Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Carsten Schneider, Thomas Kotarski, Viktoria Klemens  und Bernd Göttlicher präsentieren im Lager verschiedene Kabeltypen.

    Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Bamberg – Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 46 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung

    Rund 46 Mio. Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH dieses Jahr in Instandhaltung und Ausbau ihrer Stromnetze im Gebiet des Kundencenters Bamberg. Das Bayernwerk investiert in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft notwendige Netzkapazitäten für Erneuerbare Energien und die sichere Versorgung. Einzelne Projekte stellte das Bayernwerk in einem Pressegespräch am 29. Juni vor.

  • Stadtbibliothek Alzenau erhält Sonderpreis des Kinderbibliothekspreis 2023

    Stadtbibliothek Alzenau erhält Sonderpreis des Kinderbibliothekspreis 2023

    Durch ihr zukunftsorientiertes Konzept entwickelt sich die Stadtbibliothek Alzenau stetig weiter. Deshalb erhält sie bereits zum zweiten Mal den begehrten Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk Netz GmbH. So hat die Bibliothek ihr Angebot seit der ersten Ehrung im Jahr 2013 stark ausgebaut.

  • Gemeindebücherei Lalling erhält Kinderbibliothekspreis 2023

    Gemeindebücherei Lalling erhält Kinderbibliothekspreis 2023

    Die Gemeindebücherei Lalling ist ein zentraler Treffpunkt in der Gemeinde und begeistert mit zahlreichen Kooperationen und kreativen Projekten für das Lesen. Jetzt hat die Einrichtung den begehrten Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) erhalten. Den Kinderbibliothekspreis vergibt das Bayernwerk jedes Jahr an fünf Einrichtungen im Freistaat.

  • Gemeindebibliothek Krailling erhält Kinderbibliothekspreis 2023

    Gemeindebibliothek Krailling erhält Kinderbibliothekspreis 2023

    Mit kreativen Projekten und digitalen Veranstaltungen hat sich die Gemeindebibliothek Krailling auch während der Pandemie für die Leseförderung eingesetzt. Jetzt hat die Einrichtung den begehrten Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk Netz GmbH erhalten. Den Kinderbibliothekspreis vergibt das Bayernwerk jedes Jahr an fünf Einrichtungen im Freistaat.

  • Gemeindebücherei Dörfles-Esbach erhält Kinderbibliothekspreis 2023

    Gemeindebücherei Dörfles-Esbach erhält Kinderbibliothekspreis 2023

    In einer One-Woman-Show begeistert die Bibliotheksleiterin Elke Bauer die Nutzer der Gemeindebücherei Dörfles-Esbach für das Lesen, Bücher und Geschichten. Jetzt hat die Einrichtung den begehrten Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) erhalten. Den Kinderbibliothekspreis vergibt das Bayernwerk jedes Jahr an fünf Einrichtungen im Freistaat.

  • Bücherei Bernbeuren erhält Kinderbibliothekspreis 2023

    Bücherei Bernbeuren erhält Kinderbibliothekspreis 2023

    Mit kreativen Projekten setzt sich die Bücherei Bernbeuren seit mehr als zehn Jahren für die Leseförderung ein. Jetzt hat die Einrichtung den begehrten Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) erhalten. Den Kinderbibliothekspreis vergibt das Bayernwerk jedes Jahr an fünf Einrichtungen im Freistaat. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.

  • Leseförderung als Herzensangelegenheit - Bayernwerk verleiht Kinderbibliothekspreis und Lesezeichen

    Leseförderung als Herzensangelegenheit - Bayernwerk verleiht Kinderbibliothekspreis und Lesezeichen

    Zum 17. Mal hat die Bayernwerk Netz GmbH am Donnerstag (22. Juni) bayerische Büchereien mit dem Kinderbibliothekspreis ausgezeichnet. Die Preisträger sind: die Bücherei Bernbeuren (Weilheim-Schongau), die Gemeindebücherei Dörfles-Esbach (Coburg), die Gemeindebibliothek Krailling (Starnberg) und die Gemeindebücherei Lalling (Deggendorf). Sonderpreis: Stadtbibliothek Alzenau (Aschaffenburg).

  • Die Bayernwerk Netz hat am Donnerstag, 22.06.2023 den Netzausbau in der Region Unterschleißheim vorgestellt. Von links: Leiter Kundencenter Unterschleißheim Giovanni D'Annibale, Leiterin Kommunalmanagement Oberbayern Silke Mall,  Leiter Grundsatz- &

    Bayernwerk baut das Stromverteilnetz in der Region Unterschleißheim aus

    Unterschleißheim. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 36 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Unterschleißheim. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung

  • Rekordsumme: Bayernwerk steckt 51 Millionen Euro in die Energiezukunft der Region Vilshofen

    Rekordsumme: Bayernwerk steckt 51 Millionen Euro in die Energiezukunft der Region Vilshofen


    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen auf historisch hohem Niveau im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung
    Vilshofen. Für eine zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung wendet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) allein in diesem Jahr rund 323 Millionen Euro für die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Stromnetze in Ostbayern auf. Davon entfallen rund 51 M

  • Günther Mertel (v.l.n.r.), Bereichsleiter Hochspannung, Dominik Martin, Netzbauleiter in Regen, Kundencenter-Leiter Michael Pollerspeck sowie Dr. André Zorger, Leiter Kommunalmanagement Ostbayern, informierten über die Energiezukunft am Kundencenter.

    Bayernwerk investiert Rekordsumme in modernes Stromverteilnetz in der Region Regen

    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 46 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung
    Regen. Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 46 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Regen. Damit investiert das Bayernwerk in

  • Auch Finanzvorständin Dr. Daniela Groher (2. v.r.) und Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. Egon Leo Westphal (3. v.r.) amüsieren sich auf der Bayernwerk-Kerwa

    Über 1.100 Bayernwerk-Angehörige feierten in Himmelkron Kerwa - Mit dem Fest bedankte sich der Energieversorger Bayernwerk AG bei seinen Mitarbeitenden für ihren außergewöhnlichen Arbeitseinsatz.

    Echtes Kerwa-Feeling haben die Mitarbeitenden der Bayernwerk AG mit ihren Familien am Samstag, 17. Juni, in Himmelkron erlebt. Dort hat der bayerische Energieversoger ein Dorffest für die Bayernwerk-Familie organisiert, zu dem über 1.100 Menschen kamen. Das Fest war ein Dankeschön an die Belegschaft und ihre Angehörigen für ihren außergewöhnlichen Arbeitseinsatz im Rahmen der Energiewende.

  • Den Stromspeicher in der Einfahrt effektiv nutzen: Dank der erfolgreichen Tests von PPC und Bayernwerk eröffnen sich E-Autofahrern viele neue Wege der Energienutzung daheim.

    Türöffner für bidirektionales Laden

    Regensburg. Solarstrom vom Dach direkt ins E-Auto laden – und bei Bedarf in die eigenen vier Wände zurückspeisen: Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und das Kommunikationsunternehmen PPC haben erstmals die dafür notwendigen Schnittstellen und Protokolle erfolgreich getestet und damit einen Durchbruch im Projekt „Bidirektionales Laden“ errungen. In einer Testreihe konnte zum ersten Mal eine Verb

Mehr anzeigen