Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Besondere Unterstützung für besondere Menschen

    Regensburg. Die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) unterstützt in diesem Jahr mit einer Spende von 5.000 Euro den Verein für Seltene Erkrankungen Regensburg. Das Energieunternehmen will mit der Spende auf die wenig erforschten Fälle in der Medizin und die davon Betroffenen aufmerksam machen – auch wenn die feierliche Scheckübergabe am Universitätsklinikum aufgrund des Pandemiegeschehens ausfallen

  • Energiebotschafter aus der Oberpfalz gesucht

    Regensburg. Der „Bürgerenergiepreis“ geht in die nächste Runde, auch wenn es in diesem Jahr infektionsbedingt keine Auftaktveranstaltung gibt. Das Bayernwerk und die Regierung der Oberpfalz rufen alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Bildungseinrichtungendazu auf, sich direkt beim Bayernwerk für denBürgerenergiepreis2021zu bewerben. Insgesamt 10.000 Euro warten auf engagierte Oberpfälzer, die s

  • Energiebotschafter aus Niederbayern gesucht

    Landshut/Regensburg. Mitmachen lohnt sich. Die Bewerberrunde für den Bürgerenergiepreis 2021 ist jetzt gestartet. Alle niederbayerischen Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Bildungseinrichtungen sind ab sofort wieder aufgerufen, sich direkt beim Bayernwerk für den Bürgerenergiepreis zu bewerben.Insgesamt 10.000 Euro warten auf engagierte Niederbayern, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und E

  • Ein Zeichen für Kultur und Wissenschaft

    Es war eine Veranstaltung ganz im Zeichen von Kultur und Wissenschaft. Erstmals im Rahmen einer Übertragung per Livestream und im regionalen Fernsehen hat die Bayernwerk AG am Donnerstag (12. November) den Kulturpreis Bayern für besondere Leistungen in den beiden Sparten vergeben.

  • Kulturpreis Bayern erstmals im Livestream - Bayernwerk ehrt 6 Künstler und 33 Wissenschaftler am 12. November

    Herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft werden am Donnerstag, 12. November, 19:00 Uhr, mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet in einem digitalen Format statt. Moderatorin Nina Sonnenberg ist als Sängerin Fiva auch Teil der kulturellen Darbietungen, die den Abend begleiten. Interessierte schalten sich unter www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern live dazu

  • Fußballverein für Klima-Engagement ausgezeichnet

    Neustadt/Haarbrücken. Heizen mit Fernwärme aus der Biogasanlage in der Nachbarschaft, Smarthome-Thermostate und künftig auch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Vereinsheims: Der Fußballverein Haarbrücken meint es ernst mit seinem Ziel, der erste klimaneutrale Sportverein der Region zu werden. Das Engagement wurde jetzt belohnt: Der Verein ist einer von drei Preisträgern des Bürgerenergiepre

  • Bayernwerk unterstützt Haus der Bayerischen Geschichte mit Förderung der Bavariathek

    Das in Regensburg ansässige Energieunternehmen Bayernwerk ist Partner der Bavariathek im Haus für Bayerische Geschichte. Damit baut das Unternehmen seine langjährige Kooperation mit dem Haus der Bayerischen Geschichte aus. Mit dem Engagement will das Bayernwerk die medienpädagogischen Ansätze und digitale Museumsarbeit unterstützen.

  • Kulturpreis Bayern 2020: Kunstpreisträger stehen fest

    Fünf Künstlerinnen|Künstler werden am 12. November 2020 für ihr Wirken mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet: Regina Hellwig-Schmid, Michaela Karl, Carolina Camilla Kreusch, Christa Mayer und Arnd Rühlmann erhalten die bayerische Kulturauszeichnung. Die Preisverleihung findet ohne Publikum und öffentlich im Live-Stream statt. Der Link zur Teilnahme lautet: bayernwerk-live.de/kulturpreis

  • 5.000 Euro aus E.ON-Hilfsfonds an Arnstorfer Tafel

    Eggenfelden. Am Kundencenter des Bayernwerks in Eggenfelden haben Mitarbeiter des Netzbetreibers eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an das Team der Arnstorfer Tafeln überreicht. Damit sollen vor allem die laufenden Kosten für ein Kühlfahrzeug zum Transport von Lebensmitteln gedeckt werden.
    Die Spende aus dem Hilfsfonds „RestCent“ überreichten Tanja Kagerer, stellvertretende Betriebsratsvorsitze

  • E.ON-Mitarbeiter unterstützen Hospizverein Deggendorf e.V.

    Niederalteich. Eine Spende in Höhe von 5.000 Euro haben Mitarbeiter des Bayernwerks an die Kinder- und Jugendtrauergruppe „Mandalini“ im Hospizverein Deggendorf übergeben. Mandalini unterstützt Kinder und Jugendliche beim Abschiednehmen von Angehörigen sowie in der Trauerzeit. Die Spende soll für die Neugestaltung des Gruppenraumes, der für Gruppentreffen, Gespräche mit Angehörigen und Teamsitzung

  • Preis für Bibliothek in Markt Höchberg

    Markt Höchberg. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr die Bibliothek in Markt Höchberg. Weitere Preisträger in 2020 sind die Stadtbücherei Teublitz (Landkreis Schwandorf), die Stadtbücherei Altötting (Kreishauptstadt) und die Gemeindebüc

Mehr anzeigen