Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 5.000 Euro für „Mandalini“ (v.l.n.r.): Cathrin Praße-Stern (Bayernwerk), Claudia Sebralla, Tanja Heining, Tanja Kagerer (Bayernwerk) und Martin Aust (Bayernwerk).

    E.ON-Mitarbeiter unterstützen Hospizverein Deggendorf e.V.

    Niederalteich. Eine Spende in Höhe von 5.000 Euro haben Mitarbeiter des Bayernwerks an die Kinder- und Jugendtrauergruppe „Mandalini“ im Hospizverein Deggendorf übergeben. Mandalini unterstützt Kinder und Jugendliche beim Abschiednehmen von Angehörigen sowie in der Trauerzeit. Die Spende soll für die Neugestaltung des Gruppenraumes, der für Gruppentreffen, Gespräche mit Angehörigen und Teamsitzung

  • 5.000 Euro für neuen Lesestoff: Die Bibliothek von Markt Höchberg erhielt den Kinderbibliothekspreis 2020.

    Preis für Bibliothek in Markt Höchberg

    Markt Höchberg. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr die Bibliothek in Markt Höchberg. Weitere Preisträger in 2020 sind die Stadtbücherei Teublitz (Landkreis Schwandorf), die Stadtbücherei Altötting (Kreishauptstadt) und die Gemeindebüc

  • Bayernwerk-Mitarbeiter spenden für Kinderhaus AtemReich

    Bayernwerk-Mitarbeiter spenden für Kinderhaus AtemReich

    Im Kinderhaus AtemReich leben Kinder, die beatmet sind und eineinterdisziplinäre Intensivbetreuung benötigen. Um die wichtige Arbeit dieser sozialen Einrichtung zu unterstützen, erhält diese nun eine Spende von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bayernwerks. Ein Großteil der E.ON-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter verzichtet dauerhaft, freiwillig auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge.

  • Bayernwerk-Mitarbeiter spenden für SoMA e.V.

    Bayernwerk-Mitarbeiter spenden für SoMA e.V.

    Die Selbsthilfeorganisation SoMA e.V. hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die mit einer seltenen Fehlbildung im Darmbereich geboren wurden. Eine finanzielle Unterstützung erhält diese Einrichtung nun durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayernwerks.

  • #BayernwerkHilft - Förderverein der Unterstützungsgruppen im Landkreis Schweinfurt e.V. prämiert

    #BayernwerkHilft - Förderverein der Unterstützungsgruppen im Landkreis Schweinfurt e.V. prämiert

    Sie zählen zu den Helden in der Corona-Krise. In den schwierigsten Wochen der Coronakrise waren unzählige örtliche Vereine unterwegs, um Hilfe und Unterstützung innerhalb ihrer Kommune zu leisten. Als Zeichen des Danks hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) eine Social Media-Kampagne gestartet. Der Förderverein der Unterstützungsgruppen im Landkreis Schweinfurt e.V. wird mit 500 Euro prämiert.

  • Zu den glücklichen Gewinnern des Kinderbibliothekspreises gehört in diesem Jahr die Gemeindebücherei in Pettendorf (Landkreis Regensburg).

    Bibliothekspreis für Gemeindebücherei in Pettendorf

    Jedes Jahr erhalten fünf bayerische Einrichtungen den Kinderbibliothekspreis. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr die Gemeindebücherei in Pettendorf (Landkreis Regensburg). Der Preis der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.

  • 5.000 Euro für neuen Lesestoff: Vertreter der Stadt, der Bücherei und des Bayernwerks bei der Übergabe des Kinderbibliothekspreises 2020 im Teublitzer Stadtpark.

    Bibliothekspreis für Stadtbücherei in Teublitz

    Teublitz. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr die Stadtbücherei in Teublitz. Weitere Preisträger in 2020 sind die Gemeindebücherei Pettendorf (Landkreis Regensburg), die Stadtbücherei Altötting (Kreishauptstadt), die Bibliothek Markt H

  • Aus dem Hubschrauber heraus montiert eine Spezialfirma am Donnerstag, 16. Juli, im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH Vogelschutzmarkierungen auf einer Hochspannungsleitung in Ingolstadt. Foto: Günter Drewnitzky

    Vogelschutz aus dem Hubschrauber

    Aus dem Hubschrauber heraus montiert eine Spezialfirma zurzeit im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH Vogelschutzmarkierungen auf Hochspannungsleitungen im Freistaat. Um Vögel vor einer Kollision mit den Stromleitungen zu schützen, werden schwarz-weiße Warnmarken auf dem oberen Seil angebracht. Bei einem Termin in Ingolstadt hat das Energieunternehmen die besondere Naturschutz-Maßnahme vorgestellt.

  • v.l.n.r.: Bürgermeister Stefan Haberl, Schulleiter Josef Hanslmaier, die Schülerinnen Pia Maier und Lisa Hellinger, Ingo Schroers (Mitglied Geschäftsleitung der Bayernwerk Netz GmbH), Regierungspräsidentin Maria Els und stv. Landrat Rainer Mehringer.

    Junge Energievorbilder in Taufkirchen (Vils) ausgezeichnet

    Taufkirchen/Vils. Grün, gelb oder rot? Ein von Schülerinnen und Schülern entwickeltes Ampelsystem gibt Auskunft darüber, welche Geräte energieeffizient arbeiten und damit das Klima schonen. Mit dem „Energielabel“ ist die Staatliche Realschule Taufkirchen (Vils) einer von drei Preisträgern des Bürgerenergiepreises, der jährlich von der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) mit Unterstützung der Regieru

  • Den Kinderbibliothekspreis überreicht Ingo Schroers vom Bayernwerk an Bibliotheksleiterin Cornelia Kempgen (mi.). Pfarrer Walter Ries (li.), Dr. Claudia Pecher vom St. Michaelsbund (2. v.r.) und Bürgermeister Thilo Wagner gratulieren.

    Bibliothekspreis für Bücherei in Stegaurach

    Stegaurach. Jedes Jahr vergibt die Bayernwerk AG (Bayernwerk) den Kinderbibliothekspreis an fünf bayerische Einrichtungen. Er ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zu den glücklichen Gewinnern gehört in diesem Jahr zum zweiten Mal die Bücherei in Stegaurach. Weitere Preisträger in 2020 sind die Stadtbücherei Teublitz (Landkreis Schwandorf), die Stadtbücherei Altötting (Kreishauptstadt), die Biblioth

  • Spendenübergabe am Klinikum Amberg: Die FLIKA e.V. Vorsitzende Margit Meier (m.) und Kassier Oskar Schmidt (r.) mit Bayernwerksmitarbeiter Lothar Haberzeth (l.)

    E.ON-Mitarbeiter unterstützen Kinderbetreuungszimmer am Klinikum St. Marien in Amberg

    Amberg. Am vergangenen Montag haben Mitarbeiter des Bayernwerks eine Spende in Höhe von 5.000 EUR an den Förderverein für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien in Amberg (FLIKA e.V.) überreicht. Der Verein unterstützt seit Jahren die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus Stadt und Region und will ihnen damit das Gesundwerden erleichtern. Mit der Spende will der Verein vor

Mehr anzeigen