Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • EnergieDialog Oberbayern: Bayernwerk Netz und Kommunen im Austausch

    Sulzemoos/Bernau am Chiemsee. Die Energiewende stellt Netzbetreiber und Kommunen vor enorme Herausforderungen. „Diese können wir nur gemeinsam bewältigen, und wenn wir regelmäßig im Austausch bleiben“, sagt Silke Mall, Leiterin des Kommunalmanagements Oberbayern der Bayernwerk Netz GmbH. Der Energieversorger bot daher unter dem Motto „EnergieDialog“ gleich zwei Informationsveranstaltungen an – im

    Fachleute des Bayernwerks informierten Vertreter oberbayerischer Kommunen zur Energiewende
  • Schlaueres Netz reicht bis unter die Wolken

    Der höchste Punkt Deutschlands auf der Zugspitze zählt zum Versorgungsgebiet der Bayernwerk Netz. Am Mittwoch, 30. Juli, hat der Netzbetreiber dort eine bestehende Ortsnetzstation (ONS) auf dem Gipfel mit digitaler Messtechnik nachgerüstet, um den Netzbetrieb zu modernisieren. Erfasste Daten schaffen künftig eine bessere Transparenz und die neue Technik erlaubt die schnellere Steuerung.

  • Bruterfolg für den Kiebitz im Arnbacher Moos

    Im Arnbacher Moos bei Indersdorf haben in diesem Jahr wieder stark gefährdete Kiebitze erfolgreich gebrütet – unter anderem auf den Ausgleichsflächen der Bayernwerk Netz GmbH. Acht Küken sind flügge geworden, vier mehr als im Vorjahr - ein Erfolg für den Artenschutz, der durch die enge Zusammenarbeit von Naturschutz, Landwirtschaft und Unternehmen möglich wurde.

    Der Kiebitz gilt in Deutschland als stark gefährdet.
  • Kabelbaustelle für neue Hochspannungsleitung läuft nach Plan

    Die Bayernwerk Netz bringt den Bau der rund 18 Kilometer langen neuen 110kV-Erdkabelleitung zwischen den Umspannwerken Kleinschwabhausen und Oberbachern planmäßig voran. Seit dieser Woche sind sämtliche Hochspannungskabel abschnittsweise in die vorbereiteten Leerrohre eingezogen. Mit dem Netzausbau soll zukünftig überschüssiger grüner Strom aus der Region besser verteilt werden.

  • Dorfheldentour in Oberbayern: Aresing feierte den König der Diebe

    Bayernwerk Netz und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden - Emotionale Szenen bei der Dorfheldentour 2025 in Aresing
    Aresing. Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk Netz) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht bereits ins vierte Jahr. Energie, Gemeinschaftssinn und jede Menge Kreativität: Das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen So

    Dorfheldentour 2025 in Aresing.
  • Ziegen schaffen Artenvielfalt unter Stromleitungen

    Für eine sichere Stromversorgung setzt die Bayernwerk Netz GmbH mit dem ökologischen Trassenmanagement gemeinsam mit dem Gaißacher Bio-Landwirt Kaspar Fischer auf tierische Unterstützung: Ziegen halten mit ihrem Appetit auf Büsche und Bäume nicht nur Stromleitungen frei und sorgen für mehr Arbeitssicherheit, sondern sie fördern auch die Biodiversität auf den Flächen unter der Hochspannungsleitung.

  • Plan für eine kosteneffiziente und nachhaltige Wärmeversorgung

    Neumarkt-Sankt Veit/Egglkofen. Kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen: Die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit (Lkr. Mühldorf am Inn) war die erste Kommune in Bayern, die die Bayernwerk Netz GmbH nach einer öffentlichen Ausschreibung mit der Wärmeplanung beauftragt hatte. Jetzt wurden bei einer Bürgerinformationsveranstaltung die Ergebnisse vorgestellt. Klar ist: Es geht weiter m

  • 57 Hochspannungsmaste erhalten frischen Anstrich

    Die Bayernwerk Netz GmbH erneuert bis voraussichtlich 11. Juli 2025 den Korrosionsschutz von 57 Masten der Hochspannungsfreileitung zwischen Wasserburg und Mittergars. Die bis zu 45 Meter hohen Maste werden von Mitarbeitern einer Fach-firma mit Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend mit Schutzfarbe gestrichen. Für die gesamte Maßnahme wendet die Bayernwerk Netz GmbH etwa 360.000 Euro auf.

  • Energiezukunft gemeinsam im Blick

    Reichertshofen. Rund vier Milliarden Euro steckt die Bayernwerk-Gruppe in den Jahren 2025 und 2026 in die Entwicklung der Energienetze und des Energiesystems. Dazu arbeitet das Bayernwerk mit vielen Dienstleistungs- und Partnerunternehmen zusammen. Einer dieser bedeutenden Partner der Bayernwerk Netz ist die Enaco Energieanlagen- und Kommunikationstechnik GmbH. Mit rund 850 Mitarbeitenden an den S

  • Baierbrunn: Stromversorgung muss für rund sechs Stunden unterbrochen werden

    Baierbrunn. Die Bayernwerk Netz GmbH modernisiert das Stromnetz in Baierbrunn (Lkr. München). Aufgrund der dafür nötigen Arbeiten muss die Stromversorgung in der Nacht von Samstag, 24. Mai 2025, auf Sonntag, 25. Mai 2025, für etwa sechs Stunden unterbrochen werden. „Wir haben dieses Vorgehen mit der Gemeinde abgesprochen. Es ist die schnellste Möglichkeit, die Versorgungssicherheit in Baierbrunn d

  • Mit dem Helikopter und drei Trafos zum Taubenstein

    Schliersee. Die Stromversorgung muss 24/7 funktionieren – und zwar überall. Voraussetzung hierfür ist eine gut ausgebaute Netzinfrastruktur, auch in schwierigen Geländen. Ein forderndes Terrain ist zweifelsohne der Spitzingsee mit seiner umliegenden Bergwelt. Am 22. April 2025 haben Fachkräfte der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) im Beisein von Dr. Egon Leo Westphal, dem Vorstandsvorsitzenden der

Mehr anzeigen