Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk erneuert Stromnetz in Breitenbrunn

    Nachdem es im Laufe des Jahres im Markt Breitenbrunn wiederholt zu Unterbrechungen der Stromversorgung kam, erneuert das Bayernwerk die betroffenen Kabelleitungen. Die Baumaßnahmen fanden seit August statt und werden im Dezember dieses Jahres abgeschlossen.

  • Neue Kundenräume im Bayernwerk-Netzcenter Marktheidenfeld

    Mit einem verbesserten Service ist das Bayernwerk-Netzcenter in Marktheidenfeld künftig für seine Kunden da. Um Kundenanliegen noch effizienter und gemeinsam vor Ort bearbeiten zu können, hat die Bayernwerk Netz GmbH im Netzcenter Marktheidenfeld neue Kundenräume geschaffen und neue Beratungsmöglichkeiten eingeführt.

  • Bayernwerk-Technikvorstand Dr. Egon Westphal spricht bei BDEW-Fachkonferenz: „Zweite Phase der Energiewende beginnt.“

    Wo stehen wir bei der Energiewende? Und wo geht die Reise hin? Zu diesen Fragen äußerte sich der Technische Vorstand des Bayernwerks, Dr. Egon Westphal, auf einer Berliner Fachkonferenz des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die erste Stufe der Energiewende mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien sei weit fortgeschritten. Nun beginne die zweite Phase der Energiewende.

  • Bayernwerk nimmt Umspannwerk Traunreut offiziell in Betrieb

    Mit Gesamtkosten von rund 9 Millionen Euro hat die Bayernwerk Netz GmbH das Traunreuter Umspannwerk und die umliegende Netzinfrastruktur erneuert. Die Modernisierung des Netzknotenpunkts dauerte über mehrere Jahre. Mit dem Umbau hat das Unternehmen dringend notwendige Netzkapazitäten für die Stromversorgung und die die Einspeisung Erneuerbarer Energie aus dezentralen Erzeugungsanlagen geschaffen.

  • Regionaler Netzausbauplan: Bayernwerk veröffentlicht Übersicht zu Projekten und Planungen im Hochspannungsnetz

    Energienetze sind die Lebensader der Energieversorgung. Sie müssen Strom sicher transportieren und die nötigen Kapazitäten für den Energiebedarf wie für die weiter wachsende dezentrale Einspeisung bereitstellen. Ein transparentes Bild über den Baubedarf im Hochspannungsnetz bietet das Bayernwerk nun mit einem Netzausbauplan, der Projekte und Planungen für die nächsten zehn Jahre beinhaltet.

  • Weiding geht ans Gasnetz: Gemeinde und Bayernwerk Netz vereinbaren Erschließung und unterzeichnen Konzessionsvertrag

    Für eine sichere Erdgasversorgung hat sich die Gemeinde Weiding (LK Cham) entschieden. Den Konzessionsvertrag und die Erschließungsvereinbarung hat Weidings Erster Bürgermeister Daniel Paul am Freitag, 15.9., zusammen mit den Bayernwerk Netz-Verantwortlichen Ingo Schroers, Leiter Kommunalmanagement, Peter Ketterl, Leiter Netzdienste Oberpfalz, und Kommunalmanager Johann Seebauer geschlossen.

  • Hundert Jahre alt und den Blick fest auf die Zukunft gerichtet

    Das Dominikanerkloster St. Dominikus in Strahlfeld setzt auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparung und hat sich deshalb im vergangenen Jahr die zukunftsorientierte Entscheidung getroffen, seine Versorgung auf Erdgas umzustellen. Der Startschuss für den Bau der Erdgasinfrastruktur fiel bereits im Juni 2016.

  • Partner bei der Gasversorgung:

    Die sichere Gasversorgung des Markts Lauterhofen ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Das Energieunternehmen und die Marktgemeinde verlängerten den auslaufenden Konzessionsvertrag um weitere 20 Jahre.

Mehr anzeigen