Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Nach rund zweijähriger Bauzeit ist am Donnerstag, 9. Juli, das neue Umspannwerk Unterhaid im Landkreis Bamberg offiziell in Betrieb genommen worden. Dr. Egon Westphal, Technik-Vorstand der Bayernwerk AG, Bürgermeister umliegender Kommunen, Gäste und Projektverantwortliche feierten das neue Umspannwerk südwestlich von Unterhaid als wichtigen Knotenpunkt im regionalen Stromnetz.
Schneckenlohe/Oberfranken. Seit Anfang April dieses Jahres rollen die Bagger in und um das beschauliche Schneckenlohe (Landkreis Kronach). Im Ortsteil Beikheim werden hier auf über vier Kilometern Länge die Gas- und Stromleitungen der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) neu verlegt – zum Vorteil für die Anwohner und mehrere tausend Haushalte im nördlichen Oberfranken.Jede Leitung hat auch irgendwann
Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Oberfranken, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und Energieeffizienz stark machen. Am Freitag ( 31. Januar) ist der Startschuss für den Bürgerenergiepreis 2020 gefallen.
Gemeinde Altenkunstadt und Bayernwerk verlängern Konzessionsverträge um 20 Jahre – Investition von rund 800.000 Euro in Gasbezugsstation Pfaffendorf
Stadt nimmt mit Unterstützung des Bayernwerks neue E-Ladesäule in Betrieb
Rund 20.000 Haushalte und Betriebe im Bayernwerk-Netzgebiet betroffen – Regionen bereits am frühen Morgen wiederversorgt
„Kunst am Trafo“: Künstlergruppe ART-EFX gestaltet im Auftrag des Bayernwerks Trafostation am Gräfenberger Freibad um
Hilfsfonds der E.ON-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter unterstützt Pegnitzer Tafel
Gemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Markt Plech testet Stromer des Bayernwerks – Netzbetreiber will „Vorurteile gegenüber E-Mobilität abbauen“
Stadt Waischenfeld testet Elektroauto des Bayernwerks – Netzbetreiber will „Vorurteile gegenüber E-Mobilität abbauen“
Gemeinde Fichtelberg testet Elektroauto des Bayernwerks – Netzbetreiber will „Vorurteile gegenüber E-Mobilität abbauen“
Gemeinde Geroldsgrün testet Elektroauto des Bayernwerks – Netzbetreiber will „Vorurteile gegenüber E-Mobilität abbauen“
Bewerbungsstart zum Bürgerenergiepreis 2017 – Bayernwerk und Regierung suchen Impulsgeber für Energiezukunft
Bayernwerk-Auszubildende aus Oberfranken schließen mit Topnoten ab – Elektroniker Manuel Linz ist Bester seiner Kammerbezirksprüfung
Nach der Stadtverwaltung testet nun der Kreis für zwei Wochen ein Elektroauto des Netzbetreibers Bayernwerk.
Energie noch sinnvoller einsetzen: Dieser Gedanke bewegt Firmen aller Branchen und Größen. Unter dem Motto „Franken vernetzt sich – gemeinsam zu mehr Energieeffizienz“ haben sich 14 Unternehmen bei British American Tobacco in Bayreuth getroffen. Die Unternehmer-Plattform hat sich das Ziel gesetzt, Einsparpotenziale in der betrieblichen Praxis zu heben und Energie-Know-how aufzubauen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Bayernwerk AG zu folgen.