Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ausbildungsstart: 89 Jugendliche beginnen beim Bayernwerk ihr Berufsleben

    Am 1. September beginnt in Bayern für viele junge Menschen ein bedeutender neuer Lebensabschnitt. Sie starten ihre Ausbildung und damit ins Berufsleben. Bei der Bayernwerk AG fangen zum neuen Ausbildungsjahr 89 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung an den Standorten Bayreuth, München, Pfaffenhofen, Regensburg und München an.

  • Bayernwerk-Azubis treffen sich zum Sportfest in Regensburg

    Rund 150 Auszubildende des Bayernwerks trafen sich am Dienstag, 17. Mai zum Sportfest in Regensburg. Von allen Ausbildungsstandorten des Bayernwerks reisten die sportbegeisterten Auszubildenden zur Städtischen Sportanlage am Weinweg in Regensburg, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landessportverband Kreis Regensburg dort das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.

  • Mädchen voller Energie – Girls’Day beim Bayernwerk in Bayreuth und Pfaffenhofen

    Am Girls’Day werden bundesweit in vielen Unternehmen aus technischen und naturwissenschaftlichen Branchen jungen Mädchen Ausbildungsberufe in früher als typische „Männerberufe“ bezeichneten Fachrichtungen vorgestellt. Auch das Bayernwerk veranstaltete in seinen Ausbildungszentren in Bayreuth in Oberfranken und Pfaffenhofen in Oberbayern Infoveranstaltungen im Zuge des Girls’Day.

  • Freisprechung der unterfränkischen Auszubildenden des Bayernwerks

    In Würzburg wurden die unterfränkischen Auszubildenden des Bayernwerks freigesprochen. Ausbildungsleiterin Beate Rubenbauer und der für Unterfranken zuständige Ausbildungsverantwortliche Alexander Nöchel gratulierten den sechs frischgebackenen Elektronikern für Betriebstechnik zu ihrem weit überdurchschnittlichen Gesamtergebnis von 1,67.

  • Freisprechungsfeier des Ausbildungsstandortes Pfaffenhofen

    Pfaffenhofen an der Ilm/ Scheyern. Die Auszubildenden der Bayernwerk AG am Standort Pfaffenhofen haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 35 ehemalige Auszubildende erhielten am Donnerstagabend im Rahmen einer Freisprechungsfeier im Kloster Scheyern ihre Zeugnisse und Urkunden.

  • „Daheim die Energiezukunft zu gestalten, das ist spitze!“

    Regensburg. Kaum freigesprochen, geht es für viele der Bayernwerk-Azubis mitten hinein in die heimische Energiezukunft, deren Herz in Ostbayern schlägt. Dort speisen tausende Photovoltaik-Anlagen Sonnenstrom ins Netz und machen ihre Heimat zu einer Region der Ökoenergie. Aber: keine Energiewende ohne moderne Netze. Daran arbeiten ab sofort die freigesprochenen Auszubildenden.

  • Bayernwerk erhält als „Sammler der ersten Stunde“ einen Lernzirkelwagen für seine Ausbildung

    Der Verein NH-HH-Recyling e.V. setzt sich für das umweltgerechte Recycling von Sicherungseinsätzen im Bereich der Nieder- und Hochspannung ein. Mit dem Erlös unterstützt der Verein auch die Ausbildung junger Fachkräfte. Seit der Vereinsgründung beteiligt sich das Bayernwerk an der AKtion. Die langjährige Partnerschaft wurde jetzt mit einem Lernzirkelwagen für die Ausbildung in Bayreuth belohnt.

  • „Der beste Ort, um zu lernen“ – Auszubildende geben dem Bayernwerk ein besonderes Gütesiegel - Bayernwerk erhält Zertifikat für Ausbildungsqualität

    Das Bayernwerk hat sich einem anspruchsvollen Ausbildungs-Check gestellt. Aktive und ehemalige Auszubildende sowie Ausbilder haben in einer anonymisierten und detaillierten Umfrage die Ausbildungsqualität des größten bayerischen Energienetzbetreibers beurteilt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Bayernwerk erhält Bestnoten.

  • Bayernwerk unterstützt Diakonie Neuendettelsau in Himmelkron - Auszubildende spenden Erlös aus 25-jährigem Jubiläum des Ausbildungszentrums Bayreuth

    Ein Vierteljahrhundert Bayernwerk-Ausbildungszentrum Bayreuth. Das war nicht nur Ende Juli Grund für einen Tag der offenen Tür, sondern auch um den Erlös einem gemeinnützigen Verein zu spenden. Durch den Verkauf von Speisen und Getränken erwirtschafteten die Azubis einen Betrag, der durch den Kommunalbereich des Bayernwerks auf 1.000 Euro aufgestockt wurde.

  • Ausbildungsstart: 72 Jugendliche starten beim Bayernwerk ins Berufsleben

    Am 1. September hat für viele Jugendliche die Ausbildungszeit begonnen. Auch bei der Bayernwerk AG starten in diesem Jahr in ganz Bayern wieder insgesamt 72 junge Frauen und Männer ins Berufsleben. An den Standorten in Ober- und Unterfranken, in Ost- und Oberbayern erlernen die Berufseinsteiger unterschiedliche technische und kaufmännische Berufe oder absolvieren ein duales Studium.

  • Presseinformation: Bayernwerk-Ausbildungszentrum in Bayreuth feiert 25-jähriges Bestehen

    Zum Tag der offenen Tür hat das Bayernwerk am Freitag Familien, Schüler, Partner, Politik und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in das Bayreuther Ausbildungszentrum eingeladen. Anlass für die feierliche Präsentation des Ausbildungsbetriebs des Bayernwerks war das 25-jährige Bestehen des Ausbildungszentrums in der Bernecker Straße.

  • Presseinformation: Bayernwerk stellt sich der Jugend vor - Familien und künftige Schulabgänger informieren sich beim Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum Pfaffenhofen

    Löten, Stromkreise bauen, mit dem Hubwagen in luftige Höhen sausen, eine Hochspannungsvorführung, ein Wettrennen auf der Carrera-Bahn und vor allem viele Gespräche mit aktiven Auszubildenden und Ausbildern des Bayernwerks standen am Samstag im Pfaffenhofener Ausbildungszentrum des Bayernwerks auf dem Programm.
    Mit ihrem Tag der offenen Tür boten Ausbilder und Auszubildende des Bayernwerks einen

Mehr anzeigen