Aktuelle Neuigkeiten
Schlagworte
Schlagwort / Oberbayern
Unwetter sorgen für zahlreiche Stromausfälle in Bayern
Pressemitteilungen • Aug 19, 2017 16:35 CEST
Mehr als 40.000 Haushalte und Betriebe im Bayernwerk-Netzgebiet betroffen – Aufarbeitung der Schäden dauert an
Hohenbrunn und das Bayernwerk verlängern Konzessionsvertrag um weitere 20 Jahre
Pressemitteilungen • Jul 18, 2017 14:53 CEST
Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Hohenbrunn im oberbayerischen Landkreis München ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Erster Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair unterzeichnete gemeinsam mit Ursula Jekelius vom Bayernwerk am Montag, den 17. Juli, den neuen Konzessionsvertrag. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre.
Bayerns erster Regelenergiespeicher am Netz
Pressemitteilungen • Jun 21, 2017 12:04 CEST
Garchinger Batteriespeicher entlastet europäisches Stromnetz – Regelleistung in Millisekunden-Geschwindigkeit
Hallertau setzt bei der Stromversorgung auf das Bayernwerk
Pressemitteilungen • Mai 23, 2017 17:06 CEST
Wolnzach, Rohrbach und Schweitenkirchen verlängern Konzessionen um 20 Jahre – Investitionen in Netzbau, Elektromobilität und Straßenbeleuchtung
10.000 Euro für oberbayerische Energie-Vorbilder
Pressemitteilungen • Mai 10, 2017 10:39 CEST
10.000 Euro warten auf engagierte Oberbayern, die sich in ihrem Umfeld für die Energiezukunft stark machen. Zur Premiere des Bürgerenergiepreises des Bayernwerks haben Christoph Henzel und Regierungspräsidentin Brigitta Brunner den Energiepreis vorgestellt und zur Teilnahme eingeladen. Bewerbungen können bis Anfang Juli eingereicht werden, die Preisverleihung findet im Dezember statt.
25 Azubis legen beruflichen Grundstein
Pressemitteilungen • Apr 28, 2017 12:13 CEST
Bayernwerk-Auszubildende aus Oberbayern feiern erfolgreiche Lehrzeit – Zwei Elektroniker mit Staatspreis ausgezeichnet
Bayernwerk betreibt weiterhin Stromnetz in Wessobrunn
Pressemitteilungen • Apr 13, 2017 13:25 CEST
Gemeinde und Netzbetreiber verlängern Konzession um 20 Jahre
Bayernwerk bleibt in Seefeld Partner bei der Stromversorgung
Pressemitteilungen • Mär 28, 2017 10:34 CEST
Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Seefeld (Landkreis Starnberg, Oberbayern) bleibt auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Die Kommune und der Energienetzbetreiber haben am Montag (27. März) die Konzession um 20 Jahre verlängert. Auch für einen reibungslosen Betrieb der Straßenbeleuchtung in der Pilsensee-Gemeinde hat das Bayernwerk für die nächsten fünf Jahre den Zuschlag erhalten.
Würmtal-Gemeinden setzen weiter auf das Bayernwerk bei der Stromversorgung
Pressemitteilungen • Dez 23, 2016 12:52 CET
Die Gemeinden Krailling, Gauting und Planegg und die Bayernwerk AG bleiben Partner bei der Stromversorgung. Die Stromnetz Würmtal GmbH & Co KG ist eine Tochter der Bayernwerk AG und erhält mit dem Konzessionsvertrag fü 20 Jahre das Recht, das Stromnetz in den Gemeindegebieten zu betreiben. Die Gemeinden können sich wie vereinbart künftig mit einer Mehrheitsoption an GmbH beteiligen.
Rund 33 Millionen Euro für Baumaßnahmen im Bayernwerk-Netzcentergebiet Pfaffenhofen an der Ilm
Pressemitteilungen • Sep 20, 2016 09:19 CEST
88 Millionen Euro steckt das Bayernwerk in diesem Jahr in seine Stromnetze im nördlichen Oberbayern, rund 33 Millionen davon im Gebiet des Netzcenters Pfaffenhofen a.d. Ilm (Lkr. Pfaffenhofen, Aichach-Friedberg, Neuburg-Schrobenhausen, Eichstätt, München, Kelheim). Damit investiert das Bayernwerk in die Instandhaltung des Verteilnetzes und schafft Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer.
Rund 27 Millionen Euro für Baumaßnahmen im Bayernwerk-Netzcentergebiet Unterschleißheim
Pressemitteilungen • Sep 19, 2016 18:26 CEST
88 Millionen Euro steckt das Bayernwerk heuer in seine Stromnetze im nördlichen Oberbayern, rund 27 Millionen davon im Gebiet des Netzcenters Unterschleißheim (Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck und Teile der Landkreise Freising, München und Aichach-Friedberg). Damit investiert das Bayernwerk in die Instandhaltung des Verteilnetzes und schafft Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer.
Start für „Strom-Internet“: Bad Feilnbach testet Breitband-Powerline
Pressemitteilungen • Sep 01, 2016 11:27 CEST
Strom und Daten über eine Leitung: Die oberbayerische Gemeinde Bad Feilnbach (Landkreis Rosenheim) ist eine der ersten im Freistaat, die eine digitale Mess- und Steuerungsinfrastruktur für die Energiewende in der Praxis testet, die sog. Powerline Communication. Das Bayernwerk hat dazu als zuständiger Netzbetreiber acht Trafostationen in der Gemeinde für den Breitband-Powerline-Test umgerüstet.