danken."

  • Bayernwerk unterstützt Kunstverein Weiden

    Bayernwerk unterstützt Kunstverein Weiden

    Das Bayernwerk und die Vorgängerunternehmen haben sich seit jeher intensiv für Kunst und Kultur in der Region engagiert. Werke aus eigenen Beständen hat das Unternehmen nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und in Auktionen versteigert. Die Einnahmen gibt das Bayernwerk an Kunst und Kultur zurück.

  • E.ON-Mitarbeiter unterstützen den Verein KlinikClowns Bayern e.V.

    E.ON-Mitarbeiter unterstützen den Verein KlinikClowns Bayern e.V.

    Mitarbeiter des Bayernwerks überreichten eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an das Team des Vereins KlinikClowns Bayern. Mit der Spende aus dem E.ON-Hilfsfond „Rest Cent“ wird das umfangreiche Hilfsangebot des Vereins nun unterstützt.

  • 5.000 Euro für Kampf gegen Leukämie: Michael Sporrer von "Hilfe für Anja" erhielt vom Bayernwerk einen Spendenscheck zur Unterstützung bei den weiteren Typisierungen.

    E.ON-Mitarbeiter spenden an „Hilfe für Anja e.V.“

    Weiden. Am Montag (26. Juli) überreichten Mitarbeiter des Bayernwerks eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Verein „Hilfe für Anja e.V.“ in Kirchenthumbach. Seit dem Jahr 2000 unterstützt der Verein betroffene Leukämiepatienten bei der Suche nach einem passenden Knochenmarkspender. Mit der Spende aus dem E.ON-Hilfsfond „Rest Cent“ wird das umfangreiche Hilfsangebot des Vereins nun unterstützt.

Mehr anzeigen