Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Energiehelden in Oberbayern aufgepasst: Noch bis zum 17. März läuft die Bewerbungsfrist für den Bürgerenergiepreis Oberbayern. 10.000 Euro warten auf engagierte Oberbayern, die sich in ihrem Umfeld für die Energiezukunft stark machen. Der Bürgerenergiepreis wird in Kooperation der Regierung von Oberbayern und der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) bereits zum vierten Mal vergeben.
Regensburg. Der „Bürgerenergiepreis“ geht in die nächste Runde, auch wenn es in diesem Jahr infektionsbedingt keine Auftaktveranstaltung gibt. Das Bayernwerk und die Regierung der Oberpfalz rufen alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Bildungseinrichtungendazu auf, sich direkt beim Bayernwerk für denBürgerenergiepreis2021zu bewerben. Insgesamt 10.000 Euro warten auf engagierte Oberpfälzer, die s
Würzburg/Regensburg. Auch wenn es aufgrund der Infektionslage keine Auftaktveranstaltung gibt: Der „Bürgerenergiepreis“ geht in die nächste Runde. Das Bayernwerk und die Regierung von Unterfranken rufen alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Bildungseinrichtungendazu auf, sich ab sofort direkt beim Bayernwerk für den Bürgerenergiepreis 2021 zu bewerben. Insgesamt 10.000 Euro warten auf engagiert
Landshut/Regensburg. Mitmachen lohnt sich. Die Bewerberrunde für den Bürgerenergiepreis 2021 ist jetzt gestartet. Alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Bildungseinrichtungen sind ab sofort wieder aufgerufen, sich direkt beim Bayernwerk für den Bürgerenergiepreis zu bewerben.Insgesamt 10.000 Euro warten auf engagierte Niederbayern, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und E
Regensburg/Sarching. Von Grund auf energieeffizient: Für die umfangreiche energetische Sanierung eines Zweifamilienhauses hat Rudolf Gröschl aus Sarching jetzt den Bürgerenergiepreis erhalten, den die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit Unterstützung der Regierung der Oberpfalz einmal jährlich vergibt. Rudolf Gröschl ist einer von insgesamt drei Preisträgern, die sich die Summe von 10.000 Euro t
Würzburg/Regensburg. Eine ehemalige Getreidemühle fungiert heute als Laufwasserkraftwerk und produziert Strom für fünf Wohneinheiten: Dieses engagierte Projekt von Beate und Reinhard Deckelmann aus Elsenfeld wird jetzt belohnt. Das Ehepaar ist einer von drei Preisträgern des Bürgerenergiepreises, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit Unterstützung der Regierung von Unterfranke
Am Dienstag (20. Oktober) startet die Bewerberrunde des Bayernwerks für den Bürgerenergiepreis 2021. Alle oberbayerischen Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort wieder aufgerufen, sich online direkt beim Bayernwerk für den Bürgerenergiepreis zu bewerben. Insgesamt 10.000 Euro warten auf engagierte Oberbayern, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und Energieeffizienz stark machen.
Neustadt/Haarbrücken. Heizen mit Fernwärme aus der Biogasanlage in der Nachbarschaft, Smarthome-Thermostate und künftig auch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Vereinsheims: Der Fußballverein Haarbrücken meint es ernst mit seinem Ziel, der erste klimaneutrale Sportverein der Region zu werden. Das Engagement wurde jetzt belohnt: Der Verein ist einer von drei Preisträgern des Bürgerenergiepre
Pottenstein/Ahorntal. Ein autarkes, transportables Stromnetz mit Solarpaneelen und Speicher, das man von einem Ort zum anderen bewegen kann. Dieses Projekt zugunsten des Klimaschutzes, geplant und umgesetzt von den Ministranten um Pfarrer Mathew Anyanwu, wurde jetzt ausgezeichnet: Die Ministranten sind einer von drei Preisträgern des Bürgerenergiepreises, die jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH
Solarthermie auf zwei Dächern, kombiniert mit zahlreichen Maßnahmen zur Energieeffizienz: Das „Sonnenenergiehaus“ von Willi Meyerhöfer aus Herrsching ist eines von drei Preisträger-Projekten des Bürgerenergiepreises, die jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit Unterstützung der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet werden.
Landshut. Aus alt mach neu: Korbinian Nachtmann hat einen Bungalow aus dem Jahr 1978 einer umfassenden energetischen Sanierung unterzogen und daraus ein hochmodernes, energieeffizientes Smart Home gemacht. Damit ist der Landshuter einer von vier Preisträgern des Bürgerenergiepreises, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit Unterstützung der Regierung von Niederbayern vergeben wi
Energiehelden in Niederbayern aufgepasst: Noch bis zum 19. März läuft die Bewerbungs-frist für den Bürgerenergiepreis. 10.000 Euro warten auf engagierte Nieder- bayern, die sich in ihrem Umfeld für die Energiezukunft stark machen. Der Bürgerener-giepreis wird vom Bayernwerk in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern zum achten Mal vergeben.
Himmelstadt (Landkreis Main-Spessart). Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Unterfranken, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und Energieeffizienz stark machen. Alle Leute, Vereine und Bildungseinrichtungen in Unterfranken können sich ab sofort wieder direkt beim Bayernwerk für den Bürgerenergiepreis bewerben.
Bayernwerk und Regierung der Oberpfalz starten die neue Runde – Bewerbungen bis 29. Juni 2020 möglichRegensburg. Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Oberpfälzer, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und Energieeffizienz stark machen. Am
Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Oberfranken, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und Energieeffizienz stark machen. Am Freitag ( 31. Januar) ist der Startschuss für den Bürgerenergiepreis 2020 gefallen.
Die Regierung von Unterfranken und das Bayernwerk verliehen am Dienstag (19. November) den Bürgerenergiepreis Unterfranken und das bereits zum fünften Mal. Ausgezeichnet wurden Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter; Menschen, die in ihrem persönlichen Umfeld besonderes Energiebewusstsein zeigen und mit ihren Ideen und Projekten Impulse für die Energiezukunft setzen.
Die Regierung von Oberfranken und das Bayernwerk verliehen am Donnerstag, 28. November 2019 den Bürgerenergiepreis Oberfranken und das bereits zum sechsten Mal. Mit dem Preis werden Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter ausgezeichnet; Menschen, die in ihrem persönlichen Umfeld besonderes Energiebewusstsein zeigen und mit ihren Ideen und Projekten Impulse für die Energiezukunft setzen.
Die Oberschule Regensburg ist einer von vier Gewinnern des Bürgerenergiepreises, der von der Bayernwerk Netz GmbH mit Unterstützung der Regierung der Oberpfalz vergeben wird. Die Bildungseinrichtung wurde gemeinsam mit den anderen Preisträgern, Moritz Schön aus Herrnried, dem Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötztin, der Regensburger Von-der-Tann-Grundschule am Donnerstag (14. November) i geehrt.
Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Niederbayern, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und Energieeffizienz stark machen. Am Dienstag (5. November) ist der Startschuss für den Bürgerenergiepreis 2020 gefallen: Alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort wieder aufgerufen, sich für den Bürgerenergiepreis zu bewerben.
Vogtareuth (Landkreis Rosenheim). Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Oberbayern, die sich in ihrem Umfeld für Klima-schutz und Energieeffizienz stark machen. Am Freitag (25. Oktober) ist der Start-schuss für den Bürgerenergiepreis 2020 gefallen. Alle oberbayerischen Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort wieder aufgerufen, sich für den Preis zu bewerben.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Bayernwerk AG zu folgen.