Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neue Räumlichkeiten fürs AuS-Team Bayerwald | Starkes Signal für die Region Niederbayern

    Das Team Bayernwald der Einheit „Arbeiten unter Spannung“ (AuS) hat eine neue Anlaufstelle: Im Landkreis Straubing-Bogen stehen den sechs Monteuren und ihrem Kollegen von der Arbeitssicherheit nun über 1.000 Quadratmeter – aufgeteilt auf Lagerhalle, Montagewerkstatt sowie Büro-, Aufenthalts- und Waschräume – zur Verfügung. Am 30. Oktober lud das Team Bayernwald zur Einweihung ein.

  • Bayernwerk Netz treibt Leitungsmodernisierung in Neustadt voran

    Die Regierung von Niederbayern hat die Modernisierung der Hochspannungsleitung, die das Umspannwerk Neustadt a.d. Donau und die Stromleitung zwischen Manching und Sittling verbindet, unter Auflagen genehmigt. Auf 2,5 Kilometern wird die Bayernwerk Netz GmbH insgesamt sieben Masten standortgleich ersetzen, um dem steigenden Energiebedarf in der Region Rechnung zu tragen.

  • Nächster Halt: Energiezukunft | Bayernwerk Netz GmbH macht Tempo beim Netzausbau

    81,9 Millionen Euro für den Netzausbau in den Landkreisen Dingolfing-Landau, Erding, Kelheim, Landshut, Mühldorf am Inn, Regensburger Land und Straubing-Bogen ++ Vorstellung Bauprogramm
    Altdorf/Regensburg. Das Kundencenter Altdorf der Bayernwerk Netz GmbH versorgt etwa 441.000 Menschen in 90 Gemeinden in den Landkreisen Dingolfing-Landau, Erding, Kelheim, Landshut, Mühldorf am Inn, Rege

  • EU-Agentur lobt „herausragendes Engagement“ fürs Stromnetz der Zukunft

    Regensburg. Besuch aus Brüssel beim Bayernwerk: Mit 100 Millionen Euro fördert die Europäische Union das deutsch-tschechische Projekt Gabreta Smart Grids. Dessen Ziel ist die grenzübergreifende Beschleunigung der Digitalisierung des Verteilnetzes. Dass die hohe Fördersumme effizient eingesetzt wird, davon haben sich nun Mitarbeitende von CINEA, der Agentur der Europäischen Kommission für die Verwa

  • Rekordbudgets für das Stromnetz der Zukunft

    80 Mio. Euro für den Netzausbau in den Landkreisen Deggendorf, Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Passau, Regen, Rottal-Inn und Straubing-Bogen ++ Vorstellung Bauprogramm der Bayernwerk Netz GmbH
    Vilshofen/Regensburg. Das Kundencenter Vilshofen der Bayernwerk Netz GmbH versorgt etwa 370.000 Menschen in 80 Gemeinden in den Landkreisen Deggendorf, Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Passau, Re

    Pressegespräch am Kundencenter Vilshofen – Zahlen, Daten, Fakten präsentierten (v.l.n.r.) Dr. André Zorger, Martin Schmah, Jü
  • Bayernwerk Netz GmbH macht Tempo bei Netzausbau

    Beinahe 79 Mio. Euro für die Energiezukunft in den Landkreisen Cham, Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau, Regen und Straubing-Bogen ++ Vorstellung Bauprogramm
    Regen/Regensburg. Das Kundencenter Regen der Bayernwerk Netz GmbH versorgt etwa 220.000 Menschen in 70 Gemeinden in den Landkreisen Cham, Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau, Regen und Straubing-Bogen mit Energie. Transportiert wird di

  • Bayernwerk Netz investiert etwa 1 Million Euro in das Stromnetz von Burgkirchen a.d. Alz

    Burgkirchen a.d. Alz. Die Bayernwerk Netz GmbH investiert Rekordsummen in ihre Netze. Ob weithin sichtbar oder unter der Erde vergraben, all die Netzkomponenten aus Stahl, Aluminium und Kupfer sind das Rückgrat eines modernen Energiesystems und damit zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende. Eine Maßnahme startet im September 2025 in Burgkirchen a.d. Alz (Landkreis Altötting) und

  • Haselbach stellt Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung vor

    Haselbach. Mit der Ergebnispräsentation im Gemeinderat hat Haselbach (Lkr. Straubing-Bogen) einen wichtigen Meilenstein der Kommunalen Wärmeplanung erreicht. Ziel des Projekts war es, eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung für die Gemeinde zu entwickeln – mit klaren Perspektiven für die Bürgerinnen und Bürger.
    „Wir wollten keine abstrakten Szenarien, sondern konkrete, praxisnahe Lö

     Christina Albrecht, Bürgermeister Dr. Simon Haas, Berthold Mühlbauer und Johann Seebauer
  • Oberschneidings Stromnetz wird smart

    Oberschneiding. Eine moderne und leistungsstarke Energieinfrastruktur ist ein Garant für eine sichere Energieversorgung in Bayern. Mit Rekordbudgets macht die Bayernwerk Netz GmbH ihr Verteilnetz fit für die Energiezukunft. Eine Maßnahme zur Ertüchtigung und Digitalisierung ihres Netzes wurde Ende Juli 2025 in Niederbayern gestartet: In Oberschneiding (Landkreis Straubing-Bogen) werden in den näch

  • Ab jetzt mit Lichtgeschwindigkeit: Speedpipe-Verlegung in Simbach a. Inn abgeschlossen

    Bayernwerk Netz und Elektrizitätswerk Simbach a. Inn schließen Glasfaserausbau ab +++ Dutzende Kilometer Kabeltrasse fertiggestellt
    Simbach a. Inn. Mit Lichtgeschwindigkeit ins Netz: Die Bayernwerk Netz GmbH hat in mehreren Ortsteilen von Simbach a. Inn nun die Verlegung von rund 30 Kilometern Speedpipe-Rohren, durch welche parallel Glasfaserkabel gelegt worden sind, abgeschlossen. Im Auftrag d

  • Albert Zettl: „Wir wollen junge Menschen noch mehr für die Ausbildung beim Bayernwerk begeistern“

    Aus- und Weiterbildungswelt Eggenfelden: Die Bayernwerk Akademie hat ihren ersten Standort in Niederbayern eröffnet / Auszubildende bei Planung und Umbau beteiligt
    Eggenfelden. Die Bayernwerk Akademie hat ihr erstes Schulungszentrum in Niederbayern eröffnet, die Aus- und Weiterbildungswelt Eggenfelden. Laut Albert Zettl, Vorstand Markt und Personal der Bayernwerk AG, handelt es sich dabei um ei

    Ehrengäste bei der Eröffnung der Aus- und Weiterbildungswelt Eggenfelden der Bayernwerk Akademie
  • Intelligentes Stromnetz für Hunding und Sondorf

    Hunding/Sondorf. Die Bayernwerk Netz GmbH investiert Rekordsummen in den Ausbau und die Modernisierung ihrer Netze. Allein im Jahr 2025 sind das 1,8 Milliarden Euro. Eine der vielen Maßnahmen setzen aktuell die Mitarbeiter des Kundencenters Vilshofen der Bayernwerk Netz GmbH um. Zwischen Hunding und Sondorf entstehen fünf neue digitale Ortsnetzstationen (digiONS). Im Zuge der Netzmodernisierung w

Mehr anzeigen