Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • „Netze für morgen“ startet mit Drohnen-Rekord

    Das Bayernwerk will zusammen mit E.ON und den Schwestergesellschaften auf die Notwendigkeit von intelligenten, digitalen Energienetzen aufmerksam machen. Am Sonntag, 9. Mai, fliegen 150 Drohnen 13 Formationen und knacken damit den Weltrekord für die am meisten mit Drohnen geflogenen Motive. Die Drohnenshow wird online live übertragen. Sie bildet den Auftakt der Kampagne "Netze für morgen".

  • Veränderungen im Vorstand der Bayernwerk AG

    Im Vorstand der Bayernwerk AG kommt es zu personellen Veränderungen. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat Dr. Egon Leo Westphal zum 1. Juli 2021 zum Vorsitzenden des Vorstands der Bayernwerk AG ernannt. Bereits zum 1. Mai 2021 wird Melanie Wiese Finanzvorständin der Bayernwerk AG.
    Der bisherige Vorstandsvorsitzende Reimund Gotzel legt auf eigenen Wunsch hin sein Mandat als Vorstandsvorsitze

  • 100 Jahre Energie für Bayern – Bayernwerk feiert runden Geburtstag

    Vor genau 100 Jahren wurde das Bayernwerk auf Initiative von Oskar von Miller gegründet. Die Vision des Gründervaters und berühmten Energiepioniers war es, Strom aus Wasserkraft über bayernweite Netze zu verteilen. Mit dem Bayernwerk nahm sie eine konkrete Form an. Es war am 5. April 1921, als die Gründung des Unternehmens auf Initiative von Oskar von Miller in München schriftlich besiegelt wurde.

  • Kulturpreis Bayern 2020: Kunstpreisträger stehen fest

    Fünf Künstlerinnen|Künstler werden am 12. November 2020 für ihr Wirken mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet: Regina Hellwig-Schmid, Michaela Karl, Carolina Camilla Kreusch, Christa Mayer und Arnd Rühlmann erhalten die bayerische Kulturauszeichnung. Die Preisverleihung findet ohne Publikum und öffentlich im Live-Stream statt. Der Link zur Teilnahme lautet: bayernwerk-live.de/kulturpreis

  • Kulturpreis Bayern verliehen – Kunst und Wissenschaft am Münchner Nockherberg vereint

    Rund 400 Gäste der diesjährigen Verleihung des Kulturpreises Bayern konnten am Donnerstagabend am Münchner Nockherberg hautnah die Vielfalt bayerischer Kunst und Wissenschaft erleben. Neben den besten Absolventen der bayerischen Hochschulen erhielten in der Sparte Kunst Juliane Köhler, das Duo Coconami, Sebastian Kuhn, die Dellnhauser Musikanten, Django Asül sowie Ottfried Fischer den Kulturpreis.

  • Digitale Kunden-Offensive

    Bayernwerk startet digitales Kommunikationsnetzwerk – Vielfältige Möglichkeiten zu Information und Dialog

Mehr anzeigen