Bayernwerk übernimmt bayerisches Hochspannungsnetz des E.ON-Konzerns
Bayernwerk übernimmt bayerisches Hochspannungsnetz des E.ON-Konzerns – Teilbetrieb Süd der E.ON Netz wird am 1. Juli in das Bayernwerk integriert
Bayernwerk übernimmt bayerisches Hochspannungsnetz des E.ON-Konzerns – Teilbetrieb Süd der E.ON Netz wird am 1. Juli in das Bayernwerk integriert
Zum mittlerweile sechsten Mal zeichnete das Bayernwerk im Rahmen der NaturVision-Filmtage Schulklassen im Ideenwettbewerb „Schulfilm:Natürlich!“ aus. Christoph Henzel, Leiter des Kommunalmanagements der Bayernwerk AG, stellte die Motivation des Energieversorgers dar: „Wir wollen heute unsere Jugend für Natur und Umwelt begeistern, denn es geht um die Energie von morgen.“
Bei den E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland gehen bis zum Jahresende bundesweit 180 neue regelbare Ortsnetztransformatoren (RONTs) ans Netz. Mit der bundesweiten Installation in allen Verteilnetzen von E.ON ist der RONT die erste Smart-Grid-Technologie, die Serienreife erlangt hat. Sie wurde in enger Partnerschaft zwischen E.ON und Maschinenfabrik Reinhausen (MR) entwickelt.
Unterschleißheim. Rund 17 Millionen Euro steckt der Netzbetreiber Bayernwerk im Gebiet seines Netzcenters in Unterschleißheim in seine örtliche Infrastruktur. Das Gebiet des Netzcenters Unterschleißheim umfasst Teile der Landkreise München, Fürstenfeldbruck, Dachau, Freising und Aichach-Friedberg. Rund 500.000 Einwohner werden so über die Infrastruktur des regionalen Netzbetreibers versorgt.
Mehr als 22 Millionen Euro steckt der Netzbetreiber Bayernwerk im Gebiet seines Netzcenters in Altdorf in seine örtliche Infrastruktur.
Ampfing. Rund 17 Millionen Euro steckt der Netzbetreiber Bayernwerk im Gebiet seines Netzcenters in Ampfing in seine örtliche Infrastruktur. Das Gebiet des Netzcenters Ampfing umfasst Teile der Landkreise Ebersberg, Mühldorf a. Inn, Traunstein und Rosenheim.
Regen. Mehr als 22 Millionen Euro steckt der Netzbetreiber Bayernwerk im Gebiet seines Netzcenters in Regen in seine örtliche Infrastruktur. Das Netzcentergebiet Regen reicht von Wegscheid bis Chamerau und umfasst damit Teile der Landkreise Passau, Freyung-Grafenau, Regen, Deggendorf, Straubing-Bogen und Cham.
Pfaffenhofen a.d.Ilm/Scheyern. 49 ehemalige Auszubildende der Bayernwerk AG erhielten gestern Abend im Rahmen einer Freisprechungsfeier im Kloster Scheyern ihre Ausbildungszeugnisse. Redner der Freisprechungsfeier waren der Pfaffenhofener Bürgermeister Thomas Herker, Landrat Martin Wolf und Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender des Bayernwerks.