Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk weiht neues Bürogebäude im Kundencenter Parsberg ein

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Freitag, 28. Juni, den neuen Anbau des Kundencenters Parsberg feierlich eingeweiht. Als Gäste begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG, Dr. Egon Leo Westphal, den Bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker sowie den 3. Bürgermeister der Stadt Parsberg, Hans-Jürgen Hopf. Nach den Begrüßungsreden fand ein Rundgang durch das neue Gebäude statt.

  • Zwei blaue Flitzer für den Kindergarten Gern

    Eggenfelden. Zuwachs für den Fuhrpark des Kindergartens in Gern: Karin Giehl vom Kundencenter Eggenfelden der Bayernwerk Netz GmbH hat jetzt an Kindergartenleiterin Rebecca Hinterecker zwei Bobby Cars im schicken, navy-blauen Design des Energieunternehmens überreicht.
    Kinder sollen laut der Konzeption des Kindergartens ihren natürlichen Bewegungsdrang und ihre Bewegungsfreude ausleben. Dazu lä

  • Dorfheldentour in Mittelfranken: Galaktische Energie in Lonnerstadt - Mondlandung inklusive!

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden
    Lonnerstadt. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen. Morgens

  • Neuer Lebensraum für seltene Orchideen

    Im Auftrag der Bayernwerk Netz wurde ein dunkles Waldgebiet in der Pupplinger Au bei Wolfratshausen aufgelichtet, bodenschonend mit dem Rückepferd. Bereits dieses Jahr zeigt die Maßnahme Wirkung. Der Gelbe Frauenschuh, eine seltene Orchideenart, blüht erstmals auf der Fläche.

  • Dorfheldentour in Oberfranken: Einfach mal wieder Kind sein in Creußen

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden
    Creußen. „Mein Schlaf war zweigeteilt heute Nacht!“, so Creußens Bürgermeister Martin Dannhäußer. „Nach dem 2:0 gegen Ungarn hab‘ ich erst gut geschlafen, dann kam aber doch die Unruhe wegen der Dorfwette zurück!“ Verständlich, denn so ein Dorfheldentour-Tag ist für jede teilnehmende Kommune eine echte Herausforderung. „Aber vor alle

  • Bayernwerk erneuert Schutzanstrich an Strommasten zwischen Pirach und Burghausen

    Die Bayernwerk Netz GmbH erneuert seit dieser Woche den Korrosionsschutz an 27 Masten der Hochspannungsfreileitung zwischen Pirach und Burghausen im Landkreis Altötting. Die bis zu 38 Meter hohen Maste werden zunächst von Mitarbeitern einer Fachfirma mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend mit grüner Schutzfarbe gestrichen. Der Korrosionsschutz wird ungefähr alle 30 Jahre erneuert.

  • Dorfheldentour in Unterfranken: Abrakadabra, Eltingshausen wird zu Elfenhausen

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden
    Eltingshausen. Das war er, der ideale Start in einen Dorfheldentag: „Von der Sonne wachgeküsst, einen Bayernwerk-Kaffee zur Stärkung und schon früh am Morgen, um 9 Uhr über hundert Menschen auf den Beinen!“ schwärmt Dany Füg. Sie moderiert die Dorfheldentour und erfindet spektakuläre Wetten, mit denen die teilnehmenden Kommunen 3.000

  • Dorfheldentour in Bruck i.d. Oberpfalz: "Wenn es immer so wär‘, hätten wir eine schönere Welt!"

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden

    Bruck i.d. Oberpfalz. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gew

  • Bayernwerk modernisiert Freileitung im Landkreis Kronach

    Die Bayernwerk Netz (Bayernwerk) hat in diesen Tagen mit der Modernisierung und Instandhaltung der Freileitung zwischen den Umspannwerken Stockheim und Windheim im Landkreis Kronach begonnen. Das Bayernwerk plant den Bau bis Dezember dieses Jahres. Die Gesamtkosten liegen bei rund fünf Millionen Euro.

  • Batteriespeicher: Bayernwerk nennt erstmals geeignete Standorte

    Regensburg. „Batteriespeicher sind ein zentrales Element im Energiesystem der Zukunft“, sagt Robert Pflügl, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Der Verteilnetzbetreiber fördert daher die Integration von netzdienlichen Energiespeichern in sein Stromnetz und stellt erstmals potenzielle Standorte vor. Diese sind am Umspannwerk Roßbach (Landkreis Rottal-Inn) und am Umspannwerk Bogen

  • Bürgerenergiepreis für oberbayerische Energiewendeprojekte

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat in Kooperation mit der Regierung von Oberbayern den Bürgerenergiepreis für vorbildliche Energiewendeprojekte verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind der Verein „Green City e.V.“ aus München, Michael Lenz aus Zorneding (Landkreis Ebersberg) sowie Sarah Beck-Trojer und Daniel Trojer aus Rudelzhausen (Landkreis Freising).

Mehr anzeigen