Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Presseeinladung | Jahrespressekonferenz 2024 | Di., 7. Mai 2024, 10 Uhr | Bayernwerk AG

    Jahrespressekonferenz der Bayernwerk-Gruppe am Dienstag, 7. Mai, 10 Uhr. Dr. Egon Leo Westphal, Dr. Daniela Groher und Albert Zettl schildern aktuelle Herausforderungen, die mit der Transformation des Energiesystems verbunden sind; wo die Bayernwerk-Gruppe auf dem Weg in die Energiezukunft steht und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Kurs Richtung Klimaneutralität erfolgreich zu gestalten.

  • Neuausrichtung bei Stadtwerken Eggenfelden


    Eggenfelden. Die Bayernwerk AG (Bayernwerk) wird ihre Anteile an der Stadtwerke Eggenfelden GmbH in Höhe von 49 Prozent an die Stadt Eggenfelden übergeben. Mit Übergabe der Gesellschaftsanteile voraussichtlich Mitte Mai befinden sich die Stadtwerke dann vollständig im Kommunalbesitz.

    „Wir freuen uns, heute den Weg frei für eine Neugliederung der Stadtwerke zu machen und sie wieder in di

  • Girls´ Day beim Bayernwerk: Mädels entdecken Berufe voller Energie

    Bayreuth/Pfaffenhofen. Mädchen und Technikberufe gehören nicht zusammen? Fehlanzeige! Gegen solche Klischees möchte das Bayernwerk vorgehen und Schülerinnen für technische Berufe begeistern. Im Rahmen des Girls’ Days, dem bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, hatte das Bayernwerk Schülerinnen ab der 5. Klasse in die Ausbildungsstätten in Bayreuth sowie Pfaffenhofen eingeladen. Dort hatten sie die Mögl

  • Bayernwerk und E.ON Czech geben Startsignal für Gabreta-Projekt

    Mit dem Projekt „Gabreta Smart Grids“ treiben die E.ON-Gesellschaften Bayernwerk und E.ON Czech mit ihren jeweiligen Netztöchtern die Digitalisierung der Energienetze im bayerisch-böhmischen Raum voran. Das 200-Millionen-Euro-Projekt wird durch die Europäische Union gefördert. In Neunburg vorm Wald haben die Unternehmen das grenzübergreifende Verteilnetz-Projekt am Montag offiziell gestartet.

  • Zentral regionalen Strom laden

    Regionalwerke Bamberg nehmen mit Bayernwerk zehn neue 22-KW-Ladesäulen am Landratsamt in Betrieb
    Bamberg. Regional erzeugten Strom zentral in Bamberg laden: Das machen seit wenigen Tagen die Regionalwerke Bamberg in Kooperation mit der Bayernwerk Regio Energie möglich. Zehn neue 22-KW-Ladesäulen stehen dafür nun rund um die Uhr an der Nordseite des Landratsamtes Bamberg zur Verfügung.

    „W

  • ILE „Holledauer Tor“ bekommt Regionalen Strommarkt

    Gemeinden Pfeffenhausen, Furth, Weihmichl und Obersüßbach starten mit dem Bayernwerk neues Angebot für regionale Energiezukunft
    Obersüßbach. Regional – ökologisch – nachhaltig: Mit dem Start des Regionalen Strommarkts „Holledauer Tor“ geht bereits der sechste kommunale Partner in Niederbayern gemeinsam mit dem Bayernwerk einen neuen Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft. Mit der „Regi

  • Startschuss für Bayernwerk Akademie

    Neue Bildungsplattform soll Fachkräfte weiter fördern – Kooperationsvertrag mit IHK-Akademie in Ostbayern GmbH unterzeichnet
    Regensburg. Am gestrigen Donnerstag (14. März) hat der Energieversorger Bayernwerk die neue „Bayernwerk Akademie“ ins Leben gerufen. Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zusammen mit der IHK-Akademie in Ostbayern starten nun die ersten Bildungsangebote, die Fa

  • Weiter auf Wachstumskurs: Neues Umspannwerk im Landkreis Passau am Netz

    Hunaberg/Hauzenberg. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat ein neues Umspannwerk in der Gemeinde Hauzenberg (Landkreis Passau) an das Verteilnetz angeschlossen und seinem neuen Eigentümer übergeben. Die Firma EK Power wird am Standort rund 25 Megawatt (MW) Solarenergie aus den eigenen Photovoltaikanlagen der näheren Umgebung einspeisen.
    Mehr Grünstrom vor Ort
    „Mit dem Netzanschluss des n

  • Mit dem Bayernwerk erfolgreich am Start

    Netzbetreiber sponsert neuen Trikotsatz der JFG Steigerwald in Burgebrach - Engagement im Breitensport hat Tradition - Würdigung des Ehrenamts
    Burgebrach. Eine der Jugendmannschaften der Juniorenfördergemeinschaft Steigerwald e.V. in Burgebrach freut sich über ihre neue Spielbekleidung: Am Montag ( 5.

  • Bayernwerk vernetzt die Gestalter der bayerischen Energiezukunft


    Veranstaltung BAYERN.NETZWERKEN am 21. November zeigt das große Themenspektrum der Energiewende – Verantwortungsgemeinschaft bei der Transformation des Energiesystems gefragt


    München. Die Bayernwerk AG (Bayernwerk) hat sich am Dienstag (21. November) mit rund 160 Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden über das Energiesystem der Zukunft ausg

  • Veranstaltungshinweis: Ein Abend für Kultur und Wissenschaft – Kulturpreis Bayern 2023

    Am 16. November wird in den Münchener Eisbach-Studios der Kulturpreis Bayern verliehen, den das Energieunternehmen Bayernwerk in enger Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ausrichtet. Interessierte sehen die Kultursendung um 19 Uhr im Live-Stream unter www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern und im bayerischen Regionalfernsehen.

Mehr anzeigen