Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Netzausbau für die Energiezukunft: Das Bayernwerk verlegt in Kirchenthumbach im Landkreis Neustadt an der Waldnaab 20-kV-Mittelspannungskabel neu unter der Erde.

    In den Kirchenthumbacher Ortsteilen Penzenreuth, Pfaffenstetten und Sassenreuth im Landkreis Neustadt an der Waldnaab unternimmt das Bayernwerk eine Baumaßnahme für den Netzausbau. Derzeit werden im Raum Pfaffenstetten die Kabel in den Boden gelegt. In Sassenreuth wird die Verlegung in Abstimmung mit Straßenbaumaßnahmen erfolgen, um die Beeinträchtigung für die Bürger möglichst gering zu halten.

  • Der nächste Schritt zur Trendsport-Halle: Parkour Regensburg e. V. erhält 2.500 Euro vom Bayernwerk

    Seit 2012 gibt es in Regensburg einen gemeinnützigen Verein, der es vor allem Kindern und Jugendlichen ermöglicht, diese außergewöhnliche Art der Fortbewegung - Parkour - kennenzulernen und zu trainieren. Am Freitag, den 10. Juni, überreichte der Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG, Reimund Gotzel, dem Vereinsvorstand von Parkour Regensburg, Max Rieder, einen Scheck über 2.500 Euro.

  • Lernen im Grünen an der Mittelschule Ensdorf - Bayernwerk unterstützt die „Schlaugärtner“ mit 1.000 Euro

    In der Mittelschule Ensdorf im Landkreis Amberg-Sulzbach werden die Schülerinnen und Schüler die Schulbänke mit Plätzen im grünen Klassenzimmer tauschen. Sie wollen ihren Pausenhof umgestalten. Auf sogenannten Sitz- und Arbeitsplatzgabionen verbinden sie dann Theorie und Praxis des Biologieunterrichts. Das Bayernwerk unterstützt im Rahmen seiner Aktion „Schlaugärtner“ die Schule mit 1.000 Euro.

  • Verkabelungsprojekt begonnen: Von Murnau am Staffelsee bis Saulgrub führt das Bayernwerk eine umfangreiche Baumaßnahme zur Netzverstärkung durch

    Im Raum Murnau a. Staffelsee, Bad Kohlgrub und Saulgrub im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen führt das Bayernwerk Verstärkungsmaßnamen am Stromnetz durch. Diese Woche haben die Grabarbeiten im Bereich der Mittelspannung im Gemeindegebiet von Murnau a. Staffelsee in der Ramsachstraße begonnen. Im Rahmen der Baumaßnahme kann es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen.

  • Auftakt Bürgerenergiepreis Oberfranken: Bayernwerk und Regierung suchen "Energiehelden"

    Marktredwitz/Bayreuth. Der Bürgerenergiepreis Oberfranken geht in die nächste Runde. 10.000 Euro Preisgeld warten auf engagierte Oberfranken, die sich in ihrem Umfeld als „Energiehelden“ für die Energiezukunft stark machen. Zum Auftakt haben das Bayernwerk und die Regierung von Oberfranken am Donnerstag, 09. Juni, den Wettbewerb beim Vorjahressieger in Marktredwitz vorgestellt.

  • Bayernwerk verbessert Standsicherheit einzelner Strommaste in Oberbayern

    Das Bayernwerk verstärkt aktuell gezielt einzelne Hochspannungsmaste der 110kV-Leitung zwischen Karlsfeld und Kochel am See. Insgesamt investiert der bayerische Verteilnetzbetreiber in diesem Rahmen rund 2,9 Millionen Euro in die sogenannte Eislastsanierung. Die Arbeiten sollen Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

  • Bayernwerk baut 21 Strommasten zwischen Seehaus und Ruhpolding ab

    Mit dem Abbau von 21 Strommasten schließt das Bayernwerk eine Netzbaumaßnahme zwischen Seehaus und Ruhpolding ab. Zur örtlichen Netzverstärkung hat der Energienetzbetreiber bereits im letzten Jahr knapp vier Kilometer Mittelspannungskabel verlegt. Die Baumaßnahme war notwendig, um die Netzkapazitäten in der Region zu erhöhen. Damit wurde auch die Versorgungssicherheit der Chiemgauarena verbessert.

  • Neue E-Ladesäule des Bayernwerks in Schwandorf installiert

    Schwandorf. Im Schwandorfer Naab-Parkhaus beginnt die Energiezukunft. Der Energienetzbetreiber Bayernwerk hat dort eine E-Ladesäule nach neuestem technischen Standard installiert. Gemeinsam mit dem Schwandorfer Oberbürgermeister Andreas Feller hat das Bayernwerk die Ladesäule nun offiziell in Betrieb genommen.

  • Aufräumarbeiten in Hochwassergebieten: bei Erdarbeiten dringend Lage von Stromkabeln beachten

    Bei den Aufräumarbeiten in den Hochwassergebieten um Pfarrkirchen und Simbach a. Inn werden vielfach Bagger und schweres Gerät eingesetzt. Unbedingt zu beachten ist dabei die Lage von Stromkabeln. Aufgrund der massiven Erdrutsche in der Region ist es zudem nicht auszuschließen, dass Erdkabel in ihrer Lage und Verlegetiefe durch Ausschwemmungen und Bodenerosion verändert wurden. Vor Beginn von Grab

  • Neuer Erlebnispfad für die Kinder des Kindergarten St. Anna in Freyung

    Seit mehreren Jahren unterstützt das Bayernwerk im Rahmen der „Schlaugärtner“ und „Schlaugärtner-Zwerge“ Schulen und Kindergärten bei der Umsetzung von Ideen für die Gestaltung von Schul- und Pausenhöfen. Der Kindergarten St. Anna in Freyung hatte sich mit dem Projekt beworben, einen Erlebnispfad für die Kinder anzulegen, bei dem die Kleinen mitplanen, mithelfen und eigene Idee umsetzen können.

  • NaturVision Filmtage: Siegerehrung im Bayerischen Wald

    Neuschönau. Die diesjährigen Sieger der NaturVision Filmtage stehen fest. Mit Unterstützung des Energienetzbetreibers Bayernwerk hat eine Jury am Sonntag, 5. Juni, die erfolgreichsten Nachwuchsfilmer 2016 des Wettbewerbs „Schulfilm: Natürlich“ aus Niederbayern ausgezeichnet. Die Gewinner-Klassen kommen aus Kelheim, Schöllnach (Landkreis Deggendorf) und Zwiesel (Landkreis Regen).

Mehr anzeigen