Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Wo sind Amphibien, die Haselmaus, Schmetterlinge, Fledermäuse oder Zug- und Brutvögel wie der Kiebitz? Unabhängige Experten schauen vor der Genehmigung auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt, um beim geplanten Ersatzneubau der Hochspannungsleitung im Landkreis Passau später Rücksicht nehmen zu können. Die Bayernwerk Netz plant den rund 26 Millionen Euro teuren Umbau der Leitung in drei Jahren.
Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 47 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als HerausforderungWeiden. Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 47 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Weiden. Damit investiert das
Bischofsgrün. Ein Jahrhundert saubere und regenerative Energie im westlichen Fichtelgebirge: Gemeinsam mit Gästen aus der Kommunal- und Landespolitik haben gestern die Aktionäre der Weißmainkraftwerk Röhrenhof AG, darunter Vertreter des Bayernwerks, das 100-jährige Bestehen ihres Laufwasserkraftwerks gefeiert. Für rund 1100 Haushalte in der Umgebung liefert die Anlage nach wie vor zuverlässig Ener
Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Montag, 22. Mai 2023, das neue Umspannwerk zwischen Bogen und Hunderdorf in Betrieb genommen. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bogens Bürgermeisterin Andrea Probst und Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, gaben den Startschuss. Der erste Transformator in der neuen Anlage dient allein der Einspeisung Erneuerbarer Energien.
Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen auf historisch hohem Niveau im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als HerausforderungParsberg. Für eine zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung wendet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) allein in diesem Jahr rund 323 Millionen Euro für die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Stromnetze in Ostbayern auf. Davon entfallen rund 4
Penzberg. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 40 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Penzberg. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer En
5.000 Euro aus dem Hilfsfonds „Rest Cent“ für den Bau eines neuen Soccer Courts für Kinder mit geistiger BeeinträchtigungNeustadt an der Waldnaab. Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds "RestCent" der Mitarbeiter des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, das Team Bananenflanke Nordoberpfalz. In dem Verein mit Sitz in Neusta
37 Millionen Euro investiert das Bayernwerk in das Stromnetz des Kundencenters Kulmbach Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer Energien und die sichere Versorgung von Haushalten und Unternehmen. Einzelne Projekte stellte das Bayernwerk am Kulmbacher Kundencenter am 12. Mai vor.
Mit einer Flugdrohne hat die Bayernwerk Netz rund 70 spezielle Vogelschutzmarker auf einem Abschnitt einer Hochspannungsleitung über der Isar bei Eching angebracht. Großvögel können mit Hilfe von UV-Strahlung die Stromleitungen künftig schneller erkennen und sind so besser vor einer Kollision geschützt.
Die Verlegung der neuen Hochspannungskabel zwischen den Gemeinden Tann und Reut im Landkreis Rottal-Inn der Bayernwerk Netz GmbH steht kurz vor dem Abschluss. Die Inbetriebnahme des Kabels ist im Sommer geplant. Künftig kann mehr lokal produzierter Strom aus erneuerbaren Energien in das regionale Verteilnetz eingespeist werden. Die Kosten für den Netzausbau liegen bei rund elf Millionen Euro.
Bei ihrer Jahrespressekonferenz 2023 hat die Bayernwerk AG (Bayernwerk) ihren Fahrplan für den Weg in die Energiezukunft beschrieben. Auf die politisch definierten Ausbauziele für Erneuerbarer Energien reagiert das Energieunternehmen Bayernwerk mit umfangreichen Transformationsplänen.
Bayernwerk investiert 2,6 Millionen Euro in Netzausbau bei Weißdorf So wird das Stromnetz im südlichen Landkreis Hof fit für die Energiewende. Den Spatenstich feierten am 5. Mai Klaus Adelt, Mitglied des Landtags, Dr. Oliver Bär, Landrat Hof, Michael Haas, zweiter Bürgermeister Schwarzenbach a.d.S., sowie Kristan v. Waldenfels, Bürgermeister Lichtenfels gemeinsam mit Vertretern des Bayernwerks.
Bayernwerk tritt Umweltinitiative „Ostbayern Handelt!“ bei – Klare Zielmarken bei Nachhaltigkeitsstrategie gesetztRegensburg. Klimaschutz aktiv in Ostbayern gestalten – mit diesem Anspruch hat sich die Bayernwerk AG (Bayernwerk) jetzt der Initiative „Ostbayern handelt!“ (OHA!) angeschlossen. Bei einem gemeinsamen Treffen mit Vertretern von OHA! und des Bayernwerks wurden die Partnerschaft besi
Am 3. Mai 2023 wurden eine Trafostation und zwei Gasstationen der Bayernwerk Netz GmbH in Rehau zu kleinen Kunstwerken. Die Sprayer von ART-EFX aus Potsdam gestalteten die drei Kunstwerke im Auftrag des Bayernwerks. Vertreter der Stadt Rehau und des Bayernwerks waren bei der Fertigstellung dabei.
Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 45 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als HerausforderungSchwandorf. Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 45 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Schwandorf. Damit investiert das
Ampfing. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 32 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Ampfing. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer Ener
Pfaffenhofen. Mädchen und Technikberufe gehören nicht zusammen? Fehlanzeige! Gegen solche Klischees möchte das Bayernwerk vorgehen und Schülerinnen für technische Berufe begeistern. Im Rahmen des Girls’ Days, dem bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, hatte das Bayernwerk Schülerinnen ab der 7. Klasse in die Ausbildungsstätte in Pfaffenhofen eingeladen. Dort hatten sie die Möglichkeit, MINT-Berufe, als
Jahrespressekonferenz der Bayernwerk-Gruppe. Dienstag, 9. Mai 2023, 10 Uhr, Regensburg. Die politischen und gesellschaftlichen Ziele für die Energieversorgung der Zukunft erfordern eine konsequente Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur und des Energiesystems. Dr. Egon Leo Westphal, Dr. Daniela Groher und Albert Zettl berichten, wie die Bayernwerk-Gruppe diese Entwicklungen auf den Weg bringt.
Pfaffenhofen a. d. Ilm. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 52 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Pfaffenhofen. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisu
Ab Mittwoch, 26. April, überprüft die Bayernwerk Netz GmbH ihre Hochspannungsleitungen in den Landkreisen Neumarkt, Amberg-Sulzbach, Schwandorf, Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth. Dafür fliegt ein Helikopter dicht an den Stromleitungen entlang. Techniker im Hubschrauber sichten auf der rund 600 Kilometer langen Strecke jeden Strommasten und die Leitungstrassen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Bayernwerk AG zu folgen.