Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neuer 70-Tonnen-Trafo für Antersdorfer Bio-Mühle


    Simbach am Inn. Bio-Mehl und -Getreideflocken dank Heavy Metal: Seit Dienstag ist der Neubau der Antersdorfer Mühle im niederbayerischen Simbach am Inn mittels einer 70 Tonnen schweren Trafostation der Bayernwerk Energietechnik GmbH (Bayernwerk) mit Strom versorgt. Das in den Morgenstunden mit einem Schwerlastkran eingesetzte Bauteil wird künftig die 20.000 Volt aus dem Netz des Bayernwerks um

  • Bayernwerk schließt Loibling an das Erdgasnetz an

    Am Mittwoch, 31. März, haben Vertreter der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk), der Stadtverwaltung und der Stadtwerke den Weg zum Bau einer neuen Erdgasversorgung im Chamer Stadtteil Loibling freigemacht. Nach einjähriger Planung wird der Ortsteil an das Erdgasnetz angeschlossen.

  • 100 Jahre Energie für Bayern – Bayernwerk feiert runden Geburtstag

    Vor genau 100 Jahren wurde das Bayernwerk auf Initiative von Oskar von Miller gegründet. Die Vision des Gründervaters und berühmten Energiepioniers war es, Strom aus Wasserkraft über bayernweite Netze zu verteilen. Mit dem Bayernwerk nahm sie eine konkrete Form an. Es war am 5. April 1921, als die Gründung des Unternehmens auf Initiative von Oskar von Miller in München schriftlich besiegelt wurde.

  • Ergolding und Bayernwerk schließen Wartungsvertrag über Straßenbeleuchtung

    Ergolding. Die rund 2.200 Leuchten, die von den Abend- bis in die Morgenstunden die Wege und Straßen Ergoldings erhellen, werden in Zukunft vollständig von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) gewartet und im Bedarfsfall repariert. Darüber einigten sich der Markt und der Netzbetreiber nach gut drei Monaten Verhandlung und dem Gewinn der Ausschreibung.
    Das Bayernwerk ist damit für die Wartung u

  • Energie-Sparer, Klima-Schützer und Öko-Helden in Unterfranken gesucht

    Energiehelden in Unterfranken aufgepasst: Noch bis zum 7. Mai läuft die Bewerbungs-frist für den diesjährigen Bürgerenergiepreis Unterfranken. 10.000 Euro warten auf en-gagierte Unterfranken, die sich in ihrem Umfeld für Energieeffizienz und Klimaschutz stark machen. Der Bürgerenergiepreis wird in Kooperation mit der Regierung von Unter-franken und der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) vergeben.

  • Mehr Power für die Energiezukunft in Bogen

    Die Bayernwerk Netz GmbH baut rund 700 Meter nördlich vom bisherigen Standort in Bogen ein neues Umspannwerk. Die Erneuerung ist altersbedingt erforderlich und eine Erweiterung der technischen Ausstattung soll die Aufnahme und regionale Verteilung erneuerbarer Energie in der Region zukünftig sichern. Der 7,4 Millionen Euro teure Neubau und der Umzug des Umspannwerks haben mehrere Vorteile.

  • Energiebotschafter in Oberfranken gesucht

    Energiehelden in Oberfranken aufgepasst: Noch bis zum 30. April läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Bürgerenergiepreis Oberfranken. 10.000 Euro warten auf engagierte Oberfranken, die sich in ihrem Umfeld für Energieeffizienz und Klimaschutz stark machen. Der Bürgerenergiepreis wird in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken und der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) vergeben.

  • Schöner Wohnen in der Storchengasse

    Erstbezug nach dem Neubau: Zum Wohl der Störche und ihres Nachwuchses in Franken hat die Bayernwerk Netz rechtzeitig vor der beginnenden Brutzeit zusammen mit der Natur- und Umwelthilfe Erlangen zwei alte Nester entfernt und durch artgerechte Aufbauten ersetzt.

  • Energievorbilder in der Oberpfalz gesucht

    Energiehelden in der Oberpfalz aufgepasst: Noch bis zum 14. Mai läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Bürgerenergiepreis Oberpfalz. 10.000 Euro warten auf engagierte Oberpfälzer, die sich in ihrem Umfeld für Energieeffizienz und Klimaschutz stark machen. Der Bürgerenergiepreis wird in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz und der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) vergeben.

  • Abschied von den Strommasten in Unterwössen

    Mit dem Einsatz eines großen Autokrans hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) am Mittwoch, 24 Februar, die letzten beiden Stahlgittermasten der alten Mittelspannungsfreileitung in Unterwössen entfernt. Der Rückbau der mächtigen Strommasten in direkter Nähe des Sportplatzes und der angrenzenden Wohnbebauung ist der Abschluss eines Teilprojekts zur Verbesserung der regionalen Energieversorgung.

  • Multifunktionaler Speicher aus Second-Life-Akkus - Bayernwerk und innofas entwickeln mobilen und flexiblen Speichercontainer

    „Oskar II.“ heißt der innovative Speichercontainer, den die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Zusammenarbeit mit der innofas GmbH entwickelt hat – der Na-me spielt auf den Bayernwerk-Gründervater Oskar von Miller an. Das vielseitig einsetz-bare „Multitalent“ besteht aus gebrauchten Akkus und ist am Freitag (19. Februar) auf dem Gelände des Bayernwerks in Regensburg in Betrieb genommen.

  • Weiding versorgt Bauhof mit Erdgas

    Mit einer beispielhaften Kampagne hat die Gemeinde Weiding im Landkreis Cham innerhalb kürzester Zeit die Erdgaserschließung vorangetrieben. Bürgermeister Daniel Paul und die Bayernwerk Netz GmbH in Schwandorf haben eine Lösung gefunden, wie eine Erdgasversorgung in der Gemeinde wirtschaftlich aufgebaut werden kann. Der letzte Erdgaszähler zum Anschluss des Bauhofs wurde nun gesetzt.

Mehr anzeigen