Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk unterquert den Inn mit einer neuen Stromleitung

    Bayernwerk erneuert Mittelspannungsfreileitung rund um Marktl am Inn – Rund 3,5 Millionen Euro Investition
    Marktl am Inn/Eggenfelden. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) verstärkt das Mittelspannungsnetz rund um Marktl und verlegt neue Kabel unter der Erde. Um den Inn zu unterqueren, setzt der Verteilnetzbetreiber eine besondere Spülbohrtechnik ein. Bei der Pilotbohrung ortet ein Boot mit ein

  • Bayernwerk Netz stärkt Stromnetz im Landkreis Rhön-Grabfeld

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am 29. März 2023 in Höchheim mit dem Ausbau des Stromnetztes zwischen Irmelshausen und Gollmuthhausen begonnen. Zum Spatenstich haben sich Thomas Spang, Regionsleiter Franken, Josef Demar, stellvertretender Landrat, und Michael Hey, Bürgermeister Höchheim, eingefunden. Die Investition in den Netzausbau beträgt 1,9 Millionen Euro.

  • Bayernwerk schafft modernes Stromverteilnetz

    Neben Leitungsneubau und Verstärkung gehört die Instandhaltung der vorhandenen Netzinfrastruktur zu den Aufgaben der Bayernwerk Netz. Der Energienetzbetreiber erneuert bis Ende April in Erlangen den Übergang eines Kabels zur Freileitung an einem Hochspannungsmast. Kosten gesamt: rund 350.000 Euro.

  • Bauvorbereitungen für neues 110-Kilovolt-Erdkabel

    „Ein stärkeres Verteilnetz ist erforderlich, damit Strom vollständig eingespeist und genutzt werden kann", erklärt Projektleiter Bernd Igelbüscher zum Start der Bauvorbereitungen. Seit dieser Woche wird für den Neubau des Hochspannungskabel zum Anschluss des Umspannwerks Bachl der Oberboden abgetragen.

  • Fernwärme in Poing wird grüner

    Sektorenkopplung erfolgreich gestartet: Bayernwerk Natur erhöht Anteil erneuerbarer Energien im Fernwärmenetz Poing – Solarpark in Arzberg liefert Strom – stabile Preise und weniger Abhängigkeit vom fossilen Erdgas
    Unterschleißheim/Poing/Arzberg. Mit innovativen Maßnahmen hat die Bayernwerk-Tochter Bayernwerk Natur jetzt den Ökostrom-Anteil im Fernwärmenetz von Poing (Landkreis Ebersberg) erhöh

  • Starkes Netz rund um Burgtreswitz: Baubeginn für neue Stromleitung

    Burgtreswitz/Weiden. Eine neue und stärkere Mittelspannungsleitung soll die Stromversorgung in der Region um Burgtreswitz bei Moosbach für die nächsten Jahrzehnte absichern. Am Mittwoch (15. März) beginnt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit den Arbeiten an der 20.000-Volt-Kabelverbindung rund um Burgtreswitz. Der Netzbetreiber hat die Baumaßnahme in enger Abstimmung mit den örtlichen Verwalt

  • Leuchtturmprojekte in der Oberpfalz gesucht. Jetzt für den Bürgerenergiepreis bewerben

    Gesellschaftliches Engagement rund um Energiewendethemen, Ökologie und Nachhaltigkeit fördert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz. Die besten und pfiffigsten Projekte von Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und anderen Organisationen werden mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet.

  • Bayernwerk überzeugt gleich in vier Kommunen

    Ruhmannsfelden. Jetzt ist es amtlich, und zwar gleich vier Mal: Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) wird in allen vier Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Ruhmannsfelden – dem Markt Ruhmannsfelden, der Gemeinde Achslach, der Gemeinde Gotteszell und der Gemeinde Zachenberg – die nächsten 20 Jahre die Stromnetze betreiben. Am Donnerstag (

  • Bayernwerk prüft Trafo-Teile in Erlangen

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Donnerstag, 9. Februar, in Erlangen den Bau eines modernen, funktionellen Wartungsgebäudes für Komponenten von Transformatoren begonnen. Zukünftig werden 30 Mitarbeiter in Erlangen arbeiten. Der Neubau in Erlangen löst die bisherige Trafowerkstatt in Nürnberg ab. Die Kosten liegen bei rund fünf Millionen Euro.

  • Wasserstoffpark bekommt leistungsstarke Anbindung ans Stromnetz

    Am Donnerstag, 2. Februar 2023, hat die Bayernwerk Netz GmbH den Anschluss des Technologie-Areals in Pfeffenhausen an das Mittelspannungsnetz fertiggestellt. Auf dem Gelände des künftigen Wasserstoffparks sollen ein Elektrolyseur, das nationale Wasserstoffzentrum und ein Wasserstoff-Gewerbepark entstehen. Damit ist das Areal schon jetzt vollständig bereit für den Anschluss an das Stromnetz.

  • Grünes Licht für grüne Energie

    Die Bayernwerk Netz hat mit dem Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Niederbayern grünes Licht für den Neubau einer Erdkabelleitung bei Bachl im Landkreis Kelheim erhalten. Für rund neun Millionen Euro entsteht zwischen dem Umspannwerk Bachl und der bestehenden Freileitung bei Sittlin eine circa sieben Kilometer lange 110-Kilovolt-Leitung. Die Bauvorbereitungen beginnen im November.

  • Neue intelligente Zähler für Altenkunstadt

    Altenkunstadt. Intelligente Zähler sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Kommune. Im oberfränkischen Altenkunstadt wurden nun rund 100 dieser neuen Strommesssysteme in kommunalen Einrichtungen installiert. Mit ihnen können Energieflüsse effizient beobachtet und überdurchschnittliche Verbräuche gesenkt werden.
    Ob Rathaus, Straßenbeleuchtung oder Abwasserhebewerk: Fast in Echtzeit,

Mehr anzeigen