Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neue Schaltstation verstärkt das Stromnetz in Schweitenkirchen

    In Präzisionsarbeit hat die Bayernwerk Netz GmbH im Schweitenkirchener Ortsteil Oberthann am Dienstag, 26. November, ein neues Schalthaus aufgestellt. Die Anlage erhöht die Kapazitäten für die Stromversorgung der Region. Gleichzeitig macht sie das regionale Netz fit für die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien in der Zukunft.

  • Regionaler Strommarkt StarnbergAmmersee bringt neue Energie

    Starnberg. Es ist die Innovation in der dezentralen Energieversorgung. Aus der Idee eines konsequent regionalen Energiesystems bringt die Bayernwerk Regio Energie (Bayernwerk) gemeinsam mit Partnern vor Ort sogenannte regionale Strommärkte auf den Weg. Nach dem regionalen Strommarkt in Pullach geht das Bayernwerk mit der Energiegenossenschaft Fünfseenland (EGF) auch in Starnberg, Dießen und weiter

  • Bayernwerk Netz prüft Baugrund für neues Umspannwerk

    Die Bayernwerk Netz GmbH wird ab Anfang November in Unterschleißheim und Haimhausen an 14 Bohrpunkten die Bodenbeschaffenheit untersuchen. Anlass ist die geplante Verlegung des Umspannwerks Unterschleißheim und die dadurch nötigen Leitungsanbindungen.

  • Bayernwerk Netz erneuert Hochspannungs-Anlage im Umspannwerk Neufinsing

    Die Bayernwerk Netz GmbH erneuert ihren Teil des Umspannwerks in Neufinsing. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, den 28. Oktober. Bis 2034 modernisiert der Verteilnetzbetreiber die Hochspannungs-Schaltanlage im laufenden Betrieb. Alle Anlagenteile werden sukzessive durch neue ersetzt. Damit bringt die Bayernwerk Netz die Schaltanlage aus den 1960er Jahren auf den neuesten Stand der Technik.

  • Kommunale Wärmeplanung: Forstern setzt auf die Expertise von Bayernwerk Netz und Frequentum GmbH

    Forstern. Die Gemeinde Forstern (Lkr. Erding) packt die Kommunale Wärmeplanung an und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und die Frequentum GmbH (München) beauftragt. „Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, um als Gemeinde für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für Gewerbetreibende bei diesem zentralen Zukunftsthema die Weichen richtig stellen zu können“, sagt Bürgermeister Rainer Str

  • Bayernwerk Netz baut Netz in Palling aus

    Die Bayernwerk Netz plant für knapp zehn Millionen Euro den Bau einer neuen Hochspannungsleitung bei Palling im Landkreis Traunstein. Diese soll ein künftiges Umspannwerk bei Oberroidham mit der bestehenden 110-kV-Leitung zwischen Pirach und Traunstein verbinden. Der Netzbetreiber informierte am Mittwoch, 16. Oktober, im Gemeindehaus Palling über das Projekt.

  • Stärkung der Planungskompetenz: Bayernwerk übernimmt Institut für nachhaltige Energieversorgung

    Regensburg/Rosenheim. Die Bayernwerk AG (Bayernwerk) übernimmt zum 1. Oktober 2024 die vollständigen Geschäftsanteile am Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH (INEV). Das haben das Regensburger Energieunternehmen und das Rosenheimer Beratungsunternehmen mit einem Notarvertrag besiegelt. Mit Übernahme der Gesellschaftsanteile stärkt das Bayernwerk seine Kompetenzen im Bereich der sektorüb

  • Bayernwerk Netz plant neues Umspannwerk in Pfaffenhofen an der Glonn

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat eine Fläche an der Staatsstraße zwischen Pfaffenhofen an der Glonn und Egenhofen erworben. Auf Höhe des Kommunalhofs möchte der Verteilnetzbetreiber voraussichtlich bis 2029 ein neues Umspannwerk errichten, welches das Umspannwerk in Odelzhausen ersetzen soll. Die neue Anlage soll die weitere Einspeisung dezentral erzeugter grüner Energie in der Region ermöglichen.

  • Bayernwerk Netz beginnt mit Sanierung der Hochspannungsleitung zwischen Simbach und Lengthal

    Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt am Montag, 30. September, mit der Modernisierung der rund 17 Kilometer langen Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Simbach und Burghausen sowie dem Leitungsabzweig bei Lengthal in der Gemeinde Mehring. Der Verteilnetzbetreiber verstärkt bis Februar 2025 einzelne Bauteile an den Masten, erhöht acht Masten und tauscht einen Mast durch einen neuen aus.

  • Bayernwerk Netz modernisiert Hochspannungsleitung zwischen Töging und Neuötting

    Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt am Montag, 9. September, mit der Modernisierung der Hochspannungsleitung zwischen Töging und Neuötting. Dabei verstärkt der Verteilnetzbetreiber einzelne Bauteile an Masten oder ersetzt Masten an ihrem Standort. Die Leitung wird damit fit für die Energiewende. Die Gesamtkosten liegen bei rund 5,1 Millionen Euro.

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen die AETAS Kinderstiftung in München

    München. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, die AETAS Kinderstiftung. Jürgen Schromm, Gesamtschwerbehindertenvertreter des Bayernwerks, und Richard Schlamp, Betriebsratsvorsitzender für die Region Oberbayern bei der Bayernwerk Netz GmbH, überreichten die

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen das Kinderhaus AtemReich

    Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns das Kinderhaus AtemReich. Hier finden bis zu 18 Kinder, die nicht eigenständig atmen können, ein liebevolles Zuhause.

Mehr anzeigen