Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk überprüft Hochspannungsleitungen aus dem Hubschrauber

    Ab Montag, 8. April, inspiziert die Bayernwerk Netz GmbH Hochspannungsleitungen in Teilen Ober- und Niederbayerns, in der Oberpfalz sowie in Ober- und Mittelfranken. Die Befliegungen starten zunächst im Müchner Norden bei Unterschleißheim. Für die Inspektionen fliegt ein Helikopter dicht an den Stromleitungen entlang. Techniker im Hubschrauber sichten die Leitungstrassen und Masten.

  • Stromnetzausbau für die Klimaneutralität des Bayerischen Chemiedreiecks

    Bayernwerk und TenneT haben in Altötting den erforderlichen Ausbau des Stromnetzes vorgestellt, der für die Klimaneutralität der Unternehmen im bayerischen Chemiedreieck geplant ist. Die Netzausbaupläne basieren auf detaillierten Strombedarfsprognosen der Unternehmen im Chemiedreieck. Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität werden die Firmen künftig deutlich mehr Strom benötigen.

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen Labertaler Tafel

    Mallersdorf-Pfaffenberg. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, die Labertaler Tafel in Mallersdorf-Pfaffenberg. Lothar Haberzeth, Vorsitzender des Betriebsrats beim Bayernwerk für die Region Ostbayern, überreichte die Spende an die Leiterin der Labertaler T

  • Helikopter im Einsatz für die Versorgungssicherheit: Bayernwerk repariert Stromleitungen aus der Luft

    Am Montag und Dienstag, 18. und 19. Dezember, ist für Reparaturen an Hochspannungsleitungen der Bayernwerk Netz GmbH ein Helikopter im Einsatz, der die Monteure an die Leiterseile heranfliegt. In den Landkreisen Traunstein, Rosenheim, Mühldorf am Inn und Passau sind am ersten Dezemberwochenende wegen heftiger Schneefälle und kalter Temperaturen Beschädigungen entstanden, die jetzt behoben werden.

  • Bayernwerk baut das Gasnetz in Eging am See aus

    Eging am See. Rund 470.000 Euro investiert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in die Erweiterung des Erdgasnetzes in Eging am See. Die seit August laufenden Arbeiten zwischen der Gasstation in Passerting und Loipfering stehen kurz vor dem Abschluss. „Wir erhöhen damit die Versorgungssicherheit in der Gemeinde Eging am See sowie in Teilen von Außernzell“, sagte Bayernwerk-Projektleiter Dieter Ra

  • Neue Schaltstation stärkt das Stromnetz in Niederwinkling

    Netzausbau für die Versorgungssicherheit des Industrie- und Gewerbegebiets und die Einspeisung aus Erneuerbaren für rund 5,1 Millionen Euro – Inbetriebnahme am Dienstag (31. Oktober)
    Niederwinkling/Vilshofen. Ab sofort ergänzt eine neue Schaltstation das Stromnetz im Industrie- und Gewerbegebiet Niederwinkling. Am Dienstag, 31. Oktober 2023, trafen sich Vertreter der Bayernwerk Netz GmbH (Bayer

  • Bayernwerk baut das regionale Stromnetz aus

    Patersdorf/Regen. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) investiert in den Netzausbau sowie die Modernisierung des Verteilnetzes und stellt damit die Weichen für die Energiewende im Freistaat. Deshalb entsteht zwischen der Gemeinde Zachenberg und der Gemeinde Patersdorf eine 20.000-Volt-Leitung. Sie soll einen Großteil der bestehenden Freileitungen ersetzen. Gemeinsam mit Vertretern des Bayernwerks

  • Bayernwerk baut Stromnetz zwischen Gerlesberg und Hirzing aus

    Tiefenbach/Vilshofen. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) investiert in die Modernisierung des Verteilnetzes und stellt damit die Weichen für die Energiewende im Freistaat. Deshalb entsteht im Landkreis Passau zwischen Gerlesberg und Hirzing eine 20.000-Volt-Leitung. Sie soll die bestehende Leitung ergänzen und teilweise ersetzen. Um Maßnahmen zu bündeln, verlegen die Techniker auch

  • Neue Hochspannungsleitung für mehr grünen Strom im Landkreis Rottal-Inn geht ans Netz

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Donnerstag, 10. August, eine neue Hochspannungsleitung in Betrieb genommen. Sie bindet das Umspannwerk Tann an das Hochspannungsnetz an und ermöglicht, dass mehr erneuerbare Energie in das Stromnetz einspeisen kann. Für die Energiewende im Landkreis Rottal-Inn ist die Verbindung ein zentraler Baustein. Die Kosten lagen bei rund elf Millionen Euro.

  • Bau der neuen Hochspannungsleitung bei Bachl – Bayernwerk pflügt Rohre ein

    Die Bauarbeiten für die neue Hochspannungsleitung der Bayernwerk Netz GmbH in Saal an der Donau und Rohr in Niederbayern schreiten voran. Bis Ende August sollen der Tiefbau abgeschlossen und die Rohre verlegt sein, in die danach die Stromkabel eingezogen werden. Seit Montag, 17. Juli, ist daher ein spezielles Baugerät im Einsatz, das die Rohre in die Erde bringt: der Rohr-Pflug.

  • Baubeginn für leistungsstarke Stromleitungen

    Bayernwerk Netz erneuert Mittelspannungsleitungen rund um den Kurpark Bad Füssing – Arbeiten starten am 24. Juli
    Bad Füssing/Eggenfelden. Die Gemeinde Bad Füssing erhält neue und stärkere Mittelspannungsleitungen. Diese sollen die Stromversorgung des Kurortes im Niederbayerischen Bäderdreieck für die nächsten Jahrzehnte absichern. Am Montag (24. Juli) beginnt die Bayernwerk Netz G

Mehr anzeigen