Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk Netz untersucht Baugrund für stärkere Leitung

    Die Bayernwerk Netz GmbH wird ab September zwischen Bergrheinfeld und Schweinfurt an 24 Strommasten die Bodenbeschaffenheit untersuchen. Die angekündigten Baugrunduntersuchungen bereiten die geplante Erneuerung der bestehenden Hochspannungsleitung vor. Das Stromnetz wird verstärkt, um dem wachsenden Strombedarf sowie dem Ausbau regenerativer Stromerzeugung in der Region zu begegnen.

  • Bayernwerk frischt Schutzanstrich an der Hochspannungsleitung Kulmbach-Würgau auf

    Die Bayernwerk Netz GmbH erneuert ab Montag, 22. Juli, den Korrosionsschutz an der Hochspannungsfreileitung zwischen Kulmbach und Würgau bei Scheßlitz im Landkreis Bamberg. Die 114 Masten werden zunächst von Mitarbeitern einer Fachfirma mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend mit grüner Schutzfarbe gestrichen. Der Korrosionsschutz wird ungefähr alle 30 Jahre erneuert.

  • Auszeichnung für vorbildhafte Projekte: Bürgerenergiepreis in Niederbayern verliehen

    Am Donnerstag (18. Juli) hat die Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern zum zwölften Mal den Bürgerenergiepreis verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind die Sankt Notker Schule in Deggendorf, Michael Putz aus Freyung (Landkreis Freyung-Grafenau) und das Johannes-Gutenberg-Gymnasium aus Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau).

  • Sensationsfund: Seltener Käfer lebt auf Öko-Trasse

    Die Bayernwerk Netz GmbH lässt nördlich von Rothenkirchen in der Gemeinde Pressig im Landkreis Kronach eine Stromtrasse mit Rindern beweiden. Ziel des Netzbetreibers ist es, die Fläche unter der Hochspannungsleitung schonend von Gehölzen zu befreien. Nun wurde ein seltener Käfer namens Emus hirtus entdeckt. In Fachkreisen gilt er als Sensationsfund.

  • Energieeffizienz: St. Katharinenspitalstiftung setzt auf Energiemanagement

    Regensburg. „Wir sind in einer Zeit angekommen, in der sich jeder wesentlich mehr mit dem Thema Energie beschäftigen muss“, sagt Wolfgang Lindner, 124. Spitalmeister der fast 800 Jahre alten St. Katharinenspitalstiftung. Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein stimmt dem zu: „Energieversorgung und Versorgungssicherheit sind von zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Regensburg, aber auch

  • Kinderbibliothekspreis 2024: Zeichen setzen für die Leseförderung

    Bayernwerk verleiht Kinderbibliothekspreis und Lesezeichen – 75.000 Euro für Leseförderung – Paul Maar-Preis geht an Anne Becker
    Regensburg. Zum 18. Mal hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) am Donnerstag (11. Juli) bayerische Büchereien mit dem Kinderbibliothekspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Marina-Forum in Regensburg statt. Unter

  • Dorfheldentour in Oberbayern: Wildes Dschungel-Feeling mit Tarzan in Karlskron

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden - Emotionale Szenen bei der Dorfheldentour 2024 in Karlskron

    Karlskron. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht baye

  • 5.000 Bäume für einen klimastabilen Zukunftswald

    Im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH entsteht derzeit in Amselfing auf einer 1,2 Hektar großen Fläche ein klimastabiler Zukunftswald. Dazu hat der Netzbetreiber in Zusammenarbeit mit örtlichen Partnern 5.000 Bäume pflanzen lassen. Die Bayernwerk Netz sammelt damit als Ausgleich für Netzbaumaßnahmen Punkte auf einem Ökokonto.

  • Bayernwerk modernisiert Stromleitung zwischen Schnabelwaid und Bayreuth

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat begonnen, die Hochspannungsleitung zwischen Schnabelwaid und Bayreuth zu modernisieren. Der Verteilnetzbetreiber erhöht damit ihre Leistungsfähigkeit. Einzelne Masten werden verstärkt oder durch neue ersetzt, sodass die Leitung optimal ausgelastet werden kann. So trägt die Bayernwerk Netz den ansteigenden Anforderungen an das Stromnetz in der Region Rechnung.

  • Dorfheldentour in Niederbayern: Tanz der Vampire in Teisnach

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden

    Teisnach. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen. Morge

  • Tag der offenen Tür am Kundencenter Eggenfelden

    Eggenfelden. Einen Blick hinter die Kulissen der Energieversorgung bietet das Kundencenter Eggenfelden (KC) der Bayernwerk Netz GmbH allen Interessierten beim Tag der offenen Tür am Mittwoch, 10. Juli, von 14 bis 17:30 Uhr.
    „Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern Einblick geben, wie wir uns als Netzbetreiber in der Region den Herausforderungen der Energiewende stellen und eine sichere Energi

Mehr anzeigen