Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Stärkung der Planungskompetenz: Bayernwerk übernimmt Institut für nachhaltige Energieversorgung

    Regensburg/Rosenheim. Die Bayernwerk AG (Bayernwerk) übernimmt zum 1. Oktober 2024 die vollständigen Geschäftsanteile am Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH (INEV). Das haben das Regensburger Energieunternehmen und das Rosenheimer Beratungsunternehmen mit einem Notarvertrag besiegelt. Mit Übernahme der Gesellschaftsanteile stärkt das Bayernwerk seine Kompetenzen im Bereich der sektorüb

  • Bayernwerk Netz plant neues Umspannwerk in Pfaffenhofen an der Glonn

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat eine Fläche an der Staatsstraße zwischen Pfaffenhofen an der Glonn und Egenhofen erworben. Auf Höhe des Kommunalhofs möchte der Verteilnetzbetreiber voraussichtlich bis 2029 ein neues Umspannwerk errichten, welches das Umspannwerk in Odelzhausen ersetzen soll. Die neue Anlage soll die weitere Einspeisung dezentral erzeugter grüner Energie in der Region ermöglichen.

  • Bayernwerk Netz setzt ersten netzdienlichen Speicher ein

    Als erster regionaler Verteilnetzbetreiber in Deutschland wird die Bayernwerk Netz GmbH einen netzdienlichen Speicher einsetzen. Für die E.ON-Tochter Bayernwerk bedeuten die erfolgreiche Abstimmung mit der Bundesnetzagentur und die zeitnah mögliche Ausschreibung einen wichtigen Erfolg zur weiteren Beschleunigung der Energiewende in Bayern.

  • Bayernwerk Netz beginnt mit Sanierung der Hochspannungsleitung zwischen Simbach und Lengthal

    Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt am Montag, 30. September, mit der Modernisierung der rund 17 Kilometer langen Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Simbach und Burghausen sowie dem Leitungsabzweig bei Lengthal in der Gemeinde Mehring. Der Verteilnetzbetreiber verstärkt bis Februar 2025 einzelne Bauteile an den Masten, erhöht acht Masten und tauscht einen Mast durch einen neuen aus.

  • Millionenprojekt: Bayernwerk Netz modernisiert das Stromnetz zwischen den Landkreisen Aschaffenburg und Main-Spessart

    Wiesthal/Wiesen. Die Arbeiten zur Erneuerung des Stromnetzes zwischen Wiesthal, Habichsthal und Wiesen sind nach abschließender Baukontrolle eines ökologischen Baubegleiters Mitte Juli abgeschlossen. Jetzt trafen sich Vertreter und Partner der Bayernwerk Netz GmbH, politische Gäste sowie Vertreter der Landkreise zur offiziellen Inbetriebnahme der Mittelspannungsleitung. Insgesamt hat der Ver

  • Auszeichnung für wegweisende Energieprojekte: Bürgerenergiepreis Unterfranken verliehen

    Bayernwerk Netz und Regierung von Unterfranken zeichnen vorbildliches Engagement aus – insgesamt 10.000 Euro Preisgeld
    Würzburg. Am Donnerstag (12. September) hat die Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken drei Preisträger mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand in den Räumlichkeiten der Regierung von Unterfranken in Würzburg

  • Doppelt stark für grüne Energie: Bayernwerk Netz baut neues Umspannwerk im Frankenwald

    Die Bayernwerk Netz GmbH baut ein neues Umspannwerk zwischen Windheim und Steinbach am Wald. Vertreter der Politik, Kommunen und Unternehmen aus der Region haben mit Robert Pflügl, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz GmbH, am Mittwoch, 4. September, den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten gegeben. Die moderne Anlage bietet mehr als die doppelte Kapazität im Vergleich zur bestehenden.

  • Bau der neuen Stromleitung in Untersteinach schreitet voran

    Die laufenden Bauarbeiten zur Erweiterung des Stromnetzes zwischen dem Umspannwerk Untersteinach, Ludwigschorgast und Wirsberg liegen im Zeitplan. Die Bayernwerk Netz GmbH schafft einen zusätzlichen Stromkreis zwischen dem Umspannwerk Untersteinach und der Schaltstation Wirsberg. Der Großteil der bestehenden Leitung wird ersetzt. Die Kosten des Projekts liegen bei rund 2,4 Millionen Euro.

  • Bayernwerk Netz stärkt Stromnetz in Maßbach

    Die Bayernwerk Netz GmbH investiert in die Modernisierung des Verteilnetzes. Zwischen Maßbach und den Ortsteilen Haupertsmühle sowie Ziegelmühle entsteht eine 20.000-Volt-Leitung. Sie soll die bestehende Leitung ersetzen. Die Arbeiten starteten in dieser Woche. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf rund 940.000 Euro.

  • Bayernwerk Netz modernisiert Hochspannungsleitung zwischen Töging und Neuötting

    Die Bayernwerk Netz GmbH beginnt am Montag, 9. September, mit der Modernisierung der Hochspannungsleitung zwischen Töging und Neuötting. Dabei verstärkt der Verteilnetzbetreiber einzelne Bauteile an Masten oder ersetzt Masten an ihrem Standort. Die Leitung wird damit fit für die Energiewende. Die Gesamtkosten liegen bei rund 5,1 Millionen Euro.

  • Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b" | Sommerausgabe 2024

    Mit dem Infojournal „Energie mit b“ gibt das Bayernwerk Einblicke in aktuelle Themen der Energiewende, informiert über entsprechende Maßnahmen des Unternehmens und schildert, wie es sich als bayerisches Unternehmen mit eigenen gesellschaftlichen Initiativen und Partnerschaften in das öffentliche Leben Bayerns einbringt.

  • Neue Schaltstation verstärkt das Stromnetz in Gaimersheim

    Am Montag, 29. Juli 2024, haben sich Vertreter der Bayernwerk Netz GmbH mit Bürgermeisterin Andrea Mickel zur offiziellen Inbetriebnahme der Schaltstation in Gaimersheim getroffen. Die Anlage verteilt den Strom über Mittelspannungsleitungen auf mehrere Ortsnetzstationen. Sie bringt Kapazitäten für die Versorgung des Gewerbegebiets im Süden Gaimersheims.

Mehr anzeigen