Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk modernisiert Freileitung im Landkreis Kronach

    Die Bayernwerk Netz (Bayernwerk) hat in diesen Tagen mit der Modernisierung und Instandhaltung der Freileitung zwischen den Umspannwerken Stockheim und Windheim im Landkreis Kronach begonnen. Das Bayernwerk plant den Bau bis Dezember dieses Jahres. Die Gesamtkosten liegen bei rund fünf Millionen Euro.

  • Bürgerenergiepreis für oberbayerische Energiewendeprojekte

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat in Kooperation mit der Regierung von Oberbayern den Bürgerenergiepreis für vorbildliche Energiewendeprojekte verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind der Verein „Green City e.V.“ aus München, Michael Lenz aus Zorneding (Landkreis Ebersberg) sowie Sarah Beck-Trojer und Daniel Trojer aus Rudelzhausen (Landkreis Freising).

  • Stromversorgung im Bayernwerk-Netz erfolgreich wiederhergestellt

    Nach dem teils schweren Hochwasser hat die Bayernwerk Netz am Freitag alle Verteilstationen im örtlichen Stromnetz wieder versorgt. Zwischenzeitlich waren aufgrund der Hochwassersituation bis zu 9000 Haushalte ohne Strom. Besonders betroffen waren der Landkreis Pfaffenhofen und der Ort Reichertshofen.

  • Bayernwerk plant Sanierung der Stromleitung in Bamberg

    Die Bayernwerk Netz GmbH plant die Sanierung der Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Bamberg Süd und Bamberg Nord. Durch die Ertüchtigung der 110-Kilovolt-Leitung soll künftig mehr Strom aus erneuerbaren Energien regional verteilt werden können. Für das Vorhaben hat der Verteilnetzbetreiber nun den Antrag auf Planfeststellung bei der Regierung von Oberfranken eingereicht.

  • Hochwasser im Landkreis Pfaffenhofen: Bayernwerk ist für schnelle Wiederversorgung bereit

    Bayernwerk-Vorstandschef Egon Leo Westphal, Bayernwerk-Netz-Geschäftsführer Joachim Kabs und Sebastian Biegel, regional verantwortlich für Oberbayern, haben sich am Vormittag ein Bild von der Hochwassersituation in Reichertshofen gemacht. Sobald die Lage es zulasse, ist man bereit, die vollständige Versorgung wiederherzustellen. Im überfluteten Umspannwerk zeigen sich währenddessen starke Schäden.

  • Hochwasser beeinträchtigt die Stromversorgung

    Hochwasser, Stand 02. Juni 2024, 16:15 Uhr: Die Bayernwerk Netz GmbH verzeichnet derzeit aufgrund der Hochwassersituation in Teilen des Netzgebiets eine erhöhte Anzahl von Störungen. Am Sonntagmittag waren bis zu 7500 Haushalte zweitweise ohne Strom. Der regionale Schwerpunkt der Versorgungsunterbrechungen liegt im Bereich Oberbayern.

  • Bayernwerk baut Stromnetz in Thanstein aus

    Schwandorf. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) investiert in den Netzausbau und die Modernisierung des Verteilnetzes und stellt damit die Weichen für die Energiewende im Freistaat. Deshalb entsteht im Landkreis Schwandorf zwischen Thanstein, Dautersdorf, Jedesbach und Jedesbachermühle eine 20.000-Volt-Leitung. Sie soll einen Großteil der bestehenden Leitung ersetzen. Die Arbeit

  • Neue Schlagader für grünen Strom: Bayernwerk baut Hochspannungsleitung im Landkreis Dachau

    Die Bayernwerk Netz GmbH baut im Landkreis Dachau eine neue Hochspannungsleitung. Dr. Joachim Kabs, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz GmbH, Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordnete haben die Baustelle mit einem offiziellen Spatenstich am Donnerstag eröffnet. Das etwa 18 Kilometer lange Erdkabel wird das Umspannwerk bei Kleinschwabhausen mit dem Umspannwerk Oberbachern verbinden.

  • Jahrespressekonferenz 2024 der Bayernwerk AG: Historisches Wachstum für Bayerns Energiezukunft

    Das Bayernwerk hat den Start einer Wachstumsoffensive Energiezukunft Bayern angekündigt. Auf die Herausforderungen der Energiewende und die klimapolitischen Ziele antwortet die E.ON-Tochter Bayernwerk AG mit einem milliardenschweren Rekordbudget für Netzausbau. Zudem hat das Unternehmen in den letzten 18 Monaten über 1.000 neue Mitarbeitende für sich gewonnen und baut seine Belegschaft weiter aus.

  • Presseeinladung | Wachstumsoffensive - Jahrespressekonferenz 2024 | Di., 7. Mai 2024, 10 Uhr | Bayernwerk AG

    Jahrespressekonferenz der Bayernwerk-Gruppe am Dienstag, 7. Mai, 10 Uhr. Dr. Egon Leo Westphal, Dr. Daniela Groher und Albert Zettl schildern aktuelle Herausforderungen, die mit der Transformation des Energiesystems verbunden sind; wo die Bayernwerk-Gruppe auf dem Weg in die Energiezukunft steht und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Kurs Richtung Klimaneutralität erfolgreich zu gestalten.

  • Presseeinladung | Jahrespressekonferenz 2024 | Di., 7. Mai 2024, 10 Uhr | Bayernwerk AG

    Jahrespressekonferenz der Bayernwerk-Gruppe am Dienstag, 7. Mai, 10 Uhr. Dr. Egon Leo Westphal, Dr. Daniela Groher und Albert Zettl schildern aktuelle Herausforderungen, die mit der Transformation des Energiesystems verbunden sind; wo die Bayernwerk-Gruppe auf dem Weg in die Energiezukunft steht und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Kurs Richtung Klimaneutralität erfolgreich zu gestalten.

  • Bayernwerk nimmt neue Hochspannungsleitung im Landkreis Kelheim ans Netz

    Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat am Mittwoch, 24. April, eine neue Hochspannungsleitung in Betrieb genommen. Sie verläuft zwischen dem Umspannwerk bei Bachl im Markt Rohr und einem Mast der Freileitung zwischen Sittling und Regensburg in der Gemeinde Saal an der Donau. Für die Energiewende im Landkreis Kelheim ist das 11-Millionen-Euro-Projekt ein zentraler Baustein.

Mehr anzeigen