Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neue E-Ladesäule des Bayernwerks in Schwandorf installiert

    Schwandorf. Im Schwandorfer Naab-Parkhaus beginnt die Energiezukunft. Der Energienetzbetreiber Bayernwerk hat dort eine E-Ladesäule nach neuestem technischen Standard installiert. Gemeinsam mit dem Schwandorfer Oberbürgermeister Andreas Feller hat das Bayernwerk die Ladesäule nun offiziell in Betrieb genommen.

  • Neuer Erlebnispfad für die Kinder des Kindergarten St. Anna in Freyung

    Seit mehreren Jahren unterstützt das Bayernwerk im Rahmen der „Schlaugärtner“ und „Schlaugärtner-Zwerge“ Schulen und Kindergärten bei der Umsetzung von Ideen für die Gestaltung von Schul- und Pausenhöfen. Der Kindergarten St. Anna in Freyung hatte sich mit dem Projekt beworben, einen Erlebnispfad für die Kinder anzulegen, bei dem die Kleinen mitplanen, mithelfen und eigene Idee umsetzen können.

  • 10.000 Euro für „Energiehelden“ in der Oberpfalz - Aufruf zum Bewerbungsstart

    Burglengenfeld/Regensburg. Der Bürgerenergiepreis Oberpfalz geht in die nächste Runde. 10.000 Euro Preisgeld warten auf engagierte Oberpfälzer, die sich in ihrem Umfeld als „Energiehelden“ für die Energiezukunft stark machen. Zum diesjährigen Auftakt haben das Bayernwerk und die Regierung der Oberpfalz am Mittwoch, 1. Juni, den Wettbewerb vorgestellt.

  • Bayernwerk-Azubis treffen sich zum Sportfest in Regensburg

    Rund 150 Auszubildende des Bayernwerks trafen sich am Dienstag, 17. Mai zum Sportfest in Regensburg. Von allen Ausbildungsstandorten des Bayernwerks reisten die sportbegeisterten Auszubildenden zur Städtischen Sportanlage am Weinweg in Regensburg, um in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landessportverband Kreis Regensburg dort das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.

  • Aktiv und gesund im Bäderdreieck

    Aktiv sein und sich fit halten–das wird für viele immer wichtiger. Aber oft fehlen die passenden Angebote. In der Pockinger Heide zwischen Pocking, Kirchham und Bad Füssing im Landkreis Passau gibt es nun eine sportliche Attraktion mehr. Im Beisein von Olympia-Silbermedaillengewinner und Sportexperte Peter Schlickenrieder einer von acht Bayernwerk Aktiv- und Gesundheitsparks im Freistaat eröffnet.

  • 5.000 Euro für Bettina-Bräu-Stiftung

    Seit vielen Jahren verzichtet ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E.ON SE-Konzerns in Deutschland am Monatsende auf die Auszahlung ihrer Netto-Cent-Beträge – freiwillig und für einen guten Zweck. Die Summe wird durch den Konzern verdoppelt. So können viele soziale und karitative Projekte unterstützt werden. 5.000 Euro erhält nun auch die Bettina-Bräu-Stiftung.

  • Bayernwerk Aktiv- und Gesundheitspark in Hollfeld offiziell eröffnet

    Aktiv sein und sich fit halten – das wird für viele immer wichtiger. Aber oft fehlen die passenden Angebote. Die Stadt Hollfeld im oberfränkischen Landkreis Bayreuth ist nun seit 9. April um eine sportliche Attraktion reicher. Hier wurde im Beisein von Silber-Olympiamedaillengewinner und Sportexperte Peter Schlickenrieder einer von bayernweit acht Bayernwerk Aktiv- und Gesundheitsparks eröffnet.

  • Aktiv- und Gesundheitspark in Abensberg offiziell eröffnet

    ​Aktiv sein und sich fit halten – das wird für viele immer wichtiger. Aber oft fehlen die passenden Angebote. Die Stadt Abensberg ist nun seit 31. März um eine sportliche Attraktion reicher. Hier wurde einer von bayernweit acht Bayernwerk Aktiv- und Gesundheitsparks eröffnet.

  • 10.000 Euro für KlinikClowns – Verein erhält „RestCent-Spende“ aus Mitarbeiter-Hilfsfonds des E.ON-Konzerns

    Seit vielen Jahren verzichtet ein Großteil der Mitarbeiter des E.ON SE-Konzerns in Deutschland auf die Auszahlung von Netto-Cent-Beträgen – freiwillig und für einen guten Zweck. Die Summe wird durch den Konzern verdoppelt. Auf diese Weise können viele soziale und karitative Projekte unterstützt werden. Eine Förderung von 10.000 Euro erhält nun auch der Freisinger Verein KlinikClowns e.V.

  • Knochenmarkspende: Bayernwerk-Mitarbeiter Johannes Bauer ist ein Lebensretter

    Die Wahrscheinlichkeit, als geeigneter Knochenmarkspender für einen kranken Patienten in Frage zu kommen, liegt bei rund einem Prozent. Bayernwerk-Mitarbeiter Johannes Bauer hat sich vor längerer Zeit bei der DKMS registrieren lassen und konnte tatsächlich helfen. Mit seiner Knochenmarkspende wurde einem fremden Menschen die zweite Chance auf ein neues Leben gegeben.

  • Bayernwerk ist neuer Hauptsponsor der SSV Jahn Fußballschule

    Die Bayernwerk AG engagiert sich ab sofort als neuer Hauptsponsor der Jahn Fußballschule. Damit unterstützt das Unternehmen ein Nachwuchs-Projekt des SSV Jahn, das bei fußballbegeisterten Kindern in Ostbayern bereits seit mehreren Jahren sehr beliebt ist. Im Jahr 2016 erschließt die Jahn Fußballschule nun auch neue Standorte in der Region.

Mehr anzeigen