Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk-Mitarbeiter spenden für Kinderhaus AtemReich

    Bayernwerk-Mitarbeiter spenden für Kinderhaus AtemReich

    Im Kinderhaus AtemReich leben Kinder, die beatmet sind und eineinterdisziplinäre Intensivbetreuung benötigen. Um die wichtige Arbeit dieser sozialen Einrichtung zu unterstützen, erhält diese nun eine Spende von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bayernwerks. Ein Großteil der E.ON-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter verzichtet dauerhaft, freiwillig auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge.

  • Bayernwerk-Mitarbeiter spenden für SoMA e.V.

    Bayernwerk-Mitarbeiter spenden für SoMA e.V.

    Die Selbsthilfeorganisation SoMA e.V. hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die mit einer seltenen Fehlbildung im Darmbereich geboren wurden. Eine finanzielle Unterstützung erhält diese Einrichtung nun durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayernwerks.

  • #BayernwerkHilft - Förderverein der Unterstützungsgruppen im Landkreis Schweinfurt e.V. prämiert

    #BayernwerkHilft - Förderverein der Unterstützungsgruppen im Landkreis Schweinfurt e.V. prämiert

    Sie zählen zu den Helden in der Corona-Krise. In den schwierigsten Wochen der Coronakrise waren unzählige örtliche Vereine unterwegs, um Hilfe und Unterstützung innerhalb ihrer Kommune zu leisten. Als Zeichen des Danks hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) eine Social Media-Kampagne gestartet. Der Förderverein der Unterstützungsgruppen im Landkreis Schweinfurt e.V. wird mit 500 Euro prämiert.

  • Zu den glücklichen Gewinnern des Kinderbibliothekspreises gehört in diesem Jahr die Gemeindebücherei in Pettendorf (Landkreis Regensburg).

    Bibliothekspreis für Gemeindebücherei in Pettendorf

    Jedes Jahr erhalten fünf bayerische Einrichtungen den Kinderbibliothekspreis. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr die Gemeindebücherei in Pettendorf (Landkreis Regensburg). Der Preis der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.

  • Eine Spule in dieser Größe hat die Bayernwerk Netz GmbH nun in Pleinting in Betrieb genommen. Der Technik-Koloss kompensiert unerwünschte Blindleistung im Netz.

    Weniger Blindleistung macht das Netz stabiler

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat die mit 180 Tonnen Gesamtgewicht bislang größte Kompensationsspule im gesamten Netzgebiet erfolgreich in Betrieb genommen. Die technische Anlage steht im Umspannwerk Pleinting im Landkreis Passau in Niederbayern. Das Gerät dient der Kompensation von unerwünschter Blindleistung, die beim Netzbetrieb entsteht und die Stromverteilung behindert.

  • 5.000 Euro für neuen Lesestoff: Vertreter der Stadt, der Bücherei und des Bayernwerks bei der Übergabe des Kinderbibliothekspreises 2020 im Teublitzer Stadtpark.

    Bibliothekspreis für Stadtbücherei in Teublitz

    Teublitz. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr die Stadtbücherei in Teublitz. Weitere Preisträger in 2020 sind die Gemeindebücherei Pettendorf (Landkreis Regensburg), die Stadtbücherei Altötting (Kreishauptstadt), die Bibliothek Markt H

  • Aus dem Hubschrauber heraus montiert eine Spezialfirma am Donnerstag, 16. Juli, im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH Vogelschutzmarkierungen auf einer Hochspannungsleitung in Ingolstadt. Foto: Günter Drewnitzky

    Vogelschutz aus dem Hubschrauber

    Aus dem Hubschrauber heraus montiert eine Spezialfirma zurzeit im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH Vogelschutzmarkierungen auf Hochspannungsleitungen im Freistaat. Um Vögel vor einer Kollision mit den Stromleitungen zu schützen, werden schwarz-weiße Warnmarken auf dem oberen Seil angebracht. Bei einem Termin in Ingolstadt hat das Energieunternehmen die besondere Naturschutz-Maßnahme vorgestellt.

  • v.l.n.r.: Ingo Schroers (Geschäftsleitung Bayernwerk Netz GmbH), Udo Ottl aus Ergolding, Korbinian Nachtmann aus Landshut, Schulleiter Clemens Kink vom Gymnasium Bogen, Maria Ilg von der Grundschule Salzweg und Regierungspräsident Rainer Haselbeck.

    Energievorbilder ausgezeichnet

    Landshut. Aus alt mach neu: Korbinian Nachtmann hat einen Bungalow aus dem Jahr 1978 einer umfassenden energetischen Sanierung unterzogen und daraus ein hochmodernes, energieeffizientes Smart Home gemacht. Damit ist der Landshuter einer von vier Preisträgern des Bürgerenergiepreises, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit Unterstützung der Regierung von Niederbayern vergeben wi

  • v.l.n.r.: Harald Plank (Sludge2Energy), Werner Casagrande (WTE), Franco Gola (Bayernwerk Natur), Georg Huber (Huber SE), Cristina Pop (SER) und Johannes Schneider (BSR) zur Vertragsunterzeichnung in Straubing.

    Neue Verfahrenstechnik für Monoverbrennungsanlage in Straubing

    Straubing. Die BSR GmbH, bestehend aus der Bayernwerk Natur GmbH und dem Straubinger Tochterunternehmen SER GmbH, haben seit dem Bürgerentscheid 2019 die Vorbereitungen und Planungen zum Bau der Monoverbrennungsanlage in Straubing weiterverfolgt. Nun ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Verfahrenstechnik, das Herzstück der Anlage, die unter anderem aus einer automatischen Annahmestation, ei

Mehr anzeigen