Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ausgezeichnete Auswahl: 5.000 Euro bekam die Gemeindebücherei Schwarzenfeld vom Bayernwerk für ihre fortlaufend gute Arbeit in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch.

    Kinderbibliothekspreis für Gemeindebücherei Schwarzenfeld

    Schwarzenfeld. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr die Gemeindebücherei Schwarzenfeld (Landkreis Schwandorf). Weitere Preisträger in 2021 sind die Stadtbücherei in Geretsried (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen), die Gemeindebücherei Al

  • Ausgezeichnete Auswahl: 5.000 Euro bekam die Stadtbibliothek Münchberg vom Bayernwerk für ihre fortlaufend gute Arbeit in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch.

    Kinderbibliothekspreis für Stadtbibliothek Münchberg

    Münchberg. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr die Stadtbibliothek Münchberg (Landkreis Hof). Weitere Preisträger in 2021 sind die Stadtbücherei in Geretsried (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen), die Gemeindebücherei Altfraunhofen (Lan

  • 5.000 Euro für Geschichten im Vierseitenhof: Die Leiterin der Bücherei Altfraunhofen, Christin Titze (4.v.li.), bekam von Bayernwerk-Regionalleiter Dr. André Zorger den Kinderbibliothekspreis 2021 überreicht.

    Kinderbibliothekspreis für Altfraunhofener Bücherei

    Altfraunhofen. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr die Gemeindebücherei Altfraunhofen (Landkreis Landshut). Weitere Preisträger in 2021 sind die Stadtbibliothek Münchberg (Landkreis Hof) sowie die Gemeindebücherei Schwarzenfeld (Landkr

  • Ausgezeichnete Bücherei: 5.000 Euro bekam die Stadtbücherei Geretsried vom Bayernwerk für ihre fortlaufend gute Arbeit in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch.

    Kinderbibliothekspreis 2021 für Stadtbücherei Geretsried

    Geretsried. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr die Stadtbücherei in Geretsried (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen). Weitere Preisträger in 2021 sind die Stadtbibliothek Münchberg (Landkreis Hof), die Gemeindebücherei Schwarzenfeld (La

  • 5.000 Euro für den guten Zweck: Vorsitzender Josef Hofbauer (li.) sowie Kassenwart Fritz Dietl (re.) von der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn

    Bayernwerk spendet an Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.V.

    Pfarrkirchen. Über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro konnte sich die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.V. freuen. Seit zwölf Jahren unterstützt der Verein erkrankte Kinder und ihre Familien in und um Pfarrkirchen in dieser schwierigen Situation und steht mit Rat und Tat zur Seite. Mit der Spende aus dem E.ON-Hilfsfond „Rest Cent“ wird das umfangreiche Hilfsangebot des Vereins nun unterstützt.
    Die

  • Unter dem Motto „(Spiel)Raum für Fantasie“ unterstützt das Bayernwerk die Arbeit bayerischer Bibliotheken.

    Bayernwerk vergibt Kinderbibliothekspreis 2021

    Regensburg. Mit Förderungen in Höhe von 75.000 Euro unterstützt das Bayernwerk auch in diesem Jahr die Arbeit bayerischer Bibliotheken. Das Unternehmen zeichnet damit konkret das Engagement für Leseförderung im Kinder- und Jugendbereich aus. Den mit jeweils 5.000 Euro dotierten Kinderbibliothekspreis 2021 haben die Stadtbücherei Geretsried (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen), die Stadtbibliothek M

  • E.ON-Mitarbeiter spenden 5.000 Euro aus dem RestCents-Fonds, um Patienten der Erlanger Kinderklinik Träume zu erfüllen. v.l.: Oberbürgermeister Florian Janik, Annette Wölfel, Klinik-Chef Joachim Wölfel und Bayernwerk-Betriebsrat Gerhard Lehner.

    Hilfe für Kinderträume

    5.000 Euro aus dem Mitarbeiter-Hilfsfonds der E.ON SE hat der Erlanger Verein Toy Run am Samstag, 8. Mai, erhalten. Der Verein unterstützt die Patienten der Kinder- und Jugendklinik Erlangen. Die Spende der E.ON-Mitarbeiter soll für dringend benötigtes Spielzeug verwendet werden.

  • 5000 Euro plus x: Neben der Spende des Bayernwerks wirbt der Förderverein für Seltene Erkrankungen auch mit diesen Spendenboxen um Zuwendungen aus der Bevölkerung.

    Besondere Unterstützung für besondere Menschen

    Regensburg. Die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) unterstützt in diesem Jahr mit einer Spende von 5.000 Euro den Verein für Seltene Erkrankungen Regensburg. Das Energieunternehmen will mit der Spende auf die wenig erforschten Fälle in der Medizin und die davon Betroffenen aufmerksam machen – auch wenn die feierliche Scheckübergabe am Universitätsklinikum aufgrund des Pandemiegeschehens ausfallen

  • Energiebotschafter aus der Oberpfalz gesucht

    Energiebotschafter aus der Oberpfalz gesucht

    Regensburg. Der „Bürgerenergiepreis“ geht in die nächste Runde, auch wenn es in diesem Jahr infektionsbedingt keine Auftaktveranstaltung gibt. Das Bayernwerk und die Regierung der Oberpfalz rufen alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Bildungseinrichtungendazu auf, sich direkt beim Bayernwerk für denBürgerenergiepreis2021zu bewerben. Insgesamt 10.000 Euro warten auf engagierte Oberpfälzer, die s

  • Hat einen alten Bungalow in ein Smart Home verwandelt: Korbinian Nachtmüller erhielt den Bürgerenergiepreis 2020. An wen geht der Preis im kommenden Jahr?

    Energiebotschafter aus Niederbayern gesucht

    Landshut/Regensburg. Mitmachen lohnt sich. Die Bewerberrunde für den Bürgerenergiepreis 2021 ist jetzt gestartet. Alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Bildungseinrichtungen sind ab sofort wieder aufgerufen, sich direkt beim Bayernwerk für den Bürgerenergiepreis zu bewerben.Insgesamt 10.000 Euro warten auf engagierte Niederbayern, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und E

  • Ein Zeichen für Kultur und Wissenschaft

    Ein Zeichen für Kultur und Wissenschaft

    Es war eine Veranstaltung ganz im Zeichen von Kultur und Wissenschaft. Erstmals im Rahmen einer Übertragung per Livestream und im regionalen Fernsehen hat die Bayernwerk AG am Donnerstag (12. November) den Kulturpreis Bayern für besondere Leistungen in den beiden Sparten vergeben.

Mehr anzeigen