Orkan und Unwetter sorgen für Stromausfälle in Bayern
Rund 20.000 Haushalte und Betriebe im Bayernwerk-Netzgebiet betroffen – Regionen bereits am frühen Morgen wiederversorgt
Rund 20.000 Haushalte und Betriebe im Bayernwerk-Netzgebiet betroffen – Regionen bereits am frühen Morgen wiederversorgt
„Kunst am Trafo“: Künstlergruppe ART-EFX gestaltet im Auftrag des Bayernwerks Trafostation am Gräfenberger Freibad um
Hilfsfonds der E.ON-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter unterstützt Pegnitzer Tafel
Gemeinde stellt Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik um
Markt Plech testet Stromer des Bayernwerks – Netzbetreiber will „Vorurteile gegenüber E-Mobilität abbauen“
Stadt Waischenfeld testet Elektroauto des Bayernwerks – Netzbetreiber will „Vorurteile gegenüber E-Mobilität abbauen“
Gemeinde Fichtelberg testet Elektroauto des Bayernwerks – Netzbetreiber will „Vorurteile gegenüber E-Mobilität abbauen“
Gemeinde Geroldsgrün testet Elektroauto des Bayernwerks – Netzbetreiber will „Vorurteile gegenüber E-Mobilität abbauen“
Bewerbungsstart zum Bürgerenergiepreis 2017 – Bayernwerk und Regierung suchen Impulsgeber für Energiezukunft
Bayernwerk-Auszubildende aus Oberfranken schließen mit Topnoten ab – Elektroniker Manuel Linz ist Bester seiner Kammerbezirksprüfung
Nach der Stadtverwaltung testet nun der Kreis für zwei Wochen ein Elektroauto des Netzbetreibers Bayernwerk.
Energie noch sinnvoller einsetzen: Dieser Gedanke bewegt Firmen aller Branchen und Größen. Unter dem Motto „Franken vernetzt sich – gemeinsam zu mehr Energieeffizienz“ haben sich 14 Unternehmen bei British American Tobacco in Bayreuth getroffen. Die Unternehmer-Plattform hat sich das Ziel gesetzt, Einsparpotenziale in der betrieblichen Praxis zu heben und Energie-Know-how aufzubauen.