Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Grabfund bei Kabelarbeiten

    Bei der Verkabelung einer Mittelspannungsleitung des Bayernwerks bei Ilmendorf (Stadt Geisenfeld, Landkreis Pfaffenhofen) in der Nähe von Vohburg stieß man auf ein frühbronzezeitliches Körpergrab mit Grabbeigaben. Jetzt haben Archäologen die gut erhaltenen Grabbeigaben geborgen. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege hat die Arbeiten des Bayernwerks in der Gemeinde denkmalfachlich begleitet.

  • Bayernwerk-Mitarbeiter spenden für Hochwasseropfer im Landkreis Rottal-Inn

    Hautnah erlebten die Einsatzkräfte des Bayernwerks die Auswirkungen des Hochwassers für die betroffenen Menschen im Landkreis Rottal-Inn. In einer eigenen Spendenaktion hat die Belegschaft in Niederbayern und der Oberpfalz Geld gesammelt. Bayernwerk-Betriebsratsvorsitzender Albert Zettl und Personalvorstand Andreas Ladda übergaben die Spende in Höhe von 3.500 Euro an Landrat Michael Fahmüller.

  • 5.000 Euro für den Verein Kinderhilfe Holzland in Haarbach

    Seit vielen Jahren verzichtet ein Großteil der Mitarbeiter des E.ON SE-Konzerns in Deutschland am Monatsende auf die Auszahlung ihrer Netto-Cent-Beträge – freiwillig und für einen guten Zweck. Die daraus entstehende Summe wird durch den Konzern verdoppelt. Eine Förderung aus dem Hilfsfonds “RestCent“ in Höhe von 5.000 Euro erhält nun auch der in Haarbach ansässige Verein Kinderhilfe Holzland e.V.

  • Mobil mit Strom

    Bayernwerk stellt der Gemeinde Kranzberg für zwei Wochen einen E-Smart zum Test zur Verfügung
    Das Schlagwort Elektromobilität ist nicht nur aufgrund der momentan laufenden Förderung durch die Bundesregierung in aller Munde. Was es damit auf sich hat und vor allem, wie sich so ein „Stromer“ fährt, können Bürgermeister Hermann Hammerl und die Verwaltungsmitarbeiter der Gemeinde Kranzberg im oberb

  • Bayernwerk spendet für Hochwasseropfer im Landkreis Rottal-Inn

    Bei einem Termin mit Landrat Michael Fahmüller übergab das Bayernwerk eine Spende für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Landkreis Rottal-Inn. In Summe spendet das Energieunternehmen 70.000 Euro.Zudem verzichtet das Unternehmen auf Kostenerstattungen für Reparaturen an kommunalen Energieanlagen und für die Freistellung von Mitarbeitern für den Einsatz bei Feuerwehren oder Technischem Hilfswerk

  • Kinderbibliothekspreis 2016 verliehen

    Zum zehnten Mal hat das Bayernwerk in Zusammenarbeit mit dem Sankt Michaelsbund und der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen unter dem Motto „Bibliotheken fördern Lesen – wir fördern Bibliotheken“ den Kinderbibliothekspreis vergeben. Die Preisverleihung fand am 14. Juli im Florian-Stadl des geschichtsträchtigen Kloster Andechs statt.

  • 800 Kids helfen Peter Pan auf Nimmerland - Bayernwerk lädt Kindergärten und Schulen aus der Region zur Kindervorstellung der Clingenburg-Festspiele ein

    ​So laut war es auf Nimmerland noch nie! 800 Kinder besuchten die Sondervorstellung der Clingenburg-Festspiele, die das Energieunternehmen Bayernwerk seit vielen Jahren traditionell anbietet. Kindergärten und Schulen aus der Region nahmen nun die Gelegenheit wahr, auf Einladung des Bayernwerks in die Welt des Theaters und des Musicals einzutauchen. Auf dem Programm stand das Musical „Peter Pan“.

  • Bayernwerk arbeitet an erstem Hopfentransformator Bayerns – Kunst am Trafo

    Nicht nur als technisches, sondern immer mehr auch als künstlerisches Meisterwerk präsentieren sich Transformatoren des Bayernwerks ihren Betrachtern. Oft erschließt sich für diese erst auf dem zweiten Blick, dass sicher hinter den Kunstwerken ein Trafogebäude verbirgt. Gestaltet wird die meisterliche Tarnung durch die Künstler der Firma Art-EFX: jetzt auch in Wernberg-Köblitz.

  • Der nächste Schritt zur Trendsport-Halle: Parkour Regensburg e. V. erhält 2.500 Euro vom Bayernwerk

    Seit 2012 gibt es in Regensburg einen gemeinnützigen Verein, der es vor allem Kindern und Jugendlichen ermöglicht, diese außergewöhnliche Art der Fortbewegung - Parkour - kennenzulernen und zu trainieren. Am Freitag, den 10. Juni, überreichte der Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG, Reimund Gotzel, dem Vereinsvorstand von Parkour Regensburg, Max Rieder, einen Scheck über 2.500 Euro.

  • Lernen im Grünen an der Mittelschule Ensdorf - Bayernwerk unterstützt die „Schlaugärtner“ mit 1.000 Euro

    In der Mittelschule Ensdorf im Landkreis Amberg-Sulzbach werden die Schülerinnen und Schüler die Schulbänke mit Plätzen im grünen Klassenzimmer tauschen. Sie wollen ihren Pausenhof umgestalten. Auf sogenannten Sitz- und Arbeitsplatzgabionen verbinden sie dann Theorie und Praxis des Biologieunterrichts. Das Bayernwerk unterstützt im Rahmen seiner Aktion „Schlaugärtner“ die Schule mit 1.000 Euro.

Mehr anzeigen