Pressemitteilung -
Regionaler Netzausbauplan: Bayernwerk veröffentlicht Übersicht zu Projekten und Planungen im Hochspannungsnetz
Regionaler Netzausbauplan: Bayernwerk veröffentlicht Übersicht zu Projekten und Planungen im Hochspannungsnetz
Regensburg. Energienetze sind die Lebensader der Energieversorgung. Sie müssen Strom sicher transportieren und die nötigen Kapazitäten für den Energiebedarf wie für die weiter wachsende dezentrale Einspeisung bereitstellen. Wie das Straßennetz, muss auch das Energienetz ständig erneuert und entwickelt werden. Ein transparentes Bild über den Baubedarf im Hochspannungsnetz bietet das Bayernwerk nun mit einem Netzausbauplan, der Projekte und Planungen für die nächsten zehn Jahre beinhaltet. Den Netzausbauplan hat das Unternehmen nun im Internet veröffentlicht.
Einen perspektivischen Blick auf Erweiterungs- und Ausbaumaßnahmen der nächsten zehn Jahre liefert die Bayernwerk Netz GmbH mit einem Netzausbauplan für das 110 kV-Hochspannungsnetz. Das deutsche Stromnetz gliedert sich in vier Netzebenen:
- Dazu zählt die Höchstspannung (380 kV), die in Bayern überwiegend durch den Übertragungsnetzbetreiber Tennet betrieben wird.
- Dieser unterlagert sind die sogenannten Verteilnetzebenen Hoch-, Mittel- und Niederspannung. Auf diesen Ebenen betreibt das Bayernwerk sein Energienetz, das der regionalen Verteilung und Aufnahme von Strom dient.
Verglichen mit einem Bild aus dem Straßenverkehr gleichen das Höchstspannungsnetz der Autobahn, die Hochspannung der Bundesstraße, die Mittelspannung der Landstraße und die Niederspannung der Gemeindestraße.
Seit vielen Jahren treibt das Bayernwerk die Erneuerung und den Ausbau des Stromnetzes auf allen drei Ebenen des Verteilnetzes massiv voran. Rund eine halbe Milliarde Euro steckt das Bayernwerk jährlich in seine Netzinfrastruktur. Der Ausbaubedarf ist insbesondere auf die hohe Einspeisung aus regenerativer Erzeugung zurückzuführen. Rund 270.000 Anlagen – Photovoltaik, Wasser, Wind oder Bioenergie – speisen mit einer Leistung von bis zu zehn Großkraftwerken in das Netz des Bayernwerks ein. Der größte Anteil beruht auf Photovoltaik. Die stark schwankende PV-Erzeugung stellt dabei besondere Anforderungen an die Netzkapazitäten.
Der Schwerpunkt der Bayernwerk-Maßnahmen im Hochspannungsbereich liegt auf der Ertüchtigung, Modernisierung und Netzverstärkung auf bestehenden Hochspannungstrassen. Dabei geht es in der Regel um den Austausch von Maste, Masterhöhungen oder einen Seilaustausch. Neue kurze Leitungen sind in der Regel dort erforderlich, wo neue Umspannwerke als Bindeglied zwischen den Netzebenen mit dem bestehenden Hochspannungsnetz verbunden und Netzlücken geschlossen werden müssen. Diese werden in der Regel verkabelt. Im Internet unter www.bayernwerk-netz.de/netzausbauplan listet das Bayernwerk anstehende und geplante Projekte der nächsten zehn Jahre auf. Aufgrund dieser Zeitachse beruhen die vorgesehenen Projekte teilweise auf Prognosen für die Last- und Einspeiseentwicklung.
Themen
Kategorien
Regionen
Über Bayernwerk Netz GmbH:
Die Bayernwerk Netz GmbH bietet rund fünf Millionen Menschen in Bayern eine sichere Energieversorgung. Das Netzgebiet erstreckt sich über Unter- und Oberfranken, die Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern. Mit seinem Stromnetz von rund 154.000 Kilometern Länge und seinem über 5.800 Kilometer langen Erdgasnetz ist das Unternehmen der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Bayern. Zudem betreibt die Bayernwerk Netz GmbH ein Straßenbeleuchtungsnetz mit einer Länge von 34.600 Kilometern.
Rund 2.700 Mitarbeiter an mehr als 20 Standorten arbeiten an einer sicheren Versorgung und am Energiesystem von morgen. In seinem Netz transportiert das Unternehmen zu 60 Prozent regenerative Energie. Dafür sorgen rund 265.000 regenerative Erzeugungsanlagen, die in das Netz des Bayernwerks einspeisen.
Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Die Bayernwerk Netz GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG.