Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Vernetzt bis in die Bergspitzen: Bayernwerk feiert Projektabschluss an der Kampenwand

    Aschau i. Chiemgau. Netzanschluss auf 1.530 Meter über Normalnull: Am Donnerstag, 28. Oktober, haben die Gemeinde Aschau, die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) sowie die beteiligten Ingenieur- und Bauunternehmen den Anschluss von 16 Kunden an die geregelte Strom-, sowie Trink- und Abwasserversorgung an der Kampenwand gefeiert. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit, dutzenden Sprengtagen und tausenden To

  • Preis für vorbildliche Energieprojekte in Oberbayern

    München/Friedberg/Althegnenberg. Eine Projektgruppe der Beruflichen Oberschule Friedberg (Landkreis Aichach-Friedberg) hat eine bislang einzigartige Anlage zur Gewinnung von Sonnenenergie auf einer bewirtschafteten Ackerfläche in Althegnenberg (Landkreis Fürstenfeldbruck) entwickelt. Die Schule ist eine von drei Preisträgern des Bürgerenergiepreises, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH (Baye

  • Leitungskontrolle aus dem Hubschrauber

    Im südwestlichen Netzgebiet hat die Bayernwerk Netz in diesen Tagen mit der Inspektion von Hochspannungsleitungen im Überflug mit dem Hubschrauber begonnen. Am Donnerstag, 22. April, wurden mehr als 100 Kilometer Freileitungen und zahlreiche Masten in Oberbayern geprüft. Die regelmäßigen Test aus der Luft bringen trotz des Aufwands klare Vorteile für die sichere Stromversorgung in den Regionen.

  • Konstant gute Betriebstemperatur: Bayernwerk und Stadt Freising verlängern Fernwärme-Partnerschaft

    Freising. Das Energieunternehmen Bayernwerk und die Stadt Freising haben ihr gemeinsames Engagement in der Fernwärmeversorgung Freising GmbH (FFG) verlängert. Nach umfangreichen Gesprächen haben sich beide Partner in einem Konsortialvertrag auf die Fortführung der Gesellschaft über weitere 15 Jahre, die Belieferung mit Fernwärme und die technische Betriebsführung geeinigt.

  • Energiebotschafter aus Oberbayern gesucht

    Energiehelden in Oberbayern aufgepasst: Noch bis zum 17. März läuft die Bewerbungsfrist für den Bürgerenergiepreis Oberbayern. 10.000 Euro warten auf engagierte Oberbayern, die sich in ihrem Umfeld für die Energiezukunft stark machen. Der Bürgerenergiepreis wird in Kooperation der Regierung von Oberbayern und der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) bereits zum vierten Mal vergeben.

  • Bayernwerk-Mitarbeiter spenden für Kinderhaus AtemReich

    Im Kinderhaus AtemReich leben Kinder, die beatmet sind und eineinterdisziplinäre Intensivbetreuung benötigen. Um die wichtige Arbeit dieser sozialen Einrichtung zu unterstützen, erhält diese nun eine Spende von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bayernwerks. Ein Großteil der E.ON-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter verzichtet dauerhaft, freiwillig auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge.

  • Bayernwerk-Mitarbeiter spenden für SoMA e.V.

    Die Selbsthilfeorganisation SoMA e.V. hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die mit einer seltenen Fehlbildung im Darmbereich geboren wurden. Eine finanzielle Unterstützung erhält diese Einrichtung nun durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayernwerks.

  • Vogelschutz aus dem Hubschrauber

    Aus dem Hubschrauber heraus montiert eine Spezialfirma zurzeit im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH Vogelschutzmarkierungen auf Hochspannungsleitungen im Freistaat. Um Vögel vor einer Kollision mit den Stromleitungen zu schützen, werden schwarz-weiße Warnmarken auf dem oberen Seil angebracht. Bei einem Termin in Ingolstadt hat das Energieunternehmen die besondere Naturschutz-Maßnahme vorgestellt.

Mehr anzeigen