Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Partner bei der Stromversorgung: Hohenwart und das Bayernwerk verlängern Konzessionsvertrag um weitere 20 Jahre

    Die sichere Stromversorgung des Markts Hohenwart im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Erster Bürgermeister Manfred Russer und Ursula Jekelius, zuständige Leiterin für Kommunen und Kooperationen in Oberbayern beim Bayernwerk, unterzeichneten gemeinsam mit Kommunalbetreuer Josef Bestle am 7. November 2017 den neuen Konzessionsvertrag.

  • Hohenbrunn und das Bayernwerk verlängern Konzessionsvertrag um weitere 20 Jahre

    Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Hohenbrunn im oberbayerischen Landkreis München ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Erster Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair unterzeichnete gemeinsam mit Ursula Jekelius vom Bayernwerk am Montag, den 17. Juli, den neuen Konzessionsvertrag. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre.

  • Grassau und das Bayernwerk verlängern ihre über 100-jährige Partnerschaft

    Die Partnerschaft des Markts Grassau mit dem Bayernwerk und seinen Vorgängerunternehmen reicht bereits über 100 Jahre zurück. Am 9. Juli 1911 schloss die Kommune mit der damaligen Oberbayerischen Überlandzentrale AG den ersten Konzessionsvertrag für die Stromversorgung. Nun verlängert der Markt diesen Vertrag mit dem Bayernwerk um weitere 20 Jahre.

  • Partner bei der Stromversorgung: Mettenheim und das Bayernwerk schließen Konzessionsvertrag über weitere 20 Jahre ab

    Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Mettenheim im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn ist in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Das Energieunternehmen und die Gemeinde waren bereits früher Partner bei der Stromversorgung. Nach dem Ablauf des vorhergehenden Vertrags schrieb die Gemeinde die Konzession neu aus und vergab diese schließlich wieder an das Bayernwerk.

  • Bayernwerk bleibt in Seefeld Partner bei der Stromversorgung

    Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Seefeld (Landkreis Starnberg, Oberbayern) bleibt auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Die Kommune und der Energienetzbetreiber haben am Montag (27. März) die Konzession um 20 Jahre verlängert. Auch für einen reibungslosen Betrieb der Straßenbeleuchtung in der Pilsensee-Gemeinde hat das Bayernwerk für die nächsten fünf Jahre den Zuschlag erhalten.

  • Partner bei der Stromversorgung: Hallbergmoos und das Bayernwerk schließen Konzessionsvertrag über weitere 20 Jahre ab

    Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Hallbergmoos im oberbayerischen Landkreis Freising ist in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Das Energieunternehmen und die Gemeinde waren bereits Partner bei der Stromversorgung. Nach dem Ablauf des vorhergehenden Vertrags schrieb die Gemeinde die Konzession neu aus. In dem anschließenden Wettbewerb setzte sich das Bayernwerk mit dem besten Angebot durch.

  • Partner bei der Stromversorgung

    Die Gemeinde Rudelzhausen im Landkreis Freising hat die Konzession über den Betrieb des Stromnetzes mit dem Bayernwerk verlängert. Am Dienstag, den 17. Januar, unterschrieben Bürgermeister Konrad Schikaneder und Martin Hanner, zuständiger Leiter für Kommunen und Kooperationen in Ostbayern beim Bayernwerk, im Beisein von Kommunalbetreuer Stephan Leibl den neuen Vertrag im Rudelzhausener Rathaus.

  • Bayernwerk bleibt Energiepartner für den Markt Arnstorf

    Das Energieunternehmen Bayernwerk kümmert sich auch weiterhin um die Versorgungssicherheit der rund 7.000 Einwohner des niederbayerischen Marktes Arnstorf. Der diesbezügliche Konzessionsvertag wurde nun mit einer Laufzeit von 20 Jahren durch den Arnstorfer Bürgermeister Alfons Sittinger und Bayernwerk-Vorstandsmitglied Dr. Egon Westphal unterzeichnet.

  • Für weitere 20 Jahre: Eging am See verlängert den Konzessionsvertrag über die Erdgasversorgung mit dem Bayernwerk.

    Die sichere Versorgung mit Erdgas des Markts Eging am See im niederbayerischen Landkreis Passau ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Bürgermeister Walter Bauer und Martin Hanner vom Bayernwerk unterzeichneten am Mittwoch, den 26. Oktober, im Beisein von Geschäftsleiter Gotthard Hierbeck und Kommunalbetreuer Franz-Josef Bloier den neuen Konzessionsvertrag.

Mehr anzeigen