Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Netzausbau für mehr grünen Strom in der Oberpfalz

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat mit der Modernisierung der Hochspannungsleitung zwischen Rötz und Oberviechtach begonnen. Seit Ende Januar erneuert der Verteilnetzbetreiber Bauteile an den Masten. Die rund 17 Kilometer lange Freileitung verbindet seit 1972 die beiden Orte und sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung in der Region. Der Umbau ermöglicht mehr Einspeisung Erneuerbarer Energie.

  • Neue Energie-Ära im gläsernen Herz Deutschlands

    Wiegand-Glas und die Bayernwerk Netz GmbH haben am Montag, 22. Januar, mit Staatsminister Aiwanger die Pläne für die künftige Stromversorgung des Glaswerks in Steinbach am Wald vorgestellt. Der Glashersteller will zukünftig in seinen Schmelzwannen mehr Strom statt Erdgas einsetzen. Daher hat das Unternehmen einen Netzanschlussvertrag mit dem Bayernwerk geschlossen.

  • Bayernwerk übernimmt Stromnetz in Pottenstein

    Die Bayernwerk Netz GmbH übernimmt in Pottenstein ab sofort das örtliche Elektrizitätsversorgungsnetz der EW Eichenmüller. Mit der Übernahme gehen rund 43 Kilometer Nieder- und Mittelspannungskabel an den Netzbetreiber aus Regensburg über. Im Versorgungsgebiet leben etwa 1.500 Personen. Zum Netzbereich gehören rund 617 Hausanschlüsse.

  • Bayernwerk betreibt künftig das Stromnetz rund um Erharting

    Regensburg/Erharting. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) betreibt ab sofort das Stromnetz in Erharting, Pleiskirchen, Niedertaufkirchen und Niederbergkirchen. Mit der Übernahme des Elektrizitätsversorgungsnetzes des Elektrizitätswerks Georg Grandl e. K. (EW Grandl) zum 1. Januar 2024 gehen rund 174 Kilometer Nieder- und Mittelspannungskabel und 62 Trafostationen an das Bayernwerk über. Im Verso

  • Helikopter im Einsatz für die Versorgungssicherheit: Bayernwerk repariert Stromleitungen aus der Luft

    Am Montag und Dienstag, 18. und 19. Dezember, ist für Reparaturen an Hochspannungsleitungen der Bayernwerk Netz GmbH ein Helikopter im Einsatz, der die Monteure an die Leiterseile heranfliegt. In den Landkreisen Traunstein, Rosenheim, Mühldorf am Inn und Passau sind am ersten Dezemberwochenende wegen heftiger Schneefälle und kalter Temperaturen Beschädigungen entstanden, die jetzt behoben werden.

  • Netzbau in Michelrieth muss Winterpause machen

    Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) modernisiert derzeit Teile des Stromnetzes in Michelrieth. Für rund eine Millionen Euro werden mehr als 3,5 Kilometer Kabel verlegt und eine neue digitale Ortsnetzstation errichtet. Gut zwei Drittel der Arbeiten sind bereits abgeschlossen. Witterungsbedingt pausieren die Bauarbeiten im Winter und werden im Frühjahr fortgesetzt.

  • Sieben Spulen für ein stabileres Stromnetz

    Am Mittwoch, 29. November, hat die Bayernwerk Netz GmbH die letzte von insgesamt sieben Spulen zur Stabilisierung des Stromnetzes in Betrieb genommen. Sie ist im Umspannwerk Etzenricht verbaut. Das Spezialgerät kompensiert Blindleistung im Hochspannungsnetz und sorgt so für eine sichere Stromversorgung. Mit der Inbetriebnahme der siebten Spule schließt das Bayernwerk ein Ausbau-Programm ab.

  • Bayernwerk baut das Gasnetz in Eging am See aus

    Eging am See. Rund 470.000 Euro investiert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in die Erweiterung des Erdgasnetzes in Eging am See. Die seit August laufenden Arbeiten zwischen der Gasstation in Passerting und Loipfering stehen kurz vor dem Abschluss. „Wir erhöhen damit die Versorgungssicherheit in der Gemeinde Eging am See sowie in Teilen von Außernzell“, sagte Bayernwerk-Projektleiter Dieter Ra

  • Bayernwerk stellt Netzausbau in Neustadt vor

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Donnerstag, 23. November, auf einer Informationsveranstaltung Pläne für den Ersatzneubau einer bestehenden Hochspannungsleitung vorgestellt. Auf der 110-Kilovolt-Leitung sollen sieben Maste standortgleich ersetzt werden. Die Modernisierung dient dem steigenden Energiebedarf in der Region.

  • 60 Tonnen für die Energiewende – Neuer Trafo in das Umspannwerk Föhrenwald geliefert

    Am Montag, 20. November, ist ein 60 Tonnen schwerer Trafo für das Umspannwerk Föhrenwald geliefert worden. Über ein Schienensystem wurde der Koloss vom zwölfachsigen Lastwagen zentimetergenau auf das vorbereitete Fundament gezogen. Insgesamt drei neue Trafos ergänzen künftig das Umspannwerk an der Sudetenstraße im Wolfratshausener Stadtteil Waldram, das hier seit 1967 Strom in die Region verteilt.

  • Intelligente Stromnetze für die Energiewende

    Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat am Freitag, 17. November, zusammen mit politischen Gästen in Neudorf im Landkreis Lichtenfels die Inbetriebnahme der 125. digitalen Ortsnetzstation des Kundencenters Bamberg gefeiert. Die moderne Station wird künftig dafür sorgen, dass mehr Ökostrom in das Ortsnetz des Bayernwerks eingespeist werden kann. Die Kosten liegen bei rund 85.000 Euro.

Mehr anzeigen