Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 60 Tonnen für die Energiewende – Neuer Trafo in das Umspannwerk Föhrenwald geliefert

    Am Montag, 20. November, ist ein 60 Tonnen schwerer Trafo für das Umspannwerk Föhrenwald geliefert worden. Über ein Schienensystem wurde der Koloss vom zwölfachsigen Lastwagen zentimetergenau auf das vorbereitete Fundament gezogen. Insgesamt drei neue Trafos ergänzen künftig das Umspannwerk an der Sudetenstraße im Wolfratshausener Stadtteil Waldram, das hier seit 1967 Strom in die Region verteilt.

  • Schwarzenfeld: Bau der neuen Stromleitung kommt gut voran

    Beim Bau der neuen Mittelspannungsleitung rund um Schwarzenfeld liegt die Bayernwerk Netz im Plan – Fertigstellung bis Anfang Mai – Mehr dezentrale Einspeisung erfordert Stromnetzausbau
    Schwarzenfeld/Schwandorf. Die laufenden Bauarbeiten zur Erweiterung des Stromnetzes in Schwarzenfeld liegen im Zeitplan. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat seit dem offiziellen Spatenstich im

  • Neue Schaltstation stärkt das Stromnetz in Niederwinkling


    Netzausbau für die Versorgungssicherheit des Industrie- und Gewerbegebiets und die Einspeisung aus Erneuerbaren für rund 5,1 Millionen Euro – Inbetriebnahme am Dienstag (31. Oktober)

    Niederwinkling/Vilshofen. Ab sofort ergänzt eine neue Schaltstation das Stromnetz im Industrie- und Gewerbegebiet Niederwinkling. Am Dienstag, 31. Oktober 2023, trafen sich Vertreter der Bayernwerk Netz Gmb

  • Bayernwerk baut Stromnetz in Lindenhof und Lindenmühle bei Igensdorf aus

    Die Bayernwerk Netz baut das Stromnetz für die Energiewende konsequent aus. Ein Beispiel ist der Netzausbau in Lindenmühle und Lindenhof bei Igensdorf. Um mehr Ökostrom einspeisen zu können, wird hier das Ortsnetz erweitert. Diese Woche sind mehrere Spülbohrungen unter der Schwabach, der Bahnlinie nach Gräfenberg und der B2 durchgeführt worden. Das Projektvolumen beträgt eine Viertelmillion Euro.

  • Landrat Thomas Ebeling lobt Erweiterung des Naabtaler Grüngasrings

    Burglengenfeld. Voll im Zeitplan liegen die Arbeiten an der neuen, mehr als drei Kilometer langen Gas-Hochdruckleitung, die die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) derzeit in Burglengenfeld entlang der Umgehungsstraße unter die Erde bringt. Davon machte sich nun der Schwandorfer Landrat Thomas Ebeling im Gespräch mit Vertretern des Bayernwerks ein Bild. Das Projekt ist Teil der Erweiterung des Naabt

  • Moderner Arbeitsplatz für Bayernwerk Mitarbeiter in Obing

    Obing. In diesen Tagen hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) ihr neues Gebäude in Obing bezogen. Als Außenstelle des Bayernwerk-Kundencenters Ampfing dienen die neuen Räumlichkeiten künftig als Anlaufstelle für Servicetechniker des Rufbereitschaftsgebiets Obing. Zur feierlichen Einweihung trafen sich Bayernwerk-Vorstand Albert Zettl und Obings Bürgermeister Josef Huber mit weiteren Gästen.

  • Bayernwerk baut das regionale Stromnetz aus

    Patersdorf/Regen. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) investiert in den Netzausbau sowie die Modernisierung des Verteilnetzes und stellt damit die Weichen für die Energiewende im Freistaat. Deshalb entsteht zwischen der Gemeinde Zachenberg und der Gemeinde Patersdorf eine 20.000-Volt-Leitung. Sie soll einen Großteil der bestehenden Freileitungen ersetzen. Gemeinsam mit Vertretern des Bayernwerks

  • Bayernwerk erweitert Umspannwerk in Regensburg

    Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt am Montag, 16. Oktober, mit der Erweiterung des Umspannwerks in der Lilienthalstraße in Regensburg. In die Anlage wird ein zusätzlicher Transformator eingebaut. Er schafft mehr Kapazitäten für die regionale Stromversorgung. Mit der Investition von rund 1,7 Millionen Euro kommt der Verteilnetzbetreiber dem steigenden Strombedarf im Regensburger Westen nach.

  • Bayernwerk verlegt Umspannwerk in Unterschleißheim

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat eine Fläche nördlich der Autobahn 92 (A92) bei Unterschleißheim von der Stadt erworben. Im Bereich A92, Furtweg und Moosachstraße möchte der Verteilnetzbetreiber voraussichtlich bis 2028 ein neues Umspannwerk errichten, welches das Umspannwerk an der Ecke zwischen Furtweg und Andreas-Danzer-Weg südlich der A92 ersetzen soll.

  • Neuer Anstrich für historisches Umspannwerk-Juwel

    Die Bayernwerk Netz GmbH gibt dem Portal im Umspannwerk am Walchenseekraftwerk einen frischen Anstrich. Spezialisten versehen die denkmalgeschützte Konstruktion mit spezieller Korrosionsschutzfarbe. So soll das historische Bauwerk noch möglichst lange seinen Dienst leisten.

  • Bayernwerk kommt mit Erdverkabelung bei Heimbuchenthal gut voran

    Im Rahmen Netzausbaus wurde am 29. September bei Heimbuchenthal die letzte von fünf aufwendigen Spülbohrungen abgeschlossen. Die Bayernwerk Netz GmbH verlegt in dem Projekt 6,8 Kilometer Erdkabel, die die bestehende Freileitung ersetzen. Das schafft mehr Kapazität für die Energiewende. Auch sind Erdkabel weniger störanfällig als die alten Freileitungen. Das Projektvolumen beträgt 1,5 Mio. Euro.

Mehr anzeigen