Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen den Förderverein "Kinder in seelischer Not e.V." in Landshut

    Landshut. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk-Gruppe gehört, den Förderverein "Kinder in seelischer Not e.V.". Betriebsrat Thomas Krinner vom Kundencenter Altdorf der Bayernwerk Netz GmbH überreichte den symbolischen Spendenscheck an die Vorsitzende des Vereins, Nadine Weiß.

    Rest Cent Spende an den Förderverein Kinder in seelischer Not
  • Trafostation in Laaber dient als Leinwand für „Die Jagd“ von Hadamar

    Der Rad-Wander-Weg durch das Tal der Schwarzen Laber ist um ein Strecken-Highlight reicher. Im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH hat Markus Ronge, Künstlerischer Leiter ArtEFX, den Trafoturm am östlichen Ortseingang in einen Hingucker verwandelt. Statt Grau auf Grau empfängt die Radfahrer und Wanderer eine aufwändig gestaltete Bildergeschichte.

  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Bayernwerk treibt die Digitalisierung des Stromnetzes voran

    In Altmugl ging die 5.000ste digitale Ortsnetzstation ans Netz / Kooperation mit der E.ON Czech im Nachbarland Tschechien
    Bad Neualbenreuth. Die Bayernwerk Netz GmbH hat heute in Altmugl die 5.000ste digitale Ortsnetzstation in ihrem Netzgebiet in Betrieb genommen. Dr. Joachim Kabs, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz, sprach dabei von „einem Meilenstein der Energiewende im Freistaat Bayern“. Z

    Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Inbetriebnahme der 5.000. digitalen Ortsnetzstation
  • PIPE-Tool des Bayernwerks bewertet die Zukunftsfähigkeit der Gasnetze

    Regensburg. Die Kommunale Wärmeplanung ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Gasnetze im Bereich der Bayernwerk Netz GmbH. Das war die zentrale Botschaft eines Netzwerktreffens, zu dem der Energieversorger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Ostbayern in die Armin-Wolf-Baseball-Arena eingeladen hatte. Mit einem eigens entwickelten Tool unterstütze die Bayernwerk Netz Komm

    Fachleute informierten über die Zukunft der Gasnetze im Bereich der Bayernwerk Netz GmbH
  • Spektakuläre Baumaßnahme vor dem Abschluss

    Landau an der Isar. Das Energiesystem ist im Wandel. Zentrale Herausforderung ist die Synchronisierung von Stromerzeugung und -verbrauch. Damit das gelingt, braucht es ein sicheres, zuverlässiges und intelligentes Stromnetz. Die Bayernwerk Netz GmbH investiert Rekordsummen in ihre Netze. Allein 2025 etwa 1,8 Milliarden Euro. Eine der vielen Baumaßnahmen findet nun in Landau an der Isar ihren Absch

  • „Erneuerbare Energien sind der Weg in die Zukunft“

    Eslarn. Der Markt Eslarn (Lkr. Neustadt an der Waldnaab) packt die Kommunale Wärmeplanung an und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt. Die Wärmeplanung für Eslarn soll aufzeigen, wie der Wärmebedarf in der Marktgemeinde in Zukunft gedeckt werden kann, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. „Erneuerbar

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen "help – die Initiative für Alleinerziehende"

    Regensburg. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk-Gruppe gehört, "help – die Initiative für Alleinerziehende" in Regensburg. Lothar Haberzeth, Betriebsratsvorsitzender der Bayernwerk AG für die Region Ostbayern und stellvertretender Vorsitzender des Spartenbetriebsrats, sagte: „Wi

  • Kommunale Wärmeplanung: Gemeinde Berg setzt auf die Expertise der Bayernwerk Netz GmbH

    Berg b. Neumarkt i.d. OPf. Die Gemeinde Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) packt die Kommunale Wärmeplanung an und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt.
    „Unser Ziel ist es, unseren Bürgerinnen und Bürgern greifbare und klar verständliche Antworten zur Frage zu geben, wie d

  • Burglengenfeld auf dem Weg in eine klimaneutrale Wärmezukunft

    Burglengenfeld. Die Stadt Burglengenfeld (Lkr. Schwandorf) packt die Kommunale Wärmeplanung an und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt. Die Wärmeplanung für Burglengenfeld soll aufzeigen, wie der Wärmebedarf in der Stadt in Zukunft durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, um eine klimaneutrale Wärmeversorg

  • EnergieDialog: Bayernwerk Netz und Kommunen im Austausch

    Schwarzenfeld. Die Energiewende stellt Netzbetreiber und Kommunen vor enorme Herausforderungen. Um diesen mit pragmatischen und partnerschaftlichen Lösungen zu begegnen, organisiert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) regelmäßig EnergieDialoge. Im Schloss Schwarzenfeld diskutierten unlängst an die 50 Vertreterinnen und Vertreter der Energiewirtschaft und aus den Landkreisen, die im Verantwortung

  • Auftakt für die Kommunale Wärmeplanung in Freyung

    Freyung. Die Stadt Freyung packt die Kommunale Wärmeplanung an und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt. Die Wärmeplanung für Freyung soll aufzeigen, wie der Wärmebedarf in Zukunft durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen.
    „Es ist ein Thema, das die Bürg

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen den Verein Sonnenblicke Nordoberpfalz e.V.

    Weiden i.d. Oberpfalz. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk Netz GmbH gehört, den Verein Sonnenblicke Nordoberpfalz. Stefan Dobmeier, der Leiter des Kundencenters in Weiden, und Betriebsrätin Julia Stöhr übergaben den Scheck an Mitglieder des Vereins.
    Der Verein Sonnenblicke

Mehr anzeigen