Pressemitteilung -
Dorfheldentour in Niederbayern: Arabische Nächte in Mengkofen
Mengkofen hat sich in den zauberhaften Orient mit Wunderlampe und Co. verwandelt. Ein großer Erfolg trotz extremer Hitze
Mengkofen. Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk Netz) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht bereits ins vierte Jahr. Energie, Gemeinschaftssinn und jede Menge Kreativität: Das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen. Um 10:00 Uhr wird enthüllt, was die Dorfgemeinschaft in nur vier Stunden Hand in Hand umsetzen muss. Gelingt es, dürfen sich die Dorfhelden über 3.000 Euro des Energieunternehmens Bayernwerk Netz für einen gemeinnützigen Zweck der Gemeinde freuen.
Trotz der einheitlichen Voraussetzungen für alle Dorfheldentour-Orte, stand die niederbayerische Gemeinde Mengkofen (Landkreis Dingolfing-Landau) vor einer wahrhaftigen Mammutaufgabe: Bei rekordverdächtigen 35 Grad Celsius musste die Ortsgemeinde eine besonderen Herausforderung meistern. Dany Füg, Moderatorin der Dorfheldentour und Initiatorin der Aktion, zeigte sich erstaunt: „So heiß war es noch nirgends! Dass ausgerechnet hier die Wette mit dem magischen Orient und arabischem Zauber stattfinden soll, ist wirklich ein schweißtreibender Zufall!"
Die Wettaufgabe mit dem Thema "Orient" beinhaltet eine Vielzahl von spektakulären Elementen: von einem prunkvoller Palast des Sultans über einen Basar mit Antiquitäten, Teppichen, Gewürzen und Textilien, bis hin zu arabischer Musik, eine Wüste mit Oase und Kamelen, eine Zauberhöhle voller Schätze, einer bunten Parade mit Elefanten, Feuerspuckern, Säbelvorführungen und Bauchtänzerinnen sowie einen fliegenden Teppich auf dem Aladin und seine Prinzessin sitzen. Als Bürgermeister-Aufgabe sollte Thomas Hieninger zum blauen Flaschengeist werden, der aus seiner riesigen Wunderlampe emporsteigt. „Die Liste mit den Wettaufgaben schien endlos zu sein.“, bemerkte Bürgermeister Thomas Hieninger, der vollstes Vertrauen in seine Gemeinde zeigte und betonte: „Klar packen wir das! Wir wollen die 3.000 Euro vom Bayernwerk für unsere Feuerwehr gewinnen!“ Die Dorfheldentour - eines der erfolgreichsten Medien-Ereignisse im Freistaat - wird von der Bayernwerk Netz begleitet, die nicht nur die Tour unterstützt, sondern auch die 3.000 Euro bereitstellt, die jeder Ort mit seiner Wette gewinnen kann.
Tobias Brockel, Kommunalmanager der Bayernwerk Netz scherzte: „Ich fürchte, dass ich den Scheck heute hergeben muss!" und lobte zugleich den Mut und die Begeisterung in Mengkofen: "Wir sind nahe am alten Fernsehklassiker 'Spiel ohne Grenzen'. Das alles klappt natürlich nur mit begeisterten Teams – und das Team von Bürgermeister Thomas Hieninger lässt da keine Zweifel offen.“ Gute Einschätzung: Trotz der sengenden Hitze zeigten die Mengkofer ihre beste Seite, mit strahlenden Gesichtern und tatkräftigem Einsatz. Das Ergebnis auf dem Platz beeindruckte nicht nur Moderator Thomas Holzberger von Niederbayern TV: "Ich suche noch nach Worten. Gigantisch trifft es wohl am besten. Man kann stolz sein, in dieser Gemeinde zu leben!" Dany Füg ergänzte: "Und wir können dankbar sein, für das Engagements und die Unterstützung unseres langjährigen Tourpartners Bayernwerk Netz, die die Aktion möglich macht." Die Dorfheldentour in Mengkofen war ein Erfolg, bei dem Tobias Brockel, Kommunalmanager der Bayernwerk Netz, am Ende den verdienten Wettgewinn an Bürgermeister Thomas Hieninger überreichen durfte.
Die Dorfheldentour-Folge aus Mengkofen wird am 16. August um 17:00 Uhr auf TV Bayern zu sehen sein. Jede teilnehmende Gemeinde erhält eine eigene 30-minütige Fernsehsendung, die die Geschehnisse während des Dorfheldentages ausführlich dokumentiert. Eindrücke der vergangenen Jahre sind in der Mediathek auf www.dorfheldentour.de verfügbar. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit dem Energieunternehmen Bayernwerk Netz GmbH, TV Bayern und den bayerischen Lokal TV-Sendern produziert und findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt.
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Kurzprofil Bayernwerk Netz GmbH
Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung im Freistaat. Die Bayernwerk Netz GmbH nimmt dabei als Netzbetreiber eine Schlüsselrolle ein. Damit jetzt und in Zukunft immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht, braucht es ein modernes, intelligentes Stromnetz. Deshalb setzt das Unternehmen auf Digitalisierung und Innovation, unterstützt zahlreiche wissenschaftliche Projekte und arbeitet systematisch am Ausbau der Energienetze. Die Bayernwerk Netz GmbH versorgt insgesamt rund sieben Millionen Menschen mit Energie. Sie ist in den bayerischen Regionen Unter- und Oberfranken, Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern aktiv und damit der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Bayern: Das Stromnetz umfasst 156.000 Kilometer, sein Gasnetz 6.000 Kilometer und das Straßenbeleuchtungsnetz 34.600 Kilometer. In den Energienetzen verteilt das Unternehmen zu 75 Prozent elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen. Dafür sorgen mehr als 550.000 dezentrale Erzeugungsanlagen, die in das Netz des Bayernwerks Ökostrom einspeisen. In Nord- und Ostbayern versorgt das Unternehmen Kunden auch über sein Erdgasnetz. Die Bayernwerk Netz GmbH ist an mehr als 20 Standorten im Land präsent.
Sitz der Bayernwerk Netz GmbH ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG.