Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Sicher zur Schule: Das Bayernwerk stattet Schülerlotsen mit Sicherheitskleidung aus

    Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender des Bayernwerks: "Was gibt es Wichtigeres, als die Sicherheit unserer Kinder. Schülerlotsen helfen nachweislich, Unfälle zu vermeiden. In unserer Partnerschaft mit der LVW Bayern sorgen wir gerne für die nötige, sichere und wetterfeste Sicherheitskleidung für Schulweghelferinnen und Schulweghelfer, denen wir für ihr ehrenamtliches Engagment danken."

  • Bayernwerk unterstützt Kunstverein Weiden

    Das Bayernwerk und die Vorgängerunternehmen haben sich seit jeher intensiv für Kunst und Kultur in der Region engagiert. Werke aus eigenen Beständen hat das Unternehmen nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und in Auktionen versteigert. Die Einnahmen gibt das Bayernwerk an Kunst und Kultur zurück.

  • Den selbst erzeugten Strom im Blick - Aichach nutzt EnergieMonitor

    Grün und regional: Künftig soll auch der Strom am besten direkt vom Nachbarn kommen. Wie es um die Eigenversorgung der Stadt Aichach heute bestellt ist, zeigt der EnergieMonitor von der Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) und den Lechwerken (LEW). Energieerzeugung und -verbrauch vor Ort bleiben mit dem innovativen Online-Tool immer fest im Blick – mit klarem Kurs auf die Energiewende vor Ort.

  • E.ON-Mitarbeiter unterstützen den Verein KlinikClowns Bayern e.V.

    Mitarbeiter des Bayernwerks überreichten eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an das Team des Vereins KlinikClowns Bayern. Mit der Spende aus dem E.ON-Hilfsfond „Rest Cent“ wird das umfangreiche Hilfsangebot des Vereins nun unterstützt.

  • Stapellauf für Sicherheitssensor – Schutzengel am Handgelenk geht in den Praxiseinsatz

    Ein Sensor am Handgelenk warnt die Servicetechnikerinnen und Servicetechniker des Bayernwerks künftig vor potenziellen Stromunfällen. Die uhrenähnliche Neuentwicklung stammt aus der Bayernwerk-Digitalisierungsplattform „NEXT“. Ein lauter Ton und ein vi-sueller Effekt schaffen Aufmerksamkeit, wenn sich der Sensor während eines Arbeits-einsatzes stromführenden Teilen nähert.

  • Es summt und brummt in den Umspannwerken

    Arten- und Umweltschutz beginnt im Kleinen und deswegen summt und brummt es in Zukunft noch mehr in den Bayernwerk-Umspannwerken. Bei einem gemeinsamen Aktionstag am Dienstag, 27. Juli, im Schulungszentrum in Schwandorf haben Nachwuchs- und Führungskräfte aus dem gesamten Netzgebiet als Beitrag zum Erhalt einheimischer Tier- und Pflanzenarten mehrere Bienenhotels und Nisthilfen gebaut.

  • Starke Netze für Wirtschaft und Klimaschutz

    Nach Ansicht von Dr. Anton Hofreiter, Fraktionschef der GRÜNEN im Bundestag, werden Milliardeninvestitionen benötigt, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Das gelte auch für Investitionen in die Stromnetze, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Eine gemeinsame Aufgabe für Politik, Wirtschaft und Beschäftigte. Jetzt war eine GRÜNEN-Delegation zum Austausch beim Bayernwerk.

  • Egon Leo Westphal ab 1. Juli neuer Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG

    Zum 1. Juli 2021 tritt Dr. Egon Leo Westphal das Amt als neuer Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG an. Mit Egon Leo Westphal bilden Melanie Wiese und Andreas Ladda den Vorstand des Energieunternehmens. Gemeinsam mit Melanie Wiese (Finanzen) und Andreas Ladda (Personal, Organisation und Vertrieb) bildet Egon Leo Westphal den Vorstand der Bayernwerk AG.

  • Hilfe für Kinderträume

    5.000 Euro aus dem Mitarbeiter-Hilfsfonds der E.ON SE hat der Erlanger Verein Toy Run am Samstag, 8. Mai, erhalten. Der Verein unterstützt die Patienten der Kinder- und Jugendklinik Erlangen. Die Spende der E.ON-Mitarbeiter soll für dringend benötigtes Spielzeug verwendet werden.

  • Erfolgreicher Weltrekord zum Netzkampagnen-Start

    Am Sonntagabend hat die Bayernwerk AG zusammen mit E.ON und den acht deutschen Schwestergesellschaften mit einer spektakulären Drohnenshow am Berliner Nachthimmel den Weltrekord für die meisten mit Drohnen geflogenen Motive geknackt. Die Show geht damit ins Guinness Buch der Rekorde ein. Das Spektakel bildete den Auftakt zur deutschlandweiten Kampagne „Netze für morgen“.

Mehr anzeigen